.NET Programm ohne Framework ausführen



  • Hallo!

    Ich möchte ein .NET Programm auf einem Computer ausführen, auf dem kein .NET Framework installiert ist und auf dem ich keine Admin Rechte habe. Kennt vielleicht jemand eine Software mit der man das .NET Framework, bzw. Teile davon in die Assembly einbinden kann?

    Danke schon mal im Voraus!

    P.S.: Über ThInstall bin ich bereits gestolpert, da ich aber keine Firma habe, ist es etwas schwer da ran zu kommen.



  • Es ist das selbe wie bei den ständigen Beiträgen im Java-Forum darüber. Lass es. Wenn es dich stört, benutze .Net nicht. Nimm C++ oder etwas anderes. Es ist einfach nur sinnlos, sowas erzwingen zu wollen, dass es ohne Framework geht, weil es einfach genau das Konzept von .Net ist, dieses Framework zu verwenden.



  • Mit Mono geht das. Aber das ist ja nicht 100% kompatibel zum MS.NET

    Mono - C# kompilieren



  • kingruedi schrieb:

    Mit Mono geht das. Aber das ist ja nicht 100% kompatibel zum MS.NET

    Mono - C# kompilieren

    In dem Beitrag wird aber nich beschrieben, wie man nativen Code erstellt. Es wird
    einzig und allein erklärt wie man Assemblys (.dll) und ausführbare Assemblys (.exe)
    erstellt, trotzdem braucht man für jedes Programm ein Framework.

    Was eher in die Richtung gehen würde, wäre dieses Projekt. Wurde aber noch
    nichtmal wirklich begonnen, bzw ich vermute man benötigt dennoch das Framework.

    Insofern würde ich auf Optimizer hören ..

    grüße



  • Optimizer schrieb:

    Es ist das selbe wie bei den ständigen Beiträgen im Java-Forum darüber. Lass es. Wenn es dich stört, benutze .Net nicht. Nimm C++ oder etwas anderes. Es ist einfach nur sinnlos, sowas erzwingen zu wollen, dass es ohne Framework geht, weil es einfach genau das Konzept von .Net ist, dieses Framework zu verwenden.

    Du hast hier etwas anscheinend falsch verstanden! Seit ich angefangen habe mit .NET zu programmieren kann ich nicht mehr meine Finger von Managed Code lasse :). Ich kenne den Gedanken hinter dem Framework und ich sehe keinen Grund für mich zurück in die C/C++ Steinzeit zu gehen.
    Mein Problem in diesem Fall ist jedoch, dass ich gerne eines meiner Programme auf einem PC laufen lassen würde, der kein .NET Framework installiert hat und bei dem ich an kein Admin Account herankomme (es gibt nichts was ich lieber tun würde als auf diesem Computer .NET zu installieren, aber manche Admins sind entweder zu dumm oder nie erreichbar).

    P.S.: Nur eine kleine Bemerkung am Rande: Ich bilde mir ein gehört zu haben, dass es möglich ist Java in Native-Code zu kompilieren, bin mir aber nicht ganz sicher.



  • Ja, es ist möglich, aber es ist praktisch ausschließlich mit Nachteilen verbunden (außer vielleicht, keine VM zu brauchen). Es ist schon gut wahrscheinlich, dass es sowas bei CIL Code auch gibt. Tatsächlich kann man ja sogar mit NGen, ein Tool, das dem SDK beiliegt, time-ahead Compilierung betreiben und bei der Installation seines Programms den Code in native Code gleich vorcompilieren.
    Trotzdem ist auch der Code im native cache auf das Vorhandensein des Frameworks angewiesen.
    Jetzt frage ich mich aber doch, was das bitte sein soll, dass du das .Net Framework auf dem Zielrechner nicht installieren (lassen) kannst. Wenn es Systemvoraussetzung für dein Programm ist, muss die Installation durchgeführt werden, basta. Und wenn du sicher weißt, dass das nicht möglich ist, dann würde ich auch nicht auf .Net setzen. 😕 Ist doch irgendwo auch unlogisch. Ich setze ja auch nicht auf GTK für mein GUI, wenn ich sicher weiß, dass ich auf dem Zielrechner kein GTK zur Verfügung habe und es nicht installieren kann.

    Amsonsten hilft dir jetzt eh nur noch googlen und vielleicht findest du eine Lösung, mit der du eine unabhängige .exe erzeugen kannst. Aber erwärmen kann ich mich dafür nicht wirklich. 😕


Anmelden zum Antworten