Athlon vs Pentium



  • Was ist der Vorteil von einem Pentium zu einem Athlon? Ich habe mal gehört, dass der Pentium in Sachen Bürosoftware schneller sein soll, der Athlon sei bei 3D-Anwendungen schneller. Stimmt das? Wenn ja, wie drückt sich das dann in der Programmierung aus? Also welche Befehle sind schneller beim Pentium und welche beim Athlon?



  • Schau in die Optimierungshandbücher beider Hersteller, die sind jeweils hunderte Seiten lang.

    Wen interessiert schon Bürosoftware? Da sind beide mehr als schnell genug. Der Pentium 4 (von dem sprichst du vermutlich) ist beim Video Encoding normalerweise schneller, bei den meisten anderen Sachen sind's die AMD CPUs.



  • kannst du die verlinken?





  • Hi,
    also zu der Frage, welcher Prozessor besser in grafischen bzw. textbasierenden Anwendungen ist, kann ich leider nicht viel sagen, außer dass diverse „Wissenschaftler“ versuchen, die Geschwindigkeitsdifferenz der beiden CPUs zu ermitteln. Für die Einen ist der Pentium schneller, für die Anderen ist der Athlon der Schnellere. Was nun wirklich stimmt(gerade im Vergleich von grafischen hingegen textbasierter Aufgaben für die CPU) weiß ich auch nicht. Was ich weiß ist, dass es dem Prozessor selbst letzten Endes völlig gleichgültig ist, ob die Daten, die er verarbeitet später an den Bildschirm als Grafik gelangen oder an ein anderes Programm als Text „übergeben“ werden.. Also rein von meinem Gefühl her dürfte das mit der Geschwindigkeitsdifferenz alles nur Schnickschnack sein.

    Was die Assemblerprogrammierung letztlich angeht kommt es einzig und allein auf die Architektur des Prozessors ab. Da gibt es ja eine ganze Reihe von Möglichkeiten(z.B. Harvard Architektur) um nur eine von vielen zu nennen. Manche benötigen ein paar Taktzyklen mehr, manche ein paar weniger. Dies wiederum liegt an den verschiedenen Phasen, die ein Prozessor bei der Abarbeitung eines Befehls durchläuft. Soweit ich weiß sieht das bei den meisten Prozessoren folgendermaßen aus:
    -Fetch-Phase: „holt“ den Befehl aus dem RAM- in der Regel 16 Takte
    -Decode-Phase: Decodiert die notwendigen Daten zur weiteren Verarbeitung- unterschiedliche Ausführungszeit(schätzungsweise 10-20 Taktzyklen)
    -Load-Phase: Lädt die Datenoperanden(also z.B. Speicheradressen)- ca. 6-8 Takte
    -Execute-Phase: Führt den Befehl aus -ca. 8 Taktzyklen
    -Write-Back-Phase: Schreibt die Ergebnisse der Verknüpfungen aus der Execute-Phase in den Zieloperanden –ca. 5 Taktzyklen
    Die Angaben in Taktzyklen können durchaus variieren. Diese Angaben sind nur geschätzt, doch sie sollten ungefähr hinkommen.

    So, nun zurück zur Frage! Je nach Prozessorart können diese Ausführungszeiten der einzelnen Phasen stark schwanken, sodass jede Architektur eine charakteristische Ausführungszeit besitzt. Der Unterschied von textbasierten zu grafischen Aufgaben für die CPU liegt also nur darin, dass die CPU bei grafischen Aufgaben mehrmals auf den RAM zugreifen und auch mehr Operanden laden muss als die textbasierte Aufgabe. Und je nach Architektur kann die Load- oder Execute-Phase unter Umständen länger bzw. kürzer dauern. D.h., es kann ein minimaler Unterschied bestehen, welcher aber bei den heutigen Taktfrequenzen zu vernachlässigen ist.

    Im Hinblick auf ASSEMBLER ist das nun wirklich absolut gleichgültig, welcher Prozessor schneller ist, da man meistens sowieso zusätzliche Pausen braucht um einen geregelten Programmablauf zu realisieren.

    Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

    Gruß Red!



  • wenn man die pro MHz rechenleistung nimmt, ist der athlon um einiges schneller. ansonsten kann man das schlecht vergleichen.

    ach ja, zu den taktzyklen, ein P4 braucht bis zu 30hz und der athlon ca 14 maximal afaik.

    rapso->greets();



  • Red{C++}

    an deiner aussage kann aber irgendwas nicht stimmen

    ich hatte mal gelesen das 486 für die addition 6 takte braucht und dort war angegeben für alles daher 2 zahlen rein addieren ergebniss wieder raus = 6takte
    da kann ja dann an deiner aussage was nicht stimmen da das bei dir ja locker über 60 wären



  • athlon ist besser weil er weniger kostet.


Anmelden zum Antworten