Längste Funktion
-
Wie groß war die längste Funktion dir ihr gesehen habt?
Hab gerade eine mit 545 Zeilen gefunden im emule source code.
Kann man das noch überbieten?
-
So arg lange Funktionen sind eigentlich selten, vielleicht solle man da auch mal sein Design überlegen, aber gerade z.B. bei Java oder C# vom GUI Designer automatisch erstellter Code in irgendwelchen InitFunktionen kann bei umfangreicheren GUI's leicht in 4stelligen Bereich gehen.
-
WTF??? schrieb:
Wie groß war die längste Funktion dir ihr gesehen habt?
Hab gerade eine mit 545 Zeilen gefunden im emule source code.
Kann man das noch überbieten?
Von Hand geschrieben? Das wär ja echt evil.
Ich versuche, Funktionen auf 15 Zeilen zu begrenzen.
-
Von Hand geschrieben? Das wär ja echt evil.
Ich versuche, Funktionen auf 15 Zeilen zu begrenzen.wow, meine funktionen belaufen sich immer so um die 100 zeilen...
-
Moh schrieb:
Von Hand geschrieben? Das wär ja echt evil.
Ich versuche, Funktionen auf 15 Zeilen zu begrenzen.wow, meine funktionen belaufen sich immer so um die 100 zeilen...
Junge junge, was schreibst du denn fuer Megafunktionen?
mfg
vR@work
-
Was haltet ihr von Mammutklassen mit Funktionen die bis 3000 Zeilen haben? Hab ich hier auf der Arbeit zu Hauf...
Edit: dicke Finger...
-
Dieses rießige Codestück ist nen super Beispiel, wie man es nicht machen sollte, zum einen sollte man mindestens jede mögliche Verzweigung der ersten Schicht in eine eigene Funktion stecken, anschließend könnte man diese einzelnen Blöcke noch unterteilen.
Meine Funktionen beschränke ich im Regelfalle auf ne Überprüfung, vllt. noch ne kleine Berechnung und dann leite ich es an die nächste Funktion weiter, oder nen Arrays ausgeben, da nehme ich ne Funktion die alle Einträge ausgibt, welche intern aber nur ne Schleife hat und für jeden Eintrag ne Ausgabefunktion hat, so hält man den Code leicht übersichtlich.
-
Moin Moin
Regelfall bei mir:
1 Funktion => max einen Bildschirm
Wenn Länger => guter Anfang für ein Refactoring!!
cu
-
Hallo
bei mir waren es ca. 3500 Zeilen Code
=> eine Funktion (dh main() { ........ }
(aber zum Glueck nicht von mir geschrieben musste nur Aenderungen daran machen)MfG
Klaus
-
Meine längste Funktion ist 50 Zeilen lang, aber mit nem dicken switch drin. Ansonsten versuche ich nicht über 10-20 Zeilen zu kommen (Ausnahme ist GUI-Code) und Funktionen immer nur für eine Aufgabe zu schreiben. Ich hasse es wenn Funktionen x verschiedene Sachen machen...
-
schon mal WndProc oder die Dialogfunktionen von größeren Programmen angeschaut, ein riesige mindestens einmal verschachteltes Case Grab. Da flippt jeder Softwaremetik Programm aus, wegen der normalen oder cyclic complexity.
Man sollte dazu mal dieses Buch lesen.
C Elements of Style
Steve Oualline
ISBN 1-55851-291-8 1.0
1992 M&T Books
-
pad, sowas ist heutzutage nicht mehr aktuell
-
dat soltest du mal näher erklären!!!!
-
anti-metrik schrieb:
pad, sowas ist heutzutage nicht mehr aktuell
wer schreibt dir das vor?
-
mein gesunder menschenverstand
-
@anti-metrik TROLL-Dich
-
ok.
-
naja, andererseits, bei codes dessen ausführungszeit im µs-bereich liegen muss können funktionsaufrufe schon übel sein. wenn man da kein inline erzwingen kann muss man mit #defines hantieren