Indy
-
Hallo,
ich probiere gerade die Indy-Komponenten aus.
Die Ausführung von TIdPOP3::Connect löst immer eine Exeption aus.
Der Programmcode sieht etwa so aus:
IdPOP3->Host = "pop.gmx.net";
IdPOP3->Port = 110;
IdPOP3->Username = "jb@gmx.de";
IdPOP3->Password = "daspasswort";
IdPOP3->Connect(30 * 1000);
// => Exeption: Socket Error # 10061 Connection refused.Kann mir da jemand eien Tip geben?
MfG JB
-
Die Exception ist beabsichtigt und lässt sich mit try..catch..__finally abfangen. Connection Refused bedeutet, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte zum angegebenem host auf dem angegebenem Port.
-junix
-
ich wollte zu meinem GMX-Konto eine Verbindung aufbauen.
Welchen Grund kann es geben, wenn die Verbindung nicht aufgebaut werden konnte?
JB
-
Besteht überhaupt eine Internet-Verbindung?
-
Um mich Jansen anzuschliessen, mach einfach mal ne Telnet-Verbindung zu pop.gmx.net auf Port 110 auf. Wenn GMX sich ungefähr so meldet:
+OK GMX POP3 StreamProxy ready 2179.1048670570@mp008-rz3
ist der Host schonmal erreichbar und Du kannst das als Fehlerquelle ausschliessen
[ Dieser Beitrag wurde am 26.03.2003 um 10:24 Uhr von Peter editiert. ]
-
....
Ja, eine DFÜ-Verbindung habe ich aufgebaut.JB
-
Ich habe gerade versucht, mit telnet auf pop.gmx.net 110 zuzugreifen. Die Verbindung konnte nicht aufgebaut werden.
Der POP3-Server von GMX heißt aber pop.gmx.net und der Port 110 müße auch stimmen. Das sind jedenfalls die Einstellungen in Outlook Express.Was kann hier nicht stimmen?
JB
-
Versuch mal einen anderen POP3 Server zu connecten, z.B. pop.web.de. Den konnte ich gerade problemlos erreichen.
Eingabeaufforderung WIN2000 -> telnet pop.web.de 110
-
Autsch, das tut weg!
Ich muß mich in aller Form entschuldigen.
Die Firewall hat die Anwendung daran gehindert, die Verbindung aufzunehmen.Aber vielleicht kann mir ja jemand einenTip geben, wie man die Verbindung mit SSL aufbaut.
Nochmals Entschuldigung
JB
-
Original erstellt von <JB>:
wie man die Verbindung mit SSL aufbautDafür hast du doch schon einen Thread!?