TASM32 TLINK32 "16 bit Segments not supportet im Module ..
-
Hallo,
vielleicht weis jemand wo der Fehler ist, wenn beim Linken von Programmen auftritt, die sich jedoch mit dem 16 Bit TASM, TLINK einwandfrei sich übersetzen und linken lassen.
Ic habe das bemerkt als ich eine Speicherstelle durch ein Label reservieren wollte
z. B.
.DATA_summe DW 0
mov ax,_summe
Geht einfach nicht so!
Mir fehlen da einfach ein Beispiel.
m. f. G.Tita
-
Welches Speichermodel hast du denn benutzt?
Ich nehme mal an, "flat" war's nicht.
Probier's mal damit.Und nur um Frust vorzubeugen:
32Bit-Programme sind unter DOS nicht ohne Weiteres (braucht Extender), lauffaehig.
Ansonsten nehme ich an, dass du ueber die Unterschiede von DOS und Konsole bescheid weisst.
-
Nobuo T schrieb:
Welches Speichermodel hast du denn benutzt?
Ich nehme mal an, "flat" war's nicht.
Probier's mal damit.Und nur um Frust vorzubeugen:
32Bit-Programme sind unter DOS nicht ohne Weiteres (braucht Extender), lauffaehig.
Ansonsten nehme ich an, dass du ueber die Unterschiede von DOS und Konsole bescheid weisst.Vielen Dank,
jetzt läufts. Habe mit Google nach TASM32-Tutor gesucht, gibst auch welche.
Wenn ich das voranstelle gibzs den Fehler nicht mehr.
.486p
.model flat,STDCALLIch weiss nicht was du mit dem Unterschied DOS und Konsole meinst.
Unter DOS verstehe ich wirklich nur Dos ohne Windows. Konsole ist vielleicht
eine Anwendung in einem Fenster unter Windows wobei da Programm auch wenn es ein 16-Bit Programm ist unter DOS läuft. ist das richtig?Ansonnsten viele Grüsse.
Tita
-
tita schrieb:
Konsole ist vielleicht
eine Anwendung in einem Fenster unter Windows wobei da Programm auch wenn es ein 16-Bit Programm ist unter DOS läuft.Habe ich zwar nicht wirklich verstanden, aber =>
C/C++ Forum :: FAQ - Assembler :: Unterschied: DOS / MS-DOS und Windows32-Konsole