Passwort



  • Hi
    ich würde in mein Programm genre eine Passwort abfrage einbauen, aber ich weiß nicht, wie man dann das vorgegebene Passwort mit dem eingegebenen Passwort vergelicht.
    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    Bye Jule1990



  • Sprache + Api, und dir kann geholfen werden 🙂

    Zudem währe es ganz praktisch zu wissen, wie du das PAsswort vom Benutzer abfragst!



  • Was ist der Sinn des Passworts,

    1 Schutz gegen Vorsatz oder
    2 Schutz gegen Dappikeit

    Im Fall 1 aufwendig
    Im Fall 2 oftmals einfach zu implementieren.



  • PAD schrieb:

    Im Fall 1 aufwendig

    Meinst du nicht, du untertreibst da ein wenig?

    Ich würde eher sagen, zumindest bei echtem Vorsatz, unmöglich!
    Jeder Algo kann geknackt werden, und je besser er ist, desto länger dauert's, aber irgendwann ist es immer so weit!



  • Aber selbst die einfacheren Verschlüßelungsmethoden sind nicht trivial, Außerdem braucht er eine möglichkeit den verschlüßelten Wert so zu speichern, das er
    a änderbar
    b das Passwort nicht zurückgerechnet werden kann.

    Schutz gegen Vorsatz, meint in diesem Rahmen 10 moderne PC´s (ca 3 Ghz) 24 Stunden am Tag 100 Tage zum knacken des Passworts.

    Muß mich beruflich (Zweit Beruf) mit Verschlüsselung und Verschleierung auseinandersetzen.



  • PAD schrieb:

    10 moderne PC´s (ca 3 Ghz) 24 Stunden am Tag 100 Tage zum knacken des Passworts.

    100 Tage im Durchschnitt oder im schlimmsten Fall?

    Ist aber wohl auf jeden Fall 'ne heiden Arbeit...



  • Naja, wenn es das übliche Szenario ist (Windows und das Programm hat dieselben Rechten wie der Benutzer, womöglich sogar Admin), ist es IMHO unnötig, dass Passwort zu knacken. Der User mit Vorsatz verändert einfach ein Byte im Programm um die ganze Abfrage zu entfernen. 🙄



  • oh man hier will ein kind eine simple passwort abfrage programmieren. zeigt ihm doch einfach wie man 2 strings vergleicht und gut ist es. 🤡



  • @cd9000

    Deswegen ja die Frage nach simpel oder aufwendig.

    Wenn simple, dan funktioniert deine Methode, wenn aufwendig findet nicht nur an der eine Eingabestelle eine überprüfung statt, sondern das eingegebene passwd wird sich gemerkt und die Vergleiche finden an verschiedensten Stellen im Programm statt, wobei das vergleichen sinnvollerweise nicht modular über den Aufruf einer Funktion/Methode, sondern über ein Macro oder über inline Code erfolgt und somit jede Vergelichsstelle einzeln gefunden werden und ausgehebelt werden muß. 😃


Anmelden zum Antworten