Antwort auf FAQ-Beitrag: "Ich möchte C++ lernen! - Wie fange ich an?"



  • hmm jetzt hab ich zeitgleich mit dem postsplit gepostet...

    naja, hier nochmal:

    Gute Bücher sind:

    * C++ lernen und professionell anwenden von Peter und Ulla-Kirch Prinz
    * Effektiv C++ programmieren von Scott Meyers.
    * Thinking in C++ von Bruce Eckels (kostenlos verfügbar unter http://mindview.net/Books/DownloadSites)

    die letzten beiden bücher sind ja wohl eher für fortgeschrittene c++ nutzer gedacht, und wohl hier nicht an der richtigen stelle aufgeführt 🙂



  • Hi,
    sorry für das Chaos. Leider hat das mit dem Teilen nicht so funktioniert wie ich mir das dachte 😞

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-112134.html



  • @otze
    Thinking in C++ ist ein sehr gutes Einsteigerbuch. Effective C++ ist das erste Buch, dass man nach der Lektüre eines Einsteigerbuchs lesen sollte. Insofern passt das imo schon ganz gut.



  • Meiner Meinung nach isses besser mit nem Tutorial anzufangen und sich dann ein Buch zu kaufen, als erst Geld auszugeben um dann festzustellen das es doch nicht das wahre is.
    Obwohl nen dickes C/C++ Buch schon schön aussieht im Bücherschrank. 😃
    Und Links zu guten Tuts gibts hier auf der Seite auch.



  • Jaja, viele Möchtegerns haben den Stroustrup um Regal aber verstehen nur einen Bruchteil davon



  • RonaldMacDonald schrieb:

    Jaja, viele Möchtegerns haben den Stroustrup um Regal aber verstehen nur einen Bruchteil davon

    Gehörst scheinbar auch dazu.



  • eViLiSSiMo schrieb:

    RonaldMacDonald schrieb:

    Jaja, viele Möchtegerns haben den Stroustrup um Regal aber verstehen nur einen Bruchteil davon

    Gehörst scheinbar auch dazu.

    Diese Antwort habe ich erwartet.



  • Hmm... Ich wuerd den "was ist ein [Compiler/Linker] etc." Teil weglassen. In guten Buechern wird das eh erklaert und der Unterschied zwischen Compiler und Linker ist fuer Einsteiger eh nicht so wichtig.
    Anstatt auf die "Compiler"-Seite von C++.de zu verweisen, wuerd ich eher die "besseren" IDEs fuer Anfaenger auffuheren: Dev-C++ fuer Windows und Kate + gcc von der Shell fuer Linuxer (alles andere halt ich fuer Overkill).

    Ausserdem wuerd ich drauf hinweisen, dass man mit Effective C++ nicht anfangen sollte, sondern das als 2tes Buch hernehmen soll... Vielleicht einen eigenen Teil mit solchen "weiterfuehrenden Buechern" waer nicht schlecht. Volume 2 von Thinking in C++ gehoert IMO auch in die Kategorie. Und man sollte auch erwaehnen, dass der Strousrup kein gutes Anfaengerbuch ist, auch wenn immer mal wieder dazu geraten wird.

    Ansonsten guter Beitrag, und gute Idee das endlich mal zu schreiben. 🙂



  • RonaldMacDonald schrieb:

    eViLiSSiMo schrieb:

    RonaldMacDonald schrieb:

    Jaja, viele Möchtegerns haben den Stroustrup um Regal aber verstehen nur einen Bruchteil davon

    Gehörst scheinbar auch dazu.

    Diese Antwort habe ich erwartet.

    Naja hört sich doch nach Erfahrungswerten an. 🕶



  • !


Anmelden zum Antworten