Benutzer macht Lärm, Computerprogramm macht Befehl daraus



  • Hallo !
    Es ist schwer in Worte zu fassen und noch schwerer, danach zu suchen: Ich suche eine Lösung, wie ich einen Schrei des Computeranwenders in einen Computerprogramm-gestützten Befehl umwandeln kann!

    :p Bevor mich jetzt aber jemand für unglaubwürdig und einen Spinner hält: Ich will nicht meine Büro-Kollegen ärgern und je lauter die Rumschimpfen den Computer schlimmere Fehler machen lassen...

    Es geht um ein Projekt zur Frauen-Selbstverteidigung: Ein Video wird in einem dunklen Raum gezeigt, auf der ein Mann auf die Kamera zugeht. Natürlich soll die junge Frau, das Mädchen, schnell und laut schreien. Wir wollen nach dem Schrei-Training die reale bzw. erhoffte Reaktion abspielen - der Mann rennt weg.

    Für dieses Projekt wurde ich arrangiert, bis Herbst brauche ich Lösungen. Wer mir helfen kann, bitte melden (teletom@gmx.biz) oder posten. Der Nutzung der Idee mit den "Kollgen ärgern" könnt ihr dann selbst verwenden... 🤡

    Gruß,
    jbraunm

    PS: Keine Ahnung, in welchem System ich Programmieren soll... im übrigen kann ich auch kaum programmieren... Sprache steht euch also vollkommen frei.



  • im grunde mikro und winapi?
    du willst, dass nach unterschiedlicher schreilautstärke unterschiedliche reaktionen hervorgerufen werden?

    würde mich ins winapi forum verschieben lassen (so du unter windows arbeitest)



  • Na nur mit Mirko kommste da nicht weiter.
    Du brauchst ja auch eine Sprachsoftware die das gesprochene verstehen kann.
    Nur LAUT ist ja auch nicht das Wahre.
    Was ist denn wenn das Opfer "JA" brüllt? Dann sollte der Mann ja nicht wegrennen.



  • hehejo schrieb:

    Na nur mit Mirko kommste da nicht weiter.
    Du brauchst ja auch eine Sprachsoftware die das gesprochene verstehen kann.
    Nur LAUT ist ja auch nicht das Wahre.
    Was ist denn wenn das Opfer "JA" brüllt? Dann sollte der Mann ja nicht wegrennen.

    Nein, Johannes. Das Ding mit "nur Schreien" ist vollkommen in Ordnung. Es kommt auf die Lautstärke an. Das wäre mein Projektziel!

    Übrigens: Selbst wenn sie ganz laut JA schreit, da wird der Rest der Welt (der Spanner auf der andren Straßenseite) schnell wach und guckt. Und Punkt 2: wir drehen den Film nicht in zwei Varianten, eine für den "Hilfe-Ruf" und eine für "Ja, nimm mich"! So realistisch wollen wir dann doch nicht sein... 🕶

    Ich arbeite mit Windows. Verschiebt mich, wohin ihr wollt... 😉 Ich hab keine Ahnung...



  • Lautstärke erkennen würde ich so machen:
    - zuerst mit Mikro die Umgebungsgeräusche (mehr als ein paar Sekunden) aufnehmen und mitteln. Damit hat man den "Ruhepegel".
    - der Maximalpegel sollte schon vorher (bei der Installation des Programms) mit dem immer wieder gleichen Mikro ermittelt worden sein - wie auch immer Du das anstellst 😃

    Mit WinApi geht das ungefähr so:
    // Record preparieren
    waveInOpen ()
    AllocateBuffer ()
    Allocate&InitWaveHeader()
    waveInPrepareWaveHeader()
    waveInAddBuffer()
    // Record starten
    waveInStart
    // WIM_DATA Behandlung
    waveInUnPrepareWaveHeader()
    Lautstärke ermitteln
    waveInPrepareWaveHeader()
    waveInAddBuffer()

    Das Übliche: Öffen/Schließen/Fehler abfangen noch.
    Mehr Infos findest Du unter "Waveform Audio Overview" in der MSDN.die winmm.lib nicht vergessen.

    Blackbird



  • Ich würde dir empfehlen das du Director oder direkt Flash nutzt. Popvoice basiert auch auf Director. Und da du nicht programmieren kannst wäre das der leichteste Einstieg.

    Das ganze ist dann vielleicht sogar noch multimedialer als mit nem C Programm.


Anmelden zum Antworten