Bild-/Mustererkennung



  • Hallo,
    ich suche einen Einstieg in das Thema Bild-/Mustererkennung mit dem Ziel, Programme zu entwerfen, die beispielsweiße in einem Bild die Anzahl der Kreise erkennen etc..
    Daher würden mich interessante Bücher, Internetseiten, Librarys und vielleicht auch schon existierende Programm sowie deren SourceCode sehr interessieren. Gibt es hier vielleicht jemanden, der in diese Richtung spezialisiert ist bzw. etw. Ahnung hat und mir ein paar "Geheimtipps" bezüglichem diesem Thema nennen kann (gegoggelt habe ich natürlich schon selber ;))?



  • da kann ich dir schon sagen das das ziemlich komplex werden kann ,
    hab da ne schrifterkennung programmiert , und das hatte schon über 5000 zeilen bis es ganz ok lief.



  • Typ schrieb:

    Hallo,
    ich suche einen Einstieg in das Thema Bild-/Mustererkennung mit dem Ziel, Programme zu entwerfen, die beispielsweiße in einem Bild die Anzahl der Kreise erkennen etc..
    Daher würden mich interessante Bücher, Internetseiten, Librarys und vielleicht auch schon existierende Programm sowie deren SourceCode sehr interessieren. Gibt es hier vielleicht jemanden, der in diese Richtung spezialisiert ist bzw. etw. Ahnung hat und mir ein paar "Geheimtipps" bezüglichem diesem Thema nennen kann (gegoggelt habe ich natürlich schon selber ;))?

    Der Geheimtipp zum Thema Kreise finden ist "Hough Transformation" kannst ja mal danach suchen.

    Zum Thema Librarys kann ich dir zu dem Thema ganz allgemein mal empfehlen, dir die "Vigra - Vision with Generic Algorithms" Bibliothek anzugucken. Die stellt diverse grundlegende Mittel, die in dem Gebiet benötigt werden, bereit.

    http://kogs-www.informatik.uni-hamburg.de/~koethe/vigra/



  • Hallo,
    Ja, du solltest sicher mal gute mathematische Kenntnisse mitbringen wenn du etwas mehr als nur ein tresh-holding machen willst (stichwort Fourier und Co, B-Splines,Splines und wenn dus wirklich draufhast wavelets).
    Falls du zufälligerweise mit C/C++ programmierst empfehl ich dir openCV, dort sind schon viele dinge vorhanden. Du solltest aber gut coden können wenn du dir z.b anhand des sourcecodes anschauen willst wie ein Cannyfilter funktioniert, da diese funktionen alle ziemlich optimiert sind.

    Viel Spass Simon



  • Kommt drauf an was du machen willst. Wenn du wirklich nur Kreise zählen willst, dann kannst du da mit OpenCV schnell mal machen.
    Kompliziert wird es dann bei sachen wie Schrifterkennung, etc.



  • Wau, das geht hier aber schnell 👍. Auf jeden Fall erstmal danke für die Antworten!!!

    Also das Ganze soll/muss absichtlich etwas umfangreicher werden, denn es ist als "Schulprojekt" über ca. ein halbes Jahr im Leistungskurs Info geplant. Der Tipp mit Vigra gefällt mir schon mal ganz gut, um erstmal bezüglich der Bildbearbeitung einen Ansatz zu haben. Auch "Mikrotechnik-CH"s Begriffsauszählung (außer Splines hatte ich davon noch nie gehört 🙄) sind für mich recht praktisch, denn ich habe mich zuvor mit dem Thema noch nie beschäftigt und bin krampfhaft auf der Suche nach dem richtigen Verfahren.

    Am besten gehe ich mal etwas ins Detail: Wie gesagt, das ganze wird ein langfristiges Projekt für den LK Informatik. Das Ziel ist es, mit Hilfe einer Webcam Straßenschilder während der Fahrt zu erkennen. Als Programmiersprache sollte C++ zum Einsatz kommen, Betriebssystem entweder Linux oder Win (wobei ich mehr Erfahrung mit Linux habe).

    Zu erkennen wären also feststehende, geometrische Figuren (gibt ja da "bloß" Dreiecke, Rechtecke und Kreise) sowie evtl. deren Farbe.

    Ich hoffe das macht alles etwas Verständlicher (und es kommen noch mehr geniale Tipps :)).



  • Hier noch ein paar Bücher, die bei mir so rumstehen und zu dem Thema hier in Verbindung stehen:

    • "Image Processing, Analysis, and Machine Vision" von Milan Sonka, Vaclav Hlavac und Roger Boyle (Ist IMHO ein Standardwerk.)
    • "Machine Vision - Theory, Algorithms, Practicalities" von E. R. Davies (Auch ein Standardwerk. Da steht auch ne Menge zu Hough Transformationen drin, mit denen kann man Strukturen mit bestimmten Geometrien ganz gut aus Bildern extrahieren. Braucht allerdings viel Rechenzeit.)
    • "Digitale Bildverarbeitung" von B. Jähne (Standardwerk mit relativ hohem Niveau, dafür auf Deutsch)
    • "Computer Vision - Räumliche Informationen aus digitalen Bildern" von Reinhard Klette, Andreas Koschan und Karsten Schlüns (Da geht es allerdings, wie der Name schon sagt, in erster Linie um die Extraktion räumlicher Informationen aus Bildern.)
    • "Einführung in die Systemtheorie - Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik" von Bernd Girod, Rudolf Rabenstein und Alexander Stenger (etwas systemtheoretischer Hintergrund kann nicht schaden)

    Trotzdem ein gutgemeinter Rat: Dieser Bereich der Informatik hat IMHO ein relativ hohes Niveau (auch bezüglich der benötigten Mathematik). Zudem ist das Ziel, das du da anvisiert hast zumndest nicht gerade einfach. Ich halte es für unmöglich soetwas mit einem LK in einem halben Jahr zu schaffen (zumindest nicht in Echtzeit, wie du das wohl vorhast). Vielleicht sollte man diesbezüglich erstmal kleinere Herausforderungen angehen, die man dann bei Bedarf erweitern kann.



  • Hy,
    Na da hast du dir ja was vorgenommen, aber zum guten Glück bist du nicht der einzige der das versucht, so was gibts schon, eine der besten resourcen für akademische Artikel über technische/mathematische Themen ist

    [url]www.ieee.org

    doch leider musst deine Schule/Hochschule oder du dafür bezahlen dass du diese Artikel runterladen kannst. Ausserdem sind sie natürlich in Englisch, aber da solltest du dich eh schnell dran gewöhnen.
    Suchen und eine Zusammenfassung anzeigen kannst du auch so [...]

    By the way : googel mit "road sign recognition" füttern !!

    Hast du Color oder Gray scale bilder?
    Wie stehts mit deinen Programmierkenntnissen?
    Willst du was sehen musst du Gui programmieren!

    Also ich sehe auch dass das wahrscheinlich ein wenig viel ist, nicht dass ich deine Kapazitäten anzweifle oder so, aber ich habe letztes semester ein project in der richtung gemacht, und ich hab da 24h die Woche dran gearbeitet...
    Wenn ich dich wäre würd ich mich auf einige Signale konzentrieren, oder ev sogar "nur" spielsignale nehmen, glaub mir, du hast immer noch ein "riesen" projekt vor dir und wenn dus schaffst "CHAPEAU" wie man auf französisch sagt!

    Ausserdem verlierst du schnell die motivation wenns nicht funktioniert, und das ist ärgerlich(und dann ist echt mühsam)!

    Gruss diabolito ex Mikrotechnik-CH

    [edit=kingruedi]Bitte nicht solche Angebote hier posten![/edit]



  • oder mit nem neuronalen netz (hopfield)



  • Jester hat letztes Jahr ein Programm zur Schrifterkennung vorgestellt.
    Such evtl. mal im Mathe Forum unter Mustererkennung.

    Devil



  • @Typ
    Und wie stehts mit deinem Projekt?

    @Kingruedi
    Sorry, hab nicht gewusst dass das illegal ist!

    Greets Diabolito


Anmelden zum Antworten