C++ Gurus
-
pumuckl schrieb:
hm. für 25 tacken kann ich mir auch ein halbes bis ganzes neues Buch besorgen, das mir (bei geeigneter Wahl der Lektüre) die Probleme genau auseinandersetzt, die mich grad beschäftigen.
Das mußt du anders sehen. Du hast da einen "Pivatlehrer" und soetwas ist viel wert. Wenn du ein professionelles C++ Seminar mitmachst, dann kostet dich das deutlich mehr.
Guck dir zum Beispiel mal den Kurs da an:
http://www.programmierschulungen.de/schulung-seminar-kurs-training/ansi-cpp-oop.htm
2 bis 8 Teilnehmer, bei 8 Teilnehmern hast du also für 5 Tage Kosten von etwa 600€ pro Teilnehmer. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das da "nur" ein Grundlagenkurs. Bei Volkard wärst du zudem nicht in einer Gruppe, sondern hättest jemanden, der sich nur um dich kümmert.
-
Ich muss sagen,dass der Preis vollkommen ok ist.
Und mit einem Buch kommst du viel schwerer zu nem Erfolg wie mit einem Lehrer, bzw einer Person die dir Aufgaben etc zuweisst, zu den Themen die ihr vorher durchgekaut habt.(zum. waren meine Erfahrungen so)
-
Nachhilfe hab ich schon für 10 € pro Stunde gesehen.
-
War die dann auch von nem Diplom-Informatiker der zufällig auch noch einen echten Guru-Ruf auf dem Fachgebiet hatte?
-
asdfas schrieb:
Nachhilfe hab ich schon für 10 € pro Stunde gesehen.
Aber bloß in der Volksschule für Mathe? Also hier an der HTL zahlst du rund 15€ für Turbo Pascal-Unterricht von einem dummen Zweierkind. Den DiplIng der sich für 10€ hinsetzt möcht ich sehen
MfG SideWinder
-
volkard schrieb:
ich biete dir an, daß ich dir für 25Eu/h und 3h/woche c++ beibringe. innerhalb eines jahres wirste 80%-guru sein.
(außer, du bist hoffnungslos doof, dann aber erkenne ich das nach spätestens 6h und die 6h seien kostenlosich glaub du bist etwas überheblich, ne?
-
net schrieb:
ich glaub du bist etwas überheblich, ne?
warum? weil ich gleich die möglichkeit einrechne, daß es nix wird? es gibt leute, denen programmieren nicht liegt und nie leigen wird. das zu leugnen wäre töricht.
-
volkard schrieb:
net schrieb:
ich glaub du bist etwas überheblich, ne?
warum? weil ich gleich die möglichkeit einrechne, daß es nix wird? es gibt leute, denen programmieren nicht liegt und nie leigen wird. das zu leugnen wäre töricht.
nö, weil du jemanden zu 'nem 80%igen guru machen willst, was bedeutet, daß du selbst dich als mindestens 81% guru bezeichnest. so eine hohe selbsteinschätzung klingt schon etwas angeberisch.
-
Es gibt 2 Gruppen von Leuten, du gehörst zur Anderen
MfG SideWinder
-
@Volkard Schon mal daran gedacht Seminare zu geben?
Falls ja mal Terminliste veröffentlichen, wäre auch interessiert
-
Volkard is nen 85 % Guru.
Ich denke aber nicht das er einen 80 % in einem Jahr erstellen kann.
-
PAD schrieb:
@Volkard Schon mal daran gedacht Seminare zu geben?
Falls ja mal Terminliste veröffentlichen, wäre auch interessiertich gebe hin und wieder bei der Studiengemeinschaft Darmstadt seminare. da ist es auch sinnvoll, weil alle vorher das gleiche gelernt haben, und ich vertiefen und korrigieren kann.
von diesen wilden seminaren "3 tage excel für sekretäre" oder "endlich objektorientiert mit c++" halte ich gar nix. man kann gemischtem publikum nicht in 3 tagen was gutes vermitteln.
außerdem kann ich nur die grundlagen, die dafür aber recht gut. wer interessiert sich denn dafür?
-
Wie sind bei uns 4-5 Softwareentwickler die schwerpunktmäßig in C- Software für Teststände planen und und implementieren. Ich sehe zumindest in Teilaspekten von C++ vorteile für uns und wäre somit an einer Grundlagenausbildung basierend auf C-Kentnissen interessiert.
Als nicht das Niveau C++ für Sekretärinnen.
-
PAD schrieb:
...
das klingt vernünftig. leider kann ich das zur zeit nicht machen. evtl bis jahresende nicht.
-
Ja meiner Meinung nach wäre natürlich ein so ein Kurs von volkard oder so sicher ne feine Sache für dich... Kannst ja auch mit ihm sprechen ob er dir mal nen Grundkurs gibt damit dus mal so halbwegs checkst.. denn du wirst sehen das von den meisten Sprachen C++ noch die logischte ist! (Zumindest meine Meinung)
Aber glaub mir es geht ziemlich jedem so das er vielleicht am Anfang schwierigkeiten hat sich das vorzustellen was er eigentlich macht! Ich hab angefangen mit QBasic dann Visual Basic. Und du würdest wahrscheinlich vb als so ne einfache Sprache sehn wo man kein Speichermanagement braucht und so.. wo alles schon geregelt ist und man im wesentlichen nur mehr das Vorhandenen verwenden muss. Ja ich sag auch nix dagegen denn für hübsche Oberflächen ist vb ja echt klasse und um einiges angenehmer als z.b. C++ mit der MFC (wieder nur meine Meinung). Allerdings geht es glaub ich den meisten so, dass sie irgendwann an einen Punkt kommen wo sie sich fragen "Warum geht das so nicht, ist doch schwachsinn das man das so nicht machen darf..." Das war bei mir irgendwann wie ich glaub ich ne structur machen wollt und die aber nur privat sichtbar war und da gabs nur ein blödes workaround... Und dann verstehst du auch warum c++ so hoch gelobt wird denn so dämliche schranken gibt es hier nicht.. und wenn du einen speichermanager willst und dich nicht selber kümmern willst dann musst du nur die richtigen libs suchen und verwenden.. (gibt eigentlich relativ viel freeware..) Aber man erkennt den großen vorteil: Bist du nicht zufrieden mit dem Manager dann kannst ihn in C++ selber machen. In VB gibt es nunmal fix einen. Du kannst einfach ziemlich alles mit c++ machen und auch gut in einer tiefen ebene coden, was bedeutet das du schnell und hardware nahe schreiben kannst.. vielleicht nicht so schnell wie asm aber schon deutlich scneller als VB (Gut bei dem sind fast alle funktionen aus dlls..)
Zusammengefasst will ich sagen: Wenn du keine besondere lösung für so sachen wie filehandling oder speichermanagement suchst dann kannst du sicher irgendwo libs dazu finden die du frei benutzen darfst, und fallst du dann aber doch ne eigene Lösung brauchst dann hast du immer die Freiheit in C++ es selbst zu machen... Das ist der Sinn der sache und keine unnötige verkomplizierung!
Und verzag nicht gleich, ich brauchte auch sicher ein halbes jahr bis ich das basiskonzept gecheckt hab... Aber ab dann hab ich nurmehr sachen perfektioniert und heute versteh ichs glaub ich ziemlich richtig (hab mich aber auch ein halbes bis dreiviertel jahr mit asm und so beschäftigt). Heute du ich mir gar nichtmehr schwer... da sind die probleme meist woanders..
Kannst ja auch mit einigen fragen zum Forum kommen, denn jemand zum fragen ist mit sicherheit hilfreich... ich hatte leider niemanden und brauchte eben mein halbes jahr bis ichs mal so ein bisschen verstanden hab (auch kein gscheites internet gehabt, also nur lektüre und MSDN-Library), aber gut formulierte und stichhaltige fragen sind hier glaub ich immer erwünscht!
viel glück noch
mfg Manuelh87
-
CreateGuruEx schrieb:
...Ich denke aber nicht das er einen 80 % in einem Jahr erstellen kann.
Denke ich schon, C++ als solches ist nicht wirklich schwer zu erlernen (ich meine jetzt vom Sprachkonzept her). Womit man sich wirklich lange aufhalten kann sind die APIs, aber von denen war keine Rede!
Und wenn man mal davon ausgeht, dass ein interessierter, der 25€/h dafür berappelt auch mal aus eigeninitiative sich hinsetzt und selber ein wenig tüftelt, dann ist ein Jahr, denke ich, eher noch großzügig gemessen!
-
Reyx schrieb:
Womit man sich wirklich lange aufhalten kann sind die APIs, aber von denen war keine Rede!
Ne, des liegt nur daran, daß Du denkst, daß die APIs schwer sind. In Wirklichkeit sind sie aber das Gegenteil: ein Werkzeug. Sie helfen Dir bestimmte Probleme zu lösen. Das schwierige ist das Design!
Aber ich denke, genau darauf würde in dem Jahr der Hauptschwerpunkt liegen. Alle C++ Sprachfeatures einmal angeschaut haben und die Syntax dafür kennen braucht kein Jahr. Aber zu wissen wie man daraus ein vernünftiges System baut... da liegen die Probleme.
-
net schrieb:
ich glaub du bist etwas überheblich, ne?
Du traust dich, nach dem BILD Thread, solche Töne zu blasen? Etwas überheblich, ne?!
-
Jester schrieb:
Alle C++ Sprachfeatures einmal angeschaut haben und die Syntax dafür kennen braucht kein Jahr. Aber zu wissen wie man daraus ein vernünftiges System baut... da liegen die Probleme.
Das meinte ich, hab' mich wohl etwas unklar ausgedrückt, natürlich sind die APIs also solche nicht schwer, nur eben reichlich komplex. Und damit hält man sich auch länger auf... finde ich!
Ich persönlich hatte keine großen Probleme mit der Syntax und den Sprachbestandteilen, dass ging bei mir alles schön intuitiv und vieles auch ohne Hilfe (bis auf die Pointer, aber die sind dann auch nur halb so schlimm, wenn man mal richtig drüber nachdenkt). Als dann aber mein erstes WinAPI-Programm vor der Tür stand... da musste ich mich zum ersten Mal richtig reinhängen, mit den ganzen Funktionen und allem und auch ein wenig auswendig lernen... und bei der OpenGL-API sah's dann auch nicht besser aus
Ist meine Meinung, allerdings muss ich auch erwähnen, dass ich die Grundbausteine in PHP gelernt habe und daher vieles in C++ schon kannte bzw. schon einmal benutzt hatte...
-
Reyx schrieb:
Als dann aber mein erstes WinAPI-Programm vor der Tür stand... da musste ich mich zum ersten Mal richtig reinhängen, mit den ganzen Funktionen und allem und auch ein wenig auswendig lernen...
Naja, die WinAPI ist halt gewachsen und mit der Zeit immer unfreundlicher geworden.