BCB-Fehlermeldung in eigenen Programm-Msg umwadeln.
-
Hi,
manchmal kommt bei einigen Nutzern, die mein Programm nutzen beim Programmstart: "Klasse nicht registriert." Ich weiß 100%, dass es keine weiteren solchen Meldungen gibt und ich weiß, wie das Problem behoben werden kann. Da es die einzigste Fehlermeldung ist, würde ich gern statt der BCB-Ausgabe "Klasse nicht registriert." meinen eigenen Text hinschreiben. Wo im Quelltext kann ich diese BCB-Msgs in meinen eigenen umwandeln, z.B: "Sie haben anscheinend ___ nicht installiert. Zur Problembeseitigung laden Sie sich bitte die nötige Datei unter _______ herunter".
Vielleicht gibts ja Profs unter euch, die auch solche BCB_msgs "abzufangen" wissen und diese manuell anpassen zu können.
thx & mfg
-
Wenn Du Weiisst, was den Fehler verursacht, weisst Du auch welche Programmzeile zustaendig ist.
- Setz die Zeile in einen Try- Block!
- im Catch- Block kannst Du Deine Meldung ausgeben!PS: Schau 'mal in BCB Hilfe zu Exceptions!
-
ähm, ich nutze eine library gleich im quelltextkopf und nicht bei einer funktion. deswegen kommt auch der fehler gleich bei programmbeginn, oder muss ich das dann einfach try...catch in die OnCreate des Form schreiben?
-
Im OnCreate dürfte es schon zu spät sein. Allenfalls wär IMHO der Constructor noch geeignet.
Sind das deine eigenen Libs? Dann kannst du das Exeptionhandling dort direkt implementieren. Wenn nicht noch jemand eine Idee zum Abfangen hat (API), wär das IMHO der einzige sichere/mögliche Platz für deine eigene Exeption-Routine.
-
Ist garantiert ein OCX (würg :)), die Fehlermeldung wurde ja schon ein paar mal diskutiert (Suchfunktion, anyone? ;)).
-
es ist msxml, aber wie löse ich das prob nun?
-
Hat hier jemand SUCHFUNKTION gesagt!?
-
hallo!? als moderator solltest du dir wenigstens mal die beiträge durchlesen, bevor du dich einfach aufgrund einer erinnerung so auf die suchfkt. lehnst. ich selbst hatte damals die frage gestellt, woran das liegen könnte und diesen thread meinst du auch. aber dort wurde absolut überhaupt darüber disktuiert, wie man diesen "Klasse nicht registriert"-Dialog mit eigenen Text bestücken kann. Dafür benötige ich eure hilfe und nichts anderes. Die suchfunktion ist hier also unpassend, da nur mein alter eigene beitrag gefunden wurde, der erstmal über die ursache des fehlers diskutieren sollte; jetzt gehts um die anpassung des msg-dlgs.
-
a) Zumindest hast du jetzt ja wenigstens mal nachgesehen.
b) Und ich verlasse mich nicht nur auf mein Erinnerungsvermögen sondern benutze die Suchfunktion auch selbst. Deshalb wusste ich, dass sich damit mindestens 2 Threads zum Thema finden lassen und deshalb eben auch der Verweis auf die Suchfunktion.
c) Dass du den anderen Thread selbst gestartet hattest kannst du als unregistrierter T-Online-Benutzer ja leicht behaupten ;), aber selbst (bzw. gerade) wenn, warum hast du nicht gleich darauf hingewiesen?
d) Scheinbar ist das doch keine Borland-Fehlermeldung sondern eine vom ActiveX-Control. Warum glaubst du, dass sich die per BCB abfangen liesse, wenn das ActiveX keine entsprechende Schnittstelle bietet? Und die Frage, ob eine entsprechende Schnittstelle existiert, ist ja wohl eher an den Verursacher des Controls, also an Microsoft zu richten. Oder?