DLL Debugen



  • Hi

    Wie debugt man eigentlich am besten eine DLL? Das Problem dabei ist das ich die DLL aus einer Java Applikation heraus anspreche. (beides selbst geschrieben) und diese Dll verabschiedet sich irgend wann in einer endlosschleife ( erkennbar über einen Debugview ausgaben ). Was mir schon weiterhelfen würde währen Informationen woher gewisse funktionen aufgerufen wurden. so eine art stacktraces so wie man sie unter java erzeugen und ausgeben kann.

    gruss Termite



  • Mit dem Borland C++ Builder kann man die DLL zusammen mit einer EXE in einer
    Programmgruppe zusammenfassen und dann ganz normal wie gewohnt debuggen
    (glaub ich).

    Ob's für Java was entsprechendes gibt: keine Ahnung 😕



  • Wie genau Java solche nativen Aufrufe handhabt weiß ich nicht, aber die DLL wird wohl in den Prozess des Java-Interpreters geladen und dort dann wie jede andere DLL auch ausgeführt. Ein an den Java-Interpreter angehängter Debugger wird also auch in der DLL debuggen können.
    Falls es deine DLL ist, du sie also selbst geschrieben hast, setze einfach einen DebugBreak()-Aufruf an die entsprechende Stelle, dann kannst du den Debugger anfügen.


Anmelden zum Antworten