Mit DevC++ eine DOS Applikation schreiben und unter DOS ausführen lassen!!!!



  • Hallo an alle,
    ich benutze DevC++ und möchte gerne dass meine Applikation, die ich geschrieben habe, auch unter DOS arbeitet.

    Weisst jemand ob das mit Dev C++ geht?
    Wenn ja, dann wie?

    Ich bedanke mich im voraus



  • das geht wie bei jedem anderen Compiler auch!
    Lege einen neuen Sourcecode an und dann einfach loslegen.

    #include <iostream>
    using namespace std;
    
    int main()
    
    {
    
    cout << "Hallo, Welt" << endl;
    
    return(0);
    
    }
    

    Das berühmt Hallo, Welt
    Probier das einfach mal aus.



  • Hallo,
    ich danke dir erstmal für deine Antwort.
    Ich habe es ausprobiert (mit einem C Programm)und trotzdem sagt mir DOS dass es diese .exe nicht ausführen kann.

    Ich kriege unter DOS folgende Ausgabe:
    This program cannot be run in DOS mode.

    Kennst du vieleicht ein anderer Compiler der das kann??

    Danke und Grüße



  • naja, DevC++ kommt ja mit MinGW32 gleich dabei. so kann es also keine DOS-EXEs machen, sondern nur Win32-PEs. der einzige DOS-compiler der aktuell & free ist den ich kenne ist DJGPP von delorie.com.

    da das auch ein GCC-port ist, sollten die commands zum größten teil identisch sein. du könntest also probieren, einfach DJGPP über den MinGW drüber zu kopieren.

    ob das allerdings funktioniert musste selber rausfinden...



  • nimm turbo c++ von borland damit gehts bei mir auch ist ansich aber eine konsolencompiler 🙂



  • Turbo C++ ist aber Lichtjahre vom Standard entfernt.
    Dass sich das was der Compiler als C++ anbietet überhaupt so nennen darf....

    MfG Spacelord



  • bugbbuster schrieb:

    nimm turbo c++ von borland damit gehts bei mir auch ist ansich aber eine konsolencompiler 🙂

    ich stolper grad auch momentan darüber, dass da nichts standard ist.
    😕



  • hallo
    dos ist ja auch schon ein bischen älter, deshalb würde ich da einen compiler
    gleichen alters bevorzugen. 🙂
    der watcom sollte orginal dos programme erstellen können und eventuell auch
    der dmc (symantec). die waren früher komeriell und nach meinen info's heute
    frei. bei den letzten versionen muss das compilieren unter win32 erfolgen -
    zielplattformen sind mehrere betriebssysteme: ohne gewähr dos, win16, os2,
    dos-console, win32 und eventuell noch weitere "exotische".
    ich hab's nicht getestet der dmc 8.45 mit stl-erweiterung hilft dir wahrschein-
    lich am meisten von den beiden, wenn du aktuelle c++sytax nutzen willst.
    ich weis jetzt nicht wie weit der openwatcom 1.4 mit seiner entwicklung fort-
    geschritten ist, sprich ob der aus dem betastadium heraus ist.

    mfg f.-th.



  • nachtrag: c++ standart ist ein voruebergehender zustand der morgen schon
    ueberhohlt ist. 😉 😉

    mfg f.-th.


Anmelden zum Antworten