g(::a);
-
Hallo,
kann mir einer sagen was die Doppelpunkte im Funktionsaufruf zu bedeuten haben?
g(::a); void g(X &a) { cout << '\n' << "Start g" << '\n'; X b = a; cout << "Ende g" << '\n'; }
-
warscheinlich liegt der Quelltext in einem Namespace und a liegt im "normalen" Namensraum, auf den du mit :: zugreifen kannst.
-
diese notation benützt man, wenn im aktuellen namespace SOWIE im globalen namespace a schon existiert. man glreift damit auf die globale veriable zu.