Noob in anmarsch ^^ Hilfe benötigt



  • *g* nein zaehlen musst du nicht..
    doppelklick auf den Fehler bringt dich weiter 😉

    knapp...

    Ich hab mit vc6 keine Probleme..



  • ok thx dann werd ich mal den 2003 ausprobieren is ja eigentlich doch nur ne neuere version von vc6 oda?



  • Tach auch,

    bin auch ein noob, was C++ angeht und da es schon nen Thread mit so nem Namen gibt werd ich einfach mal hier meine Frage stellen.
    Also:
    Auch wenns blöd klingt, ich wüsste gerne was ich einbinden muss, um mathemathische Funktionen(z.B. arccos, sqrt) verwenden zu können.
    Hab zwar n Buch, da steht aber leider nix mathematisches drin und ich weiss nicht wo ich sonst fragen könnte.:P

    Schon mal thx im Vorraus

    DiS



  • das beste buch um c++ zu lernen ist von stroustrup, dem erfinder von c++ und wenn ihr es könnt, dann nehmt den c++ primer durch und ihr steigt solangsam der programmiersprache c++ hinter.

    nur ne empfehlung, die aber pflicht ist.



  • bast. schrieb:

    das beste buch um c++ zu lernen ist von stroustrup, dem erfinder von c++

    Ich denke nicht das man Das Buch einem Anfänger bzw jemandem der sich nicht auskennt geben sollte. Im Gegeteil es ist in meinen Augen erstens als Referenz und 2tens vor allem eher für fortgeschrittene c++-Programmierer geeignet



  • Auch wenns blöd klingt, ich wüsste gerne was ich einbinden muss, um mathemathische Funktionen(z.B. arccos, sqrt) verwenden zu können.
    Hab zwar n Buch, da steht aber leider nix mathematisches drin und ich weiss nicht wo ich sonst fragen könnte.:P

    math.h bzw. cmath, da sind einige mathematische Funktionen drinne (wenn nich sogar alle wichtigen? weiß es leider net genau).

    C/C++ hab ich zum größten Teil über Tutorials gelernt (wenn man das schon so nennen kann ^^). Ist zumindest besser als sich nen dicken Wälzer zu kaufen um dann später zu merken das es doch keinen allzu großen Spass macht bzw. nix bringt. Also schaut halt mal hier auf der Seite vorbei unter Tutorials, da gibts einige richtig gute durch die ich auch ne Menge gelernt hab.

    Grüße Stev



  • Danke - also alles was ich brauch geht damit 🙂



  • ICh hab doch noch eine frage ^^
    was muss ich alles wissen?

    was gehört zum grundwissen und welche tutorials bringen einem diese grundwissen mit guten beispielen bei?

    Und wo bekomm ich Open Source programme her (spiele, tools, usw.) da es auf der seite www.softgames .de nemmer so wirklich gibt oder schreibt man den link anders? das is so ne seite auch mit tut's und open source programme

    edit.::

    HILFE ich glaub ich stör aber als noob muss man so viel erklärt bekommen ^^

    in VC6 kann man ja quellcodes und header codes (?) machen was ist der unterschied wie muss ich eine headerdatei schreiben für ewas ist sie gut.

    dann noch wie bekomm ich grafik in mein project rein?
    ich kann etwas mit varablen machen und hab auch schon ein paar programme von tut's gemacht.

    C++ ist schwer und ich glaub manche von euch denken sicherlich jetz das ich das nicht lernen soll weils für michzu schwer ist, aber ich will das lernen 😉 🙂

    KOMME WAS WOLLE 😃



  • Ich glaube nicht, das dir hier jemand auf diese Fragen eine Antwort gibt. Warum? Weil du das erklärt haben willst, was man erst nach Monaten lernen von C++ verstehen kann.

    Du fragst auch nach Basics die in jedem Tutorial erklärt werden. Das machen wir hier nicht doppelt gemoppelt. Ich hab dir doch nen Link zu einem Tut geschickt. Schon mal drauf geklickt? Kommt mir nicht so vor. 😡 Da steht alles nötige an Basiswissen drin!



  • Was Visual C++ 6.0 angeht, wegschmeißen ist richtig. VC++ 6.0 kann kein C++. Der Compiler verstößt an allen Ecken und Enden gegen den Standard (Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sowohl der Standard als auch VC++ 6.0 1998 erschienen sind) und ist dementsprechend heutzutage unbrauchbar.

    Ich für meinen Teil empfehle Anfängern immer, zumindest die ersten paar Programme von Hand zu kompilieren und zu lernen, wie ein Build-System (z.B. make) funktioniert. Ich selbst hab das damals nicht gemacht und brauchte entsprechend lange, um den Modul-Kram zu begreifen. Danach ist Code::Blocks ne gute IDE, die man da auch gleich mit MinGW und dem GNU Compiler runterladen kann. Gerade für Anfänger ist sie vor allem deshalb gut, weil sie nicht mit Wizards überladen ist, die einen dazu verleiten, jede Menge Abkützungen zu nehmen (was im Endeffekt dazu führt, dass man die Hälfte seines Codes nicht kennt und dementsprechend nicht versteht).



  • C-ToB schrieb:

    was gehört zum grundwissen und welche tutorials bringen einem diese grundwissen mit guten beispielen bei?

    wie wärs wenn du dir mal die tutorials anschaust, die auf dieser Homepage verlinkt werden?
    Oben rechts bei Tutorials?
    Ich glaub das sind genug...



  • ja hab mir des tutorial angeschaut ^^ und bin jetz bis zu den Variablen gekommen.

    was meinst du mit Hand kompilieren?
    Und kann ich auch den DEV C++ nehmen oder ist das auch wider was ganz anderes?



  • Mit Hand compilieren meint er, das du halt keine IDE benutzt. D.h. du tippst deinen Sourcecode z.B. in Notepad ein und kompilierst in der Konsole (Eingabeanforderung) per Kommando dein Projekt.

    Ja, es ist nicht schlecht wenn man das wenigstens einmal gemacht hat. Damit man hinter die Kulissen einer IDE schaut. Weil die IDE letztendlich auch nur den Compiler per Kommandozeile aufruft... kannst du ja in dem Output der IDE ja auch nachlesen. Aber ehrlich gesagt, würde ich nie wieder ohne IDE arbeiten. Kannst also ruhig DevC++ weiter benutzen.


Anmelden zum Antworten