Datenbank ohne BDE



  • Ich wage mich das erste mal an eine Datenbank ran.
    Jetzt möchte ich ein kleines tool entwickeln, welches eine Datenbank ansteuert.
    Das ganze soll ohne zusätzliche installationen laufen wie zB die BDE.
    am liebsten sollte das Standalone laufen.

    habe heute mit Paradox herumexperementiert, was ich mit einem Tut geschaft habe. Das aber leider mit TTabel welches die BDE braucht. nach verschiedenen einträge in diesem Forum geht ja Paradox nicht ohne weiteres ohne BDE.

    zu meiner Frage:
    welche DB's laufen ohne zusätliche Software? am besten währe es, wenn es schon Komponente für die Ansteuerung gibt.

    habe BCB6 Pro..

    schonmal thx für hilfe, anregungen, links, beispiele, tuts.. und was einem das leben auch immer erleichtert 😃

    BigNeal



  • Dann sieh mal nach SQLite oder Firebird (embedded). Zumindest bei embedded Firebird brauchst du nur eine zusätzliche dll. De Zugriff erfolgt da über die TIB-Komponenten.

    Ciao



  • danke für dein auskunft
    ich habe mich für firebird embedded entschieden.
    mitlerweilen habe ich das ganze "installiert" und eine .fdb datenbank erzeugt.
    Die ansteuerung habe ich über die empfohlenen TIB-Komponenten gelöst.
    aber das ganze setzt ja voraus, dass Interbase installiert ist. ohne geht es nicht! 😞

    wie muss ich die DB ansteuern, dass ich keine zusatzsoftware brauche(ausser die dll)?
    hat jemand eine idee?

    schonmal thx
    BigNeal



  • Hallo,

    Du mußt für FireBird keinen Interbase-Server installieren. Zum Zugriff reicht die fbembed.dll , die du bloß in gds32.dll umbenennen und dann in das Verzeichnis deiner Datenbankapplikation kopieren mußt (siehe embedded Firebird Docu)
    Die Interbase-Komponenten sind normalerweise dabei. Du kannst für den Zugriff aber auch andere Komonenten verwenden. IBX und Zeos sind frei. Informationen zum Einsatz gibt es hier
    http://www.dsdt.info/tutorials/zeosfirebird/
    http://bdn.borland.com/article/0,1410,27201,00.html
    http://www.ibphoenix.com/main.nfs?a=ibphoenix&page=ibp_document

    Zum Bearbeiten einer Interbase (Firebird)-Datenbank ist auch IBEasy+ sehr nützlich.

    Ciao



  • danke, du hast mich gerade auf die lösung gebracht
    in der firebird beschreibung steht ja, dass man die dll in gds32.dll oder in fbclient.dll unbennen.

    da in der deutschen übersetzung die ich zum einrichten gebraucht habe, empfohlen wird die dll immer in fbclient.dll umzubennen, 😡 habe ich das auch so gemacht.
    habe sie jetzt in gds32.dll umbennent und jetzt klapts 😃

    thx BigNeal



  • Die Interbasekomponenten benötigen die gds32.dll.
    Wenn Du allerdings mal irgendwann auf Fremdkomponenten für Firebird umsteigen solltest, empfiehlt es sich tatsächlich, die fbclient.dll zu verwenden.

    Grüße Joe_M.



  • Bei embedded FB also von fbembed.dll nach fbclient.dll. Man könnte natürlich auch die fbembed.dll in beide umbenennen und beide mitliefern. Da kann dann garnichts mehr schief gehen. 🙂


Log in to reply