Homepagedesign



  • Hallo,

    ich habe eine kleine Homepage mit einigen Urlaubsberichten, Länderbeschreibungen usw. Der Inhalt dieser Seiten hat sich in letzter Zeit kaum geändert.

    Nun möchte ich meiner Homepage ein neues Design verpassen (Schriftgröße, -farbe, Frames, ..) Dies würde aber bedeuten, dass ich die *.html - Files komplett umschreiben muss.

    Zukünftig möchte ich mir diese Arbeit natürlich ersparen.
    Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Texte in einer extra Datei zu schreiben und bei Bedarf in meiner Seite einzufügen.

    Ich habe da an XML gedacht? Ist das überhaupt der richtige Weg? Habe mich mit XML bisher überhaupt nicht beschäftigt.

    Falls ihr ein paar Infos habt, dann nur her damit.
    Merci



  • php...

    <html><body>dies ist die index.php mit einem tollem design<br>
    <?php
     readfile( $file );
    ?><br><hr>ne linie unten drunter</body></html>
    

    index.php?file=seite1
    index.php?file=seite2

    so ungefär... natürlich solte mans sicherer machen...



  • ich denke eher an

    <?php 
     require_once("tools.inc");//was man so immer braucht
     head();//schreibt alles bis incl. <body><h1>Hobbies</h1>
       //wobei der text in h1 vom dateinamen bestimmt wird
    ?>
    Mein Hobbies sind Computern und Computern. 
    <?php
     foot();
    <?php>
    

    habe nämlich die erfahrung gemacht, daß es nix bringt, in einer schwachen sprache einen interpreter für eine extrem schwache sprache zu bauen, und darauf läuft das readfile() hinaus. später liest man das file zeilenweise und macht sogar einfache ersetzungen, aber an php kommt die eigene sprache in den files nicht ran. warum nicht php nehmen, ich glaub' php ist genau dafür gemacht.



  • hö, also ich ersetzt nix... aber sonnst halt einfach

    include( $file );

    ? dann hast du dein php... 🙂



  • und jetzt noch von
    index.php?file=seite1
    wegkommen und
    seite1
    schreiben dürfen.



  • volkard schrieb:

    und jetzt noch von
    index.php?file=seite1
    wegkommen und
    seite1
    schreiben dürfen.

    mod_rewrite?



  • . schrieb:

    mod_rewrite?

    zum beispiel. oder error-document. oder für jede seite eine mini-datei anlegen. oder... ich weiß genau, daß es noch nen weg gab.

    mit error-document war ich bisher immer sehr zufrieden.



  • volkard schrieb:

    . schrieb:

    mod_rewrite?

    zum beispiel. oder error-document. oder für jede seite eine mini-datei anlegen. oder... ich weiß genau, daß es noch nen weg gab.

    mit error-document war ich bisher immer sehr zufrieden.

    Hmm die Idee mit dem Error-Document ist echt gut, auf sowas komm ich nie! (Gibs doch zu die Idee hatte mal wieder jemand vor dir^^)

    Wenn es was großes ist kannst du auch eine Template-Engine zu Hand nehmen.



  • FireFlow schrieb:

    Hmm die Idee mit dem Error-Document ist echt gut, auf sowas komm ich nie!

    noch dran denken, be verwendung von error-document im header 200 zu schicken, sonst bleibt die voreingestellte 404 und das wäre für den client sehr verwirrend.

    FireFlow schrieb:

    (Gibs doch zu die Idee hatte mal wieder jemand vor dir^^)

    stimmt.


Anmelden zum Antworten