Druck von 2 Seiten auf eine DIN A4 - Seite



  • Hallo zusammen !

    Ich habe die Aufgabe bekommen, den Ausdruck von Dokumenten (pdf, txt, doc etc.) so zu steuern, dass immer 2 Seiten auf einer DIN A4-Seite zusammen gefasst werden. Kann mir hier jemand mit einem Tip helfen, wie man am besten an diese Aufgabe drangeht? 😕
    Oder hat jemand sogar schon eine Lösung ?

    Besten Dank

    Michael



  • Lösung:
    Erste Seite ausdruchen
    Blatt umdrehen
    Zweite Seite ausdrucken

    🙂



  • junge, für solche dinge gibts doch fineprint www.fineprint.com



  • Oder den Druckertreiber!
    Ich habe hier zum Beispiel einen HP LaserJet 6MP. Bei dem kann man sowas im Drucker Einstellungsdialog festlegen. Von diversen früher benutzten Geräten kenne ich das auch.
    MfG



  • Ist ja auch nicht grad das Gelbe, deine Kunden dazu aufzufordern, ein zusätzliches Programm zu erwerben. 😉

    Zumal die gewünschte Funktionalität heutzutage ja von den meisten Druckertreibern bereits geboten wird. Und das ist auch der springende Punkt: die Eigenschaften des Druckertreibers können vom Programm aus nicht beeinflusst werden, du müsstest also bei Bedarf den PrintDialog aufrufen und den Benutzer die gewünschten Einstellungen selbst vornehmen lassen.

    Oder, und so wird auch FinePrint wohl vorgehen: du erzeugst dir Bitmaps der zu druckenden Seiten, skalierst sie entsprechend, fasst sie zu einem Bitmap zusammen und schickst dieses dann an den Drucker.

    Ob sich der Aufwand allerdings lohnt scheint mir fraglich.



  • Da sich aber doch der Drucker auswählen lässt genügt eine Kopie des Druckers mit angepassten Einstellungen, der dann automatisch benutzt wird wenn sein Programm etwas druckt. Ausserdem erinnere ich mich an die letzte oder vorletzte ToolBox, da wurde eine Komponente vorgestellt die weitreichende Zugriffe auf die Druckereinstllungen ermöglicht. Ich habe die Zeitschrift gerade nicht da, aber da würde ich mal recherchieren: [url=http://http:\\www.toolbox-mag.de]http:\\www.toolbox-mag.de[/url]
    Soviel ich mich erinnere dürfen die veröffentlichten Komponenten von den Käufern/Abonennten der Zeitschrift benutzt werden.
    Ansonsten würde ich den Standarddrucker kopieren, in der Kopie die Einstellungen entsprechend meinen Wünchen ändern und aus dem Programm heraus immer auf die Kopie drucken.

    MfG



  • Hallo zusammen !

    Besten Dank für Eure Anworten.

    Was den Vorschlag mit FinePrint angeht, so kann dies leider keine Alternative sein, da das Ausdrucktool auf rund 4000 Clients laufen soll und somit eine Lizensgebühr von rund 100.000 EUR !!! fällig wäre.

    In der "Toolbox" habe ich leider keine entsprechenden Einträge gefunden. Gibt es hier vielleicht noch konkretere Angaben, wo was zu finden ist ?

    Besten Dank

    Michael



  • Wenn ich die Webseite richtig verstanden habe wird eine entsprechende Komponente in der aktuellen Ausgabe vorgestellt, ein Besuch beim Zeitschriftenhändler könnte sich also lohnen.



  • Hallo!
    Jansen's Hinweis ist korrekt!
    Im Heft 01/2003 erschien die erste Version in Form einer Delphi-Unit.
    Im aktuellen Heft 02/2003, gibt es noch bis Anfang Mai am besseren Kiosk ist nun ein Komponente mit der man angeblich ziemlich einfach auf viele Druckereinstellungen zugreifen kann. Einige andere Komponenten die in der Vergangenheit in der Toolbox veröffentlich wurden werden teilweise seit mehreren Jahren (Compilerversionen) gepflegt.
    Ob die gewünschte Funktion bereits implementiert ist kann ich im Augenblick leider icht sagen, jetzt habe ich zwar die Zeitschrift zur Hand aber dafür liegt die CD im Buero. Ich wuerde sie mir aber trotzdem ansehen und eventuell mit dem Autor Kontakt aufnehmen wenn die Option noch fehlt.
    (Apropos geht es um beidseitigen Druck oder um den Druck zweier Seiten auf eine Seite eines Blattes)
    Ich sehe allerdings noch ein kleines Problem.
    Arbeiten alle 4000 Clients mit identischen Druckern?
    Einige Optionen, wie Duplexdruck werden natürlich nicht von allen Druckern unterstützt. Andere funktionieren nur teilweise. Ausserdem muesste man den Benutzer wohl noch mehr Einstellungen abnehmen, damit er nicht ploetzlich auf DinA5- oder Letter-Format druckt.



  • Hallo nochmal!
    Beim überprüfen ob die letzte Nachricht angekommen ist habe ich deine ursprüngliche Nachricht nochmal gelesen.
    Kann es sein das ich oder womoeglich wir alle was falsch überstanden haben?
    Betrifft das Problem dein eigenes Programm oder soll der Ausdruck grundsätzlich in der beschriebenen Weise erfolgen egal welches Programm der Benutzer verwendet?
    In dem Fall waere die Variante mit einem angepassten Druckerobjekt (für Extremsparer als Standarddrucker) die Methode der Wahl.

    Und Tschuess



  • @barnie:

    Um die Rechner handelt es sich um Laptops die zu unterschiedlichen Zeiten an mehreren in der Bundesrepublik verteilten Stationen upgedatet werden. An diesen Station stehen jeweils Drucker. Daher ist nur eine begrenzte Anzahl verschiedener Drucker (wahrscheinlich zwei) installiert.
    Es war nun der Wunsch der Anwender, dass der Ausdruck, nicht grundsätzlich sondern abhängig vom Programm, modifiziert wird. Dh. es soll - wenn gemünscht - der Ausdruck von 2 Seiten auf einer DIN A4 Seite erfolgen (nicht doppelseitig)

    Gruß Michael



  • Mal sehen ob ich es jetzt endlich richtig verstanden habe:
    (1) Alle Rechner sollen identisch sein
    (2) Aus einem Programm (z.B.: Word) sollen automatisch 2 Seiten pro Blatt gedruckt
    werden.
    (3) Aus einem anderen Programm (z.B. Internetexplorer) soll automatisch 1 Seite
    pro Blatt gedruckt werden.
    (4) Wenn der Benutzer es will soll er auch drucken koennen wie er will.

    ???



  • Stimmt soweit.
    Ich versuch es aber dennoch nochmal in meinen Worten:
    Auf die Laptops werden an der Dockingstationen Dateien übertragen (in verschiedenen Formanten), die dann teilweise auch ausgedruckt werden müssen. Ob gedruckt und wie gedruckt werden soll wird separat in Flags mitgeteilt. Somit hat der Benutzter eigentlich keinen direkten Eingriff auf das Ausdruckformat.

    Noch eine Ideee ??

    [ Dieser Beitrag wurde am 02.04.2003 um 08:18 Uhr von M_kuenzler editiert. ]


Anmelden zum Antworten