Direkte Abfrage in die MFC Programmstruktur einbinden
-
Hy,
ich habe mir zu Hause eine kleine Datenbank programmiert und
wollte das das bei der Änderung der Video_ID direkt das dazu passende Video angezeigt wird.
BSP:
ID: 1 <-
Titel: From Dusk Till Dawn
.
.
.
.
ID: 2 <-
Titel: Jadt auf Roter Oktober
.
.
.
.
Das macht es aber nicht....
Ich dachte eigentlich die ganze Strucktur istfor(;;)
ist sie das?
Wenn ja brauche ich doch nur eine Abfrage in die Dlg.ccp
zu setzten und die müsste er dann dauerhaft anpassen..oder
wenn ich es einfach igentwo in das Prog. sezte gibt es a Fehler..naja
und mit der Methode DoDataExchange funkt et och net.
Wo kann ich die Abfrage einbinden, und wenn, kann ich dies mit einem
normalen c-ode oder brauche ich übergabe Parameter für eine MFC Methode?MFG
Andy
-
ich versteh nur bahnhof.
for(;;)
{
}ist eine Endlosschleife. Wenn da bestimmte Dinge nicht beachtet geht dein ganzes Programm nicht mehr um es mal einfach zu sagen.
Bitte fange mit den Grundlagen an bzw. zeig mal wie deine Grundlagen aussehen. (
etwas mehr Source)
-
OK, wenn man mit der MFC ein
Fenster Dialog oder so erstellt, erstellt doch der compailer ein Prog. für dich
mit Fenster methoden für objekte etc.
das ganze ist doch wenn es mch nicht täuscht eine einzige Endlosschleife
mit classen ..und verschiedenen Methoden die darin Ablaufen.
Ich wollte nur wissen , bezogen auf das obige Problem , wo ich so eine Methode
einbinden kann.?Sorry für meine Schnörkel-sprache
MFG Andy
-
Wenn du eine Dialoganwendung erstellst dann hast du auch eine Klasse zu deinem Dialog.
In dieser kannst du dann deine Methoden erstellen.
-
Jo Hy nochma,
wenn ich die Methode schreibe wird sie doch trotztem nicht dauerhaft
abgefragt sondern nur einmal beim start...
ich brauche einen dauerhaften
(Endlosschleife)
Datenabgleich
-
Das sollte mit Multithreading zu machen sein.
Machst du nen 2. Thread, in welchem du dauerhaft aktualisieren kannst mit deinem for( ; ; ).
-
Ich dachte wenn ich mit der MFC ein Prog erstelle
Erstellt der Compailer mir im Gunde so was:
(Ganz grob natürlich)for(;;) { Die Fensteranwendung }
Somit dachte ich das eigentlich dauerhaft
meine Classen Methoden, Funktionen etc.
in der Dlg.cpp überprüft werden?
Naja das tuts aber nicht meine Forumlieung mit der Endlosschleife
bezog sich (fälschlicherweise) auf das gesammte Objekt
wollte keine for(;;) innerhalb der dlg.cpp anlegen.
Wollte nur wissen wo ich so dauerabfragen hineinschreibe.
Ausserhalb der Methoden in der cpp isch et ja net möglich und
füge ich eine Methode Abfrage der dlg.h zu
und implementiere sie wird der Kontext auch nur einmal durchlaufen
würde mir schon helfen wenn mir jemand ein Grobes Struktogramm über
die stndrt. erstellte MFC Anwendung geben kann damit ich nen überblick über den Ablauf habe
-
Sag doch einfach mal was du unter Dauerhaft verstehst.
Willst du z.B. jede Sekunden eine Routine starten dann kannst du WM_TIMER verwenden.Willst eine Endlosschleife brauchst einen weitern Thread oder du implemetierts die MessageLoop in deiner Schleife.
-
WM_TIMER klingt gut.
Ich habs vorherüber diese DoDataExchange probiert..
Das hat eben nicht geklabt.
Also einfach meine Abfrage in die WM_TIMER implementieren
oder muss ich auf rückgabewerte achten?
-
Du musst einfach die WM_TIMER abfangen, und dort deine aktualisierung vornehmen.
Siehe auch MSDN -> SetTimer(), OnTimer().
-
Danke hört sich gut an.