Software-Projekt im Studium und kein Ahnung



  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem, im Rahmen der Vorlesung Software-Engineering wurden wir nun in Gruppen aufgeteilt die ein SW-Projekt nach verschiedenen Projektmodellen bearbeiten sollen.

    Das SW-Projekt ist ein Formelplotter, doch wir alle haben überhaupt keine Ahnung in Sachen grafischer Ausgabe, wir haben in 2 Semestern grad mal ein bisschen mit C auf der Windows-Konsole programmiert. Es wäre echt super von euch, wenn ihr mir sagen könntet mit was man so eine Grafikausgabe am besten realisiert, Stichwörter würden mir genügen, dann kann ich selbst weiter nach Informationen suchen, aber momentan bin ich einfach nur ins kalte Wasser geworfen worden. Allerdings wär ich auch umfangreicheren Hilfestellungen nicht abgeneigt, da wir gerade mal 5 Wochen Zeit haben, und ich noch jede Menge andere Sachen zu erledigen habe 😉

    Danke euch schonmal



  • libSDL
    Allegro
    Xlib

    Ansonsten schau dir mal OpenSource Funktionsplotter an
    zB. GNUplot



  • GDI
    MSDN - Alles, was man für die Windowsprogrammierung wissen muss

    Wenn ihr Visual C++ benutzt, und auch ínteraktive Sachen braucht,dann: MFC



  • Mein Tipp: Einfach mal ein Buch lesen (kann man kaufen oder in Bibliotheken für eine gewisse Zeit ausleihen)
    Für MFC: "Programming Windows With MFC" von Jeff Prosise.
    Für Qt: "C++ GUI Programming with Qt 3" von Jasmin Blanchette und Mark Summerfield
    Und auch auch für andere GUI-Frameworks gibt's gute Bücher.



  • software-engineering? C?
    oder doch eher C++ oder vielmehr java?



  • C

    und im Grunde genommen ist das ganze Projekt ein Witz, wenn man die Zeit bedenkt die man aufwenden müsste um es zum Abschluss zu bringen unter der Tatsache, dass die bisherigen Programmierereien um Welten einfacher waren...



  • hallo,

    ohne viel Aufwand dürfte dir die GDI-Funktion "Polygon" was nützen.
    Die wird bei Nachricht WM_PAINT eingesetzt. WM_PAINT wird in der Window-Procedure wie alle andere Nachrichten abgefangen.

    Um den Fensterinhalt neu zu zeichnen ( WM_PAINT erzwingen ) kannste "InvalidateRect()" einsetzen.

    Hier findest Du einen ersten Anlaufpunkt zum erstellen einer Dialog basierenden
    Anwendung:

    http://www.winapi.net/index.php?inhalt=t6

    und hier findest Du den Code dazu.

    http://www.relisoft.com/win32/windlg.html

    alles was mit dem Zeiger zu tun hat schmeißte erst mal raus.
    ( static Controller* control ... )

    der case-zweig WM_HSCROLL: wird entfernt und hier setzt die WM_PAINT ein.
    möchtest Du eine Schaltfläche oder anderes Control, machtes das mit dem Resourceneditor auf den Dialg

    Achtung: DLG_MAIN mußt Du entsprechend Deiner Resourcen-Konstante anpassen.
    sonst wird kein Dialog angezeigt.

    hDialog = CreateDialog (hInst,
    MAKEINTRESOURCE (DLG_MAIN),
    0,
    DialogProc);

    Bei WM_COMMAND kannste dann Aktivitäten von Controls abfangen, also Schaltfächen z.B. . In den Zweig würde denn mal InvalidateRect() aufgerufen werden um eine neue Kurve darzustellen.

    Mach erst mal los und frage dann noch mal.

    mfg
    RB


Anmelden zum Antworten