String Splitten



  • wie kan man einen string splitten? der string hat folgendes format:

    text1:zahl1,text2:zahl2,text3:zahl3,text4:zahl4

    nun möchte ich diesen string in zwei arrays splitten das dann wie folgt sein soll:

    array1
    text1
    text2
    text3
    text4

    array2
    zahl1
    zahl2
    zahl3
    zahl4



  • Benutz die SubString() Funktion von WideString, eir man es benutzt steht im Hilfesystem



  • versteh ich nicht ganz. zusätzlich habe ich noch das problem mit dem array selber. dieses muss bzw. kann erst zur laufzeit erstellt werden und die grösse ist eben unbekannt. gut hier wäre die grösse hald für beide 3.

    array1
    0 text1
    1 text2
    2 text3
    3 text4

    array2
    0 zahl1
    1 zahl2
    2 zahl3
    3 zahl4

    aber eben, ich weis die grösse nie vorher.



  • Noob Styler: Was hast du immer mit deinen WideStrings?

    Mickey: Die Methoden des AnsiStrings anschauen und das Array mit TStringList realisieren?

    -junix



  • naja bessere idee imho :

    stl dynamische container anschaun ..
    strtok anschaun . 🙄

    z.T : WideString..
    afaik gibts auch ne welt außerhalb von windows imho könnte man genauso fragen was du immer mit deinen AnsiStrings hast... ! Nunmal ist es so das Kylix Edit Boxen z.B. Unicode Strings zurückgeben afaik WideStrings.

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.04.2003 um 08:59 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]



  • Original erstellt von 1ntrud0r:
    Nunmal ist es so das Kylix Edit Boxen z.B. Unicode Strings zurückgeben afaik WideStrings.

    Gut, war mir nicht bekannt. Hatte leider bisher keine Zeit mich mit Kylix zu beschäftigen und als ich noch Zeit hatte, hat irgend son depp bei Inprise (so hiessen die damals noch) entschieden, dass der Kylix zunächst nur ObjectPascal beherrschen solle.

    -junix



  • Naja du kannst dir meine Überraschung vorstellen als ich das mit den WideStrings gesehen hab ..

    Laut Borland : 0 problem zu portieren.
    Real : 1000ende typumwandlungen



  • Portieren von wo nach wo?

    -junix



  • win32 <-> linux

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.04.2003 um 10:12 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]


Anmelden zum Antworten