Linux-Installation kaputt ?



  • Ich hatte auf einem Laptop WIN98 und Linux parallel
    installiert gehabt und beides funktionierte.

    Dann habe ich WIN98 durch WIN XP ersetzt
    und seitdem läuft Linux nicht mehr.
    Auch eine erneute Linux-Installation (von SUSE 7.3)
    klappt nicht mehr, - weil er im Bootsektor
    ein RAM-Abbild von Linux findet, welches
    allerdings wohl defekt ist
    (vermutlich durch Windows verursacht).

    Auch das Rescue-System von Suse startet nicht.
    (Grund wie oben: versucht RAM-Abbild zu laden und scheitert).
    Aus meiner Sicht könnte ich Linux völlig neu darauf
    installieren, weil da noch nichts Wichtiges drauf war.

    Aber wie kriege ich das hin ??
    Was muss ich mit dem Bootsektor machen ?
    (WINDOWS XP muss erhalten bleiben !)



  • ich würde folgendes versuchen:
    mit winXP den bootsektor "wiederherstellen" und danach das susi-rettungs-system nochmal starten.

    mfg



  • ich habe inzwischen sämtliche Installationen zerschossen
    und bin beim neu-installieren von allem.



  • Was bedeutet, dass es nicht mehr startet? Das kann nämlich manche Ursachen haben, die leicht zu beheben sind. Ich hätte mit einer LiveCD gestartet, eine chroot Umgebung gestartet und grub/lilo wieder in den MBR geschrieben.



  • Das problem war, dass ich auch das Rescue-System von der Suse-CD nicht ans
    Laufen bekam (wegen des gleichen Effektes wie oben, dass er beim Laden dieses
    Abbildes im Bootsektor hängenbleibt)


Anmelden zum Antworten