Kennt sich hier jemand mit List&Label10 aus? Ich kriege den Tabellendruck nicht hin.



  • Hallo!

    Wenn hier jemand ist, der das kann, dann melde dich bitte mal.
    Ich werde aus dem mitgelieferten Beispiel nicht schlau und in der Newsgroup von denen ist Totentanz. Und der Support war beim letzten Mal auch Murks. 😞

    Ich brauche im Prinzip eine Erklärung, wie ich die Daten aus einem CRecordset in eine Tabelle auf dem Ausdruck bekomme.



  • Ich hab mich mit diesem Uralt-Teil (wg. Design) mal rumgeschlagen um
    benutzerdefinierte Daten (keine Datenbank-Tablellen !!) aufs Papier zu
    bringen.
    Ich hab mich dabei an den Ablauf in der Programmierer-Referenz gehalten,
    also nicht das datengebundene Control sondern das "Standard"-OCX verwendet.
    Und das ganz manuell ohne irgendwelche Automatismen implementiert.
    Das hat im wesentlichen auch funktioniert, wenn man mal von kleineren
    Fallstricken und designbedingtem Unmut absieht.



  • Das OCX-Teil ist die Vorschau, richtig? Das nutze ich dummerweise gar nicht. 🙄

    Aus der Programmierreferenz werde ich leider noch weniger schlau als aus den Beispielen. 😞
    Die liegt aufgeschlagen hier und ich gucke immer wieder drauf, aber ich verstehe nicht, was die mir mitteilen wollen - das könnte wohl auch Spanisch sein, ich würde ähnlich viel verstehen.

    Hast du damals mit Tabellen gearbeitet? Also sowas gedruckt:

    1 x LeistungA 10 Euro
    2 x LeistungB  5 Euro
    
    =             20 Euro
    

    Weil DARAN scheitere ich. Da kommt nix an.



  • Willst du das in MFC?
    Ich habe mir eine Wrapperklasse dafür geschrieben.
    Ich verwende fast nur Tabellen.



  • Unix-Tom schrieb:

    Was willst du das MFC?

    Was meinst du mit dem Satz? 😕

    Eine Wrapperklasse habe ich auch, aber die ist logischerweise noch im Aufbau und kann nur das, was ich auch verstanden habe. 😞



  • Wo hast du genau Probleme?
    Bei LlPrintFields?

    Es ist auch ein MFC-Beispiel im Packet.



  • Also, einer der Befehle die ich brauche ist wohl LlDefineFieldExt.
    Mit LlDefineVariableExt komme ich zurecht, das funktioniert super. 🙂

    Das Beispiel kenne ich, aber ich kriege es nicht selber nachgebaut. 😞
    Die Funktionen, die ich "reproduzieren" will sind:
    OnEditList und OnPrintList.
    Das was die machen will ich hinkriegen.

    Ich habe nie Daten in der Tabelle, als wenn ich keine übergeben hätte und überhaupt weiß ich nicht, mit welchem Befehl ich die rübergeben muss, das müßte doch in einer Schleife laufen, aber wo ist die Stelle im Beispiel?
    Und selbst wenn ich das ohne Schleife mache, sollte doch wenigstens eine Zeile drin sein. 😕



  • LlDefineFieldExt übergibst du den wert eines feldes der zeile

    hast du 3 spalten muss du für jede benannte spalte den wert zuweisen.
    stehen die dann drin rufst du
    LlPrintFields(hJob) auf.
    damit wird die zeile gedruckt.

    Für jede Zeile brauchst du nun eine Schleife bis keine Zeilen mehr da sind.

    Zu beachten ist dann auch noch auf die Zeile auf die Seite passt.

    In meiner Wrapper mache ich das so

    int CListLabel::printfields(UINT nRecno)
    {
    	POSITION pos = m_mapfield.GetStartPosition();
    
    	CString varname;
    	CString listctrlfield;
    	while (pos != NULL)
    	{
    		m_mapfield.GetNextAssoc( pos, varname, listctrlfield );
    		INT32 vartype = LlGetFieldType(hJob, varname);
    		LlDefineFieldExt(hJob,varname,m_listctrl->GetItemText(nRecno,atoi(listctrlfield)),vartype,NULL);
    	}
    	return LlPrintFields(hJob);
    }
    

    Ich kann dir ja mal die LIB senden. Ist zwar nicht dokumentiert aber sehr einfach zu verstehen.



  • Ich glaube, mir fehlt das LlPrintFields. 😕
    Ich schau mir das mal an und melde mich wieder.

    Danke 👍


Anmelden zum Antworten