Kann ich mit VC++.net native exes produzieren und trotzdem auf .net-Framework-Funktionen zugreifen?



  • Tach och

    ich möchte native executeables erstellen und gleichzeitig auf die tollen Funktionen aus dem .net-Framework zugreifen können. Also gewissermaßen die die Funktionen aus dem Framework gleich mit reinkompilieren. Ist sowas mit VC++.net möglich? Mit C# geht nämlich nicht - Ich möchte am liebsten in C++ oder C# programmieren aber es ist mir wichtig, dass native executeables dabei rauskommen.

    👍



  • Nein

    👍



  • Porno-King schrieb:

    Nein

    👍

    Verdammt! 👎
    Gibt es denn wenigstens andere Möglichkeiten? C# to native-exe converter? Ich kenne schon thinstall und salamander protector aber die sind mir viel zu teuer!

    Will denn keiner sicherere Anwendungen in C# schreiben? C++ mit .net-Framework-Funktionen wäre auch toll!

    👍



  • Wenn du Funktionen aus der .Net Class Library aufrufst, benutzt du automatisch des .Net Framework, egal jetzt welche Sprache du speziell hast, und automatich brauchst du das .Net Framework. Da führt kein Weg dran vorbei. Aber was meinst du mit sichere Anwendungen? Meinst du .Net Anwendungen sind unsicher?



  • sichere Anwendungen sind für mich Programme, deren Quelltext nicht immer sichtbar ist.

    Solche Programme sind toll:
    http://www.remotesoft.com/salamander/protector/
    http://thinstall.com/

    .net exes in native exes konvertieren. Die brauchen dann nichtmal mehr ein framework. dass die nur noch auf windows laufen ist mir klar und stört mich nicht.

    die programme sind nur total teuer 😞

    gibts keine opensource/freeware-projekt dafür?



  • sichere Anwendungen sind für mich Programme, deren Quelltext nicht immer sichtbar ist.

    Wenn du das als sicher definierst, dann ist keine Anwendung wirklich sicher ..

    .net exes in native exes konvertieren. Die brauchen dann nichtmal mehr ein framework.

    Using Thinstall's .NET Framework Checking feature, your program can automatically direct the user to download the .NET Framework if it is missing.

    .. aber hauptsache sie brauchen keins mehr ..

    Obfuscator leisten meiner Meinung nach sehr gute Arbeit, auch wenn die 2 von dir genannten Produkte das Gegenteil
    behaupten. Der Programmierer kann noch so gut sein, sobald alle Klassen z.B: nur mehr nummeriert werden kannst
    einpacken. Bis man die Logik hinterblickt hat, hätte man es selbst wenn auch anders neu ausprogrammiert.

    Wenn du wirklich bereits so "schützenswerte" Anwendungen schreiben
    würdest, hättest dir diese Antwort mühelos selbst geben können.

    grüße



  • hi,

    Wir sind ein seriöses Forum.
    Könnt ihr euch ein weinig seriöser verhalten? Nicknamen mit porno und ähnlichen schweinischen ausdrücken sind nicht gern gesehen.

    Danke.



  • Angeblich sollen die .net Obfuscators den Quellcode recht gut schützen
    ( http://msdn.microsoft.com/vcsharp/programming/tools/#obfuscators )



  • geeky schrieb:

    Angeblich sollen die .net Obfuscators den Quellcode recht gut schützen
    ( http://msdn.microsoft.com/vcsharp/programming/tools/#obfuscators )

    Soweit ich weiß werden durch Obfucatoren nur Funktions- und Variablennamen durch irgendwelche Buchstaben ersetzt. Zusätzlich werden Funktionen überladen.
    - Das alles dient dazu den Code unverständlicher zu machen, er ist aber trotzdem noch da!
    Kann man den obfuscierten Code nicht einfach wieder in ein leeres c#-projekt klatschen und ausführen? Ich denke schon.

    Euer guter Onkel P.



  • Wenn du danach gehst, kannst du jedes Programm durchn Disammbler jagen, hast völlig unleserlichen Assembler Quelltext, aber den kannst jederzeit wieder kompilieren mitm Assembler.


Anmelden zum Antworten