Dialogfelder in anderen Visual C++ Projekten verwenden



  • Hallo,

    ich habe für eine relativ große Anwendung einzelne Dialogfelder entworfen, die zum Teil über hundert Steuerelemente beinhalten (viele Statics, Eingabefelder, usw.).

    Die Dialogfelder habe ich jeweils in einer eigenen dialogfeldbasierten Anwendung entworfen, um sie unabhängig testen zu können und nicht die Übersicht zu verlieren.

    Wie bekomme ich jetzt die Dialoge in ein anderes (das Haupt-)Projekt eingefügt? Die jeweiligen Klassen beinhalten ja leider nur Teilinformationen der Anwendung.
    Wo werden überhaupt zum Beispiel die Positionen der Steuerelemente im Fenster gespeichert?

    Sich auf eine Antwort freuend,

    Thomas.



  • wenn du ein dialogfeld hast was du in mehrerren anwendungen haben willst solltest du dir eine dll schreiben, die das dialogfeld beinhaltet. mache ich zumindest meistens so.

    guck dir mal die *.rc datei aus deinem projekt an. da stehen alle positionen deiner steuerelemente drin. zur laufzeit wird das natürlich anders gemacht.



  • Red Skall schrieb:

    wenn du ein dialogfeld hast was du in mehrerren anwendungen haben willst solltest du dir eine dll schreiben, die das dialogfeld beinhaltet. mache ich zumindest meistens so.

    guck dir mal die *.rc datei aus deinem projekt an. da stehen alle positionen deiner steuerelemente drin. zur laufzeit wird das natürlich anders gemacht.

    Danke für den Tipp. Gibt es für die derartige Verwendung von DLLs ein Tutorial? Bin noch nicht so vertraut damit.

    Gruß, Thomas



  • Ich hab eins gemacht.

    Gib mal deine Mailadresse. 🙂
    Ist ein Worddokument.



  • estartu_de schrieb:

    Ich hab eins gemacht.

    Gib mal deine Mailadresse. 🙂
    Ist ein Worddokument.

    na daran hätt' ich auch interesse! Email: forum <at> slurm punkt ch

    merci estartu



  • Könntest du mir das Dokument auch mal schicken?



  • @estartu_de: lad es doch hoch, es haben bestimmt mehrere interesse dran. kann es ja auf meine seite hochladen wenn du es erlaubst, denke das würde gut passen



  • Ahhh, das hab ich ja schon mal gemacht...
    http://www.larsaf-iii.de/forum/cpp/Dll_machen.htm

    Das kommt davon, wenn man keine Zeit hat, seinen Webspace zu pflegen und alles nur durcheinander liegt. 😃

    PS: Wer Ergänzungen hat, bitte melden, damit ich es einpflegen kann. 🙂
    PPS: @Red Skall, wenn du das bei dir verwenden oder verlinken möchtest, kein Problem. 🙂
    Wär nur nett, wenn du mir nen Link gibts, damit ich es mir bookmarken kann. 😉



  • Suuper!

    Danke euch!

    Auch wenn ich meine einzelnen Dialoge aus den jeweiligen Dialogfeldanwendungen wahrscheinlich trotzdem noch mal neu aufbauen muss. 😞

    Gruß, Thomas.



  • wenn ich ein dialogfeld aus einem ins andere projekt eingefügt habe habe ich nur die header / cpp dateien des dialogd kopiert, die IDs aus der resource.h und den teil aus der *.rc.

    @estartu_de: editiere den beitrag gleich, dann haste den link 🙂 (danke)

    EDIT:
    hier ist es: http://gayfiles.de/tutorials/UnterprojektDLL.doc



  • Bin mit den gegenseitigen Abhängigkeiten und der redundanten Art der Informationslagerung irgendwie nicht zurechtgekommen und hatte ständig Compilierungs- oder Ausnahmefehler.

    An dieser Stelle hat Java imho wirklich meilenweit die Nase vorn.



  • Ist vielleicht auch nur Gewohnheits- / Designsache.

    Ein Bekannter von mir programmiert schon länger in Java und hat neulich mit VC++ angefangen und erstmal einfach ein Projekt konvertiert.
    Das ging gründlich in die Hose, lies sich aber leicht auflösen, wenn man weiß was es ist. 🙂


Anmelden zum Antworten