programmierkuenste



  • Auch wenn das Informatik-Studium nicht viel mit programmieren zu tun hat, sollte man es auf jeden Fall gut können. Ganz ohne programmieren ist es ja nicht.



  • Moh schrieb:

    faengt man, wenn man jetzt z.B. C vertiefen will, wieder ganz bei null an?
    was ist ein compipler, der datentyp int, char usw...? oder wird da eine gewisse grundkenntnis vorausgesetzt?

    man fängt bei 0 an, allerdings wird einem zumindest an der uni nicht sonderlich viel vergekaut. bei uns gabs ne mickrige kurz-einführung in C, dann wurde direkt mit algorithmen und datenstrukturen losgelegt. dass man die sprache lernt wird einfach vorausgesetzt. und wers nicht tut, wird vom stoff nicht viel verstehen.
    ähnlich läufts auch mit anderen sprachen wie zb. haskell, prolog oder java. ein kurzer anriss, dann wird die sprache als basis genommen um die entsprechenden tieferen konzepte darzustellen. die sprache selbst ist dagegen eher trivial und sollte von jedem "mal eben" nebenbei gelernt werden (aber leider gibts eben ne menge leute, die schon mit action script [flash] überfordert sind...)



  • man fängt bei 0 an und ist in 3 wochen auf 150. 😡



  • interpreter schrieb:

    0x00000001 schrieb:

    Ich würde sagen für ein Informatik Studium braucht man eigentlich überhaupt nicht Programmieren zu können (besser wärs aber schon)
    Mir würden da einige Leute einfallen, die mit mir im 4. Semester sind und nichtmal eine verkettete Liste in Java zusammenbringen könnten.
    Wir mussten zwar ein Softwarepraktikum machen, aber da wurde Gruppenarbeit verlangt und so konnten die ohne Programmierkenntnisse irgendwie durchrutschen.

    Das kann ich toppen:
    Mein Freund ist im 11. Semester und kann, abgesehen von rudimentären PHP-Kenntnissen, keine einzige Programmiersprache. Er würde nichtmal HelloWorld in Java hinbekommen. Auch wenn das vielleicht etwas extrem ist zeigt es doch schön, dass: Dipl. Informatiker != Programmierer

    aber doch zeichnen sich viele Programmierer mit diesen Titel aus. (?)
    und wenn man Programmierer 'werden will', studiert man informatik...

    Ist Informatik einfach das, was mit programmierung am engsten in Verbindung steht?
    Aber warum schafft man es dann mit dermaßen bescheidenen Programmierkentnissen ins 11. Semester?

    Klärt mich mal auf 😕



  • dädalus schrieb:

    Aber warum schafft man es dann mit dermaßen bescheidenen Programmierkentnissen ins 11. Semester?

    wie in jedem studium. kurz vor den klausuren büffeln und hinterher alles wieder vergessen 😉



  • net schrieb:

    dädalus schrieb:

    Aber warum schafft man es dann mit dermaßen bescheidenen Programmierkentnissen ins 11. Semester?

    wie in jedem studium. kurz vor den klausuren büffeln und hinterher alles wieder vergessen 😉

    und wenn praktische arbeiten anstehen immer schön bei den könnern schmarotzen 😉



  • Walli schrieb:

    Aber in mittlerweile 4 Semestern Numerik habe ich wichtige Grundlagen gelernt, die ich an vielen Stellen einsetzen kann, wo ich vorher entweder keine Idee hatte wie man es lösen soll oder umständlich um das Problem herum programmieren musste.

    Ziemlich cooler Studiengang, nachdem was su so von dir gibst.
    Gibt es Skripte zu diesen 4 Vorlesungen? Hab auch so manches zur Numerik gehört, würde mich aber gern tiefer reinlesen.

    Gruß, space



  • space_ schrieb:

    Walli schrieb:

    Aber in mittlerweile 4 Semestern Numerik habe ich wichtige Grundlagen gelernt, die ich an vielen Stellen einsetzen kann, wo ich vorher entweder keine Idee hatte wie man es lösen soll oder umständlich um das Problem herum programmieren musste.

    Ziemlich cooler Studiengang, nachdem was su so von dir gibst.
    Gibt es Skripte zu diesen 4 Vorlesungen? Hab auch so manches zur Numerik gehört, würde mich aber gern tiefer reinlesen.

    Gruß, space

    Er hat gesagt 4 Semester. Wären da 4 Vorlesungen nicht arg wenig? Ich mein ich hab vom Studium keine Ahnung aber das wundert mich schon arg. 😮



  • evilissimo du weißt genau wie es gemeint war 😡



  • leertaste_ schrieb:

    evilissimo du weißt genau wie es gemeint war 😡

    🕶 Nee, wie kommst du denn da drauf? 🤡



  • maximAL schrieb:

    man fängt bei 0 an, allerdings wird einem zumindest an der uni nicht sonderlich viel vergekaut. bei uns gabs ne mickrige kurz-einführung in C, dann wurde direkt mit algorithmen und datenstrukturen losgelegt. dass man die sprache lernt wird einfach vorausgesetzt.

    Ist nicht überalls o. Bei uns ist es bei wichtigen Sachen z.B. so, dass es im Semester vorher einen Kurs dafür gibt.
    Z.B.: im Sommersemester gibt's ne Veranstaltung in der man nur Prolog lernt. Die ist aber just 4 fun, also der Schein bringt einem gar nichts. Im Wintersemester gibt's dann eine Pflichtveranstaltung, in der direkt mit Prolog gearbeitet wird.



  • space_ schrieb:

    Walli schrieb:

    Aber in mittlerweile 4 Semestern Numerik habe ich wichtige Grundlagen gelernt, die ich an vielen Stellen einsetzen kann, wo ich vorher entweder keine Idee hatte wie man es lösen soll oder umständlich um das Problem herum programmieren musste.

    Ziemlich cooler Studiengang, nachdem was su so von dir gibst.
    Gibt es Skripte zu diesen 4 Vorlesungen? Hab auch so manches zur Numerik gehört, würde mich aber gern tiefer reinlesen.

    Leider nein. Wir haben in den ersten beiden Semestern ein Skript "Numerische Mathematik I+II für Ingenieure" durchgemacht, was es aber nur gedruckt gab. Dann haben wir im dritten Semester einiges aus dem hier gemacht

    Numerical Optimization | ISBN: 0387987932

    und jetzt, im 4. Semester haben wir einige Kopien aus diversen Büchern bekommen und ansonsten sehr viel mit diesem Buch hier gearbeitet

    Numerik Partieller Differentialgleichungen/ Numerical Analysis of Partial Differential Equations | ISBN: 3540662316

    das nächste Semester ist dann noch vertiefend zu finiten Elementen, aber da kann ich zur Literatur im Moment noch nichts sagen, weil ich noch im 4. Semester bin 😉 .



  • sarfuan schrieb:

    Z.B.: im Sommersemester gibt's ne Veranstaltung in der man nur Prolog lernt. Die ist aber just 4 fun, also der Schein bringt einem gar nichts. Im Wintersemester gibt's dann eine Pflichtveranstaltung, in der direkt mit Prolog gearbeitet wird.

    ja gut, bei uns gabs auch sowohl ein C-praktikum als auch ein haskell praktikum (parallel zum restlichen stoff, nicht vorher). ist allerdings komplett freiwillig (ohne bewertung) und die meissten programmier-DAUs lassen sich da eh nicht blicken.
    ist halt ungünstig, wenn man dann solche leute in einem projekt hat. bei mir ist ein lernprogramm-projekt in die hose gegangen, weil ausser mir keiner im team in der lage war sich ins poplige flash mx einzuarbeiten "warum gibts da kein praktikum *jammerjammer" 🙄





  • Vertexwahn: Numerical Recipes ist gut, wenn man an konkreten Implementierungen interessiert ist, aber als Lehrbuch ist es IMHO eher ungeeignet.


Anmelden zum Antworten