Source in Ameraal-Buch



  • Im Buch "STL for C++ programmers" von Ameraal ist als Beispiel-Anwendung eine Klasse "large" für Arithmetik mit beliebig langen Zahlen.
    Ist das im Buch abgedruckte Programm vollständig und korrekt sowie
    mit Standard C++ fehlerfrei lauffähig abgedruckt ?
    Oder hat jemand die classe "large" vielleicht schon mal abgetippt ?

    Das würde ich nämlich gerne wissen, *bevor* ich die 14 Seiten C++ abtippe...



  • Warum willst du die haben/abtippen?



  • class large sieht recht klein und durchschaubar aus und ich brauche
    mittelfristig rationale Arithmetik beliebiger Länge für C++ (oder C); zum
    Anbringen eigener Modifikationen und Erweiterungen sieht der besagte Quelltext
    auf den ersten Blick für mich ganz gut geeignet aus.
    Gibt es Alternativen für den Zweck ?



  • ich denke da gibt es schon was fertiges.

    gmp zum beispiel, aber das geht glaub ich nur für ganzzahlen.



  • Hi,

    geh mal auf die Seite http://home.wxs.nl/~ammeraal/stlcpp.html
    Dort kannst du die Sourcen des Buches downloaden!!

    Aber tippen kann auch Spaß machen, so lernt man wenigstens Zeile für Zeile...



  • @Th:
    Super. Danke für den Weblink!
    Grüße



  • class large läßt sich mit bcc32 nicht übersetzen...
    hätte mich ehrlich
    gesagt auch gewundert, wenn mal was wirklich 100% kompatibel wäre; irgendwas geht
    ja immer nicht beim C++ "Standard".
    Jetzt findet der Linker eine Referenz auf "_main" nicht
    in oX32.obj oder so.



  • das ist aber kein problem mit dem code der klasse large, du nub.



  • Hab ich das behauptet ? Umso schlimmer - der C++ Code ist standardgemäß, und der standardgemäße bcc32 compiliert es nicht. Toll.



  • B.Dynbreth schrieb:

    Hab ich das behauptet ? Umso schlimmer - der C++ Code ist standardgemäß, und der standardgemäße bcc32 compiliert es nicht. Toll.

    Das Problem sitzt mal wieder vor dem Bildschirm.



  • leistet euch statt der blöden Kommentare mal lieber konstruktive Hilfsansätze. Sich über jemanden lustig machen der weniger Erfahrung hat kann jeder.

    Dynbreth: Der Code wird zwar Kompiliert, nur findet der Linker nicht alles was er braucht, um ein fertiges Programm zu erzeugen. Hast du schon eine .cpp-Datei mit der main() -Funktion geschrieben? Ohne main() gibts kein Programm...



  • pumuckl schrieb:

    leistet euch statt der blöden Kommentare mal lieber konstruktive Hilfsansätze. Sich über jemanden lustig machen der weniger Erfahrung hat kann jeder.

    Jemand, der den Fehler überall sucht, nur nicht bei sich selbst, und das mit solcher Überzeugung, der fordert solches Verhalten heraus. Da wird ein anderer Compiler erwägt, oder alternativer Code, und was weiß ich noch. Dass der User selbst das Problem ist, darauf kommt er nicht. Eher liegt es am "tollen" Standard, wenn der Copy&Paste-Programmierer vergisst, seinem Programm eine main-Funktion zu verpassen.



  • Inzwischen habe ich selbst den Fehler gefunden.
    man muß in largedem und largepi #include "large.h" durch #include "large.cpp" ersetzen, dann läuft es mit bcc32 (wieso eigentlich ... ?)

    MFK: laß deine schlechte Laune bitte an jemand anderem aus. Mir paßt das
    Wetter auch nicht...



  • B.Dynbreth schrieb:

    man muß in largedem und largepi #include "large.h" durch #include "large.cpp" ersetzen, dann läuft es mit bcc32 (wieso eigentlich ... ?)

    Das klingt mehr nach einem üblen Workaround als nach einer Fehlerkorrektur. Aber wenn es dir hilft...

    MFK: laß deine schlechte Laune bitte an jemand anderem aus. Mir paßt das
    Wetter auch nicht...

    Ich hab keine schlechte Laune, dich ich auslassen könnte, und das Wetter finde ich so eigentlich ganz prima 😉



  • Ihr seid gemein...ich glaube ich geh wieder zurück zu LOGO, da war
    alles so schön einfach. Oder TeX, obwohl da ist mir auch noch nicht ganz klar
    wie man die Nachkommastellen von Pi ausgibt, \pi gibt ja leider immer nur ein einzelnes komisches Symbol aus...


Anmelden zum Antworten