vorkompilierte Header
-
Hi
Weis jemand wann und wozu man bei den Projekt-Einstellungen die vorkompilierten Header Einstellungen ändert?
Danke
Linus
-
VC6++ ??
Menü Projekt->Einstellungen
"Einstellung für : " Alle Konfigurationen auswählen
Seite C/C++ -> Kategorie Vorkompilierter Header "..nicht verwenden" auswählen
und OK drücken
-
linus schrieb:
Weis jemand wann und wozu man bei den Projekt-Einstellungen die vorkompilierten Header Einstellungen ändert?
rasi schrieb:
Menü Projekt->Einstellungen
"Einstellung für : " Alle Konfigurationen auswählen
Seite C/C++ -> Kategorie Vorkompilierter Header "..nicht verwenden" auswählen
und OK drückenÄh, ja...
-
kann man die auch für immer ausstellen ? jedes mal wenn ich ein neues projekt erstelle, muss ich die wieder abstellen
-
Wie ich die Einstellungen vornehmen kann ist mir bekannt.
Ich möchte halt nur verstehen WARUM ich das ändern soll
bzw wann es notwendig sein kann.Ich tue ungern etwas , wenn ich nicht weis warum
(Das kommt beim Programmieren schon oft genug vor)
Gruß
Linus
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in CMatt aus dem Forum WinAPI in das Forum MFC mit dem Visual C++ verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vccore/html/_core_creating_precompiled_header_files.asp
...sorgt also meistens dafür das der Compiler schneller fertig wird
-
Weil dadurch das compilieren schneller wird.
Du kompilierst krahm den du oft brauchst einmal vor und wenn du dann was in nem cpp file änderst müssen die ganzen includes nicht nochmal durchcompiliert werden.
-
einer muss immer schneller sein...
:p
-
Ok . Hab das halbwegs verstanden.
Jedoch hatte ich das Problem , dass ich nach dem Hinzufügen
von externen Header und Dateien eine Fehlermeldung bzgl der
vorkompilierten Headern kam , und ich diese Option auf
'automatisch erzeugen' stellen musste.
Danach hagelte es Fehlermeldungen bzgl der includierten Winsock2.h
Nachdem ich dann auf winsock.h statt winsock2.h geändert hatte
funktionierte alles .
Da stellte sich mir die Frage was macht man denn wenn man nicht
zufällig eine alternative headerdatei zur Verfügung hat ?
(Und verstanden hab ich das auch nicht)naja , man lernt ja ständig hinzu
und hat man erst einmal ein Problem gelöst impliziert dies
mindestens 4 neue Fragen. Und zum Schluss weis ich , dass ich
programmieren kann aber nicht weis warum.
auf jeden Fall
Danke für die Erklärung
Gruß LinusPS: Warum wurde der artikel verschoben ,
ich hatte das problem nur bei winapi und noch nie bei MFC?