composition mit templates
-
Zur Übung und Vertiefung mit Templates möchte ich eine Funktion zur Funktionskomposition mit folgender Signatur schreiben:
template <typename a, typename b, typename c>
c compositon(c (*f2)(b), b(*f1)(a), a x);
Sie sei spezifiziert durch die Gleichung:composition(f2,f1,x)=f2(f1(x)).Kann mir jemand weiterhelfen bzw. einen Ansprung geben???
-
HILFEEE!!!!!!!!!
-
Helf dir selbst indem du die Frage vernünftig und verständlich stellst.
-
Witz lass nach
-
nix witz, das is so
-
*lol*
-
neue theorie: die startfrage ist eine leicht verfremdete aufgabenstellung eines professors, der threadstarter hatte 4 wochen zeit und hat nun auf den letzten drücker gemerkt: "ich hab keine ahnung, frag ich mal die idioten in dem forum da, die nehmen mir sicher die arbeit ab wenn ichs richtig formulier".
-
Für alle, die nicht wissen, was eine Funktionskomposition ist + das Programm:
#include <iostream> #include <string> template <typename a, typename b, typename c> c composition(c (* f2)(b),b (* f1)(a),a x){ return f2(f1(x)); } int add(int a){return a+5;} int mult(int a){return a*5;} int main(){ std::cout << composition(add,mult,5) << std::endl; return 0; }
Echt witziges Forum hier
-
Es geht nicht darum, dass deine Erklärung unverständlich war. Du hast nur deine Frage zu unspezifisch gestellt. Oder was würdest du jemandem auf Folgendes antworten: "Ich will ein Auto, das ist rot, hat ein Lenkrad und vier Räder. Kann mir jemand weiterhelfen?"
Du darfst nicht erwarten, dass du deine Wünsche hier reinstellst und jemand dir ein fertiges Programm ausspuckt (dafür gibts das Projekte Forum). Stell deine Fragen in Zukunft problembezogend, dann wirst du auch geholfen.