PHP: Trotz "@" werden Fehlermeldungen nicht unterdrückt ?



  • Beginn einer Datei:

    <?php
    
    error_reporting(0);
    require "dbconnect.php";
    
    $conn = @mysql_connect($server, $user, $pass);
    
    if ($conn != TRUE) {
    	echo "Verbindungsfehler: ".mysql_error()." !! Versuchen Sie es zu einem sp&auml;teren Zeitpunkt nochmals. Danke.";
    	die;
    }
    
    $select = @mysql_select_db("ftptester", $conn);
    if ($select) {
    
    	$text = "<font color=red>Datenbank wurde nicht erstellt, da die erforderliche Datenbank bereits exisitiert.</font><br><br>";
    } else {
    	$text = "";
    	$query3 = "CREATE DATABASE `ftpTester`";
    
    	#echo $query3;
    	echo mysql_error();
    	$result3 = mysql_query($query3);
    }
    ?>
    
    <html>
    

    ist ein installationsscript und ich prüfe oben es eine datenbank schon gibt, und da soll false rauskommen weil dann die datenbank angelegt werden kann,also für das installscript ja korrekt.

    nun wird aber bei der php seite folgendes als fehlermeldung mit ausgegeben:
    Unknown database 'ftptester'

    Das will ich antürlich nicht,weil so solls ja sein,und da soll keine Meldung kommen,und selbst wenn eine kommen soll,dann definiere ich sie selber,wo und wie,ist ja normal. wieso kommt da eine ?
    Bei ftp funktionen an anderen stellen des programms geht das auch mit error_reporting(0),nützt hier auch nix,jeodch im anderen schript wo ich prüfe ob eine tabelle exisitiert, kommt auch hier die fehlermeldung,trotz unterdrückung...warum ?



  • Ich würde tippen, dass die Fehlermeldung bei mysql_error() ausgegeben wird 😉



  • #echo query3;echomysqlerror();query3; echo mysql_error(); result3 = mysql_query($query3);

    Wobei dieser codeteile keinen Sinn macht 🤡


Anmelden zum Antworten