C-Builder 6 compiliert IMMER neu



  • Das kann doch nicht sein! Da muss ich wohl mal an Borland schreiben, was die sich dabei denken... Vielleicht gibts ja schon ein Bugfix irgendwo...



  • wieso schreibst du denn nicht? ausserdem ich habe den lezten SP für BCB installiert.



  • Den Fall hatte ich auch mal:

    Hast du alle Dateien überprüft, dass nicht irgendeine ein Änderungsdatum hat, das in der Zukunft liegt? Oder gar keins? (das gibts bei Windofs!)



  • Ich hab's überprüft, es gibt keine Dateien mit nem Datum in der Zukunft. Ausserdem habe ich mal beobachtet, ob er auch von mir geänderte Dateien (die also auf jeden Fall ein korrektes "geändert am" haben) jedes mal neu kompiliert; das tut er tatsächlich. Jetzt bin ich wirklich ratlos...



  • schau euch mal folgendes an, vlei bringts euch weiter:
    Compiler Optimierungs HowTo?



  • Hallo Sunday,
    das bringt mich auch nicht weiter; zur Ergänzung: wenn ich einfach nur die Projektdatei öffne und danach nichts weiter tue, als den Cbuilder zu beenden, dann fragt er schon nach, ob ich die Änderungen (welche Änderungen!?!?) im Projekt speichern will. Und er kompiliert jedes mal alles neu, auch wenn ich einfach nur zwei mal hintereinander auf den Ausführen-Button klicke.

    MfG Matthias



  • #pragma hdrstop
    


  • Nein, nein und nochmals nein... #pragma hdrstop ist (hier) nicht die Lösung. Ich vermute, dass entweder die Tatsache, dass es ursprünglich ein Cbuilder 4 Projekt war, oder die, dass ich eine Stringliste im Delphi Format einbinde für den Fehler verantwortlich ist. Vielleicht sollte ich mir mal die Zeit nehmen, ein Beispielprojekt zu erstellen...



  • Nachdem ich endlich mal ein neues, leeres Projekt gleichen Namens angelegt hab und alle meine Projektdateien da rein importiert habe, ist das Problem gelöst. Dafür ist jedoch ein neues entstanden: bei der Compilierung des kompletten Projekts hagelt es Fehler in "sysmac.h" (so was wie "ungültige deklaration" oder so ähnlich). Wenn ich sysmac einzeln kompiliere und danach auf starten gehe, sodass er den Rest macht, klappt alles. Weiss einer, was da faul ist???

    MfG Matthias



  • Das sysmac.h Problem ist jetzt auch gelöst; ich hatte eine .c Datei ins Projekt aufgenommen, die die vcl includet (fragt mich nicht, wie das passieren konnte 🙂

    MfG Matthias


Anmelden zum Antworten