Gesucht: Bester Motherboard-Hersteller



  • ChrisM schrieb:

    Hi,

    hab mal für ASRock gestimmt, die Qualität ist gut und das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.

    ChrisM

    😕 😕

    Als mein Board kaputt gegangen ist, ich für eine Projektarbeit dringend
    wieder einen Rechner brauchte und nicht auf den Umtausch warten konnte,
    hab ich mir für den Übergang ein AsRock gekauft - Eine Schnappsidee,
    denn ich konnte nicht mal die BIOS-Einstellungen ändern. Bei jeder
    Änderung hieß es das BIOS sei ungültig und wurde resettet. So lief der
    Rechner dauerhaft FSB-Untertaktet. Wenn man den Rechner herunterfuhr
    wurde er jedesmal neugestartet - um ihn auszuschalten musste man den
    Strom abtrennen. Das tollste aber: Win XP ließ sich auf dem Müllteil
    nicht installieren, weil das Setup sich jedesmal mit einem Bluescreen
    verabschiedete. Fazit: Nie wieder AsRock.

    Die günstigsten MSI-Boards kosten nur ein paar Euro mehr (fangen IMHO bei
    40 EUR an) und sind wesentlich hochwertiger.



  • Wo, wie und in wie weit hat ASUS denn nachgelassen? Wie äußert sich das bzw. wie habt ihr das bemerkt? Oder ist es eher so, daß die anderen Hersteller jetzt gleichgezogen sind und ASUS deshalb nicht mehr der Überflieger wie einst ist? Spielt vielleicht auch "Neid" eine Rolle? Will man am Image von ASUS als "die Referenz" kratzen? Andererseits habe ich auch in einem "Vorsicht Kunde!"-Artikel in der c't einiges über Negativbespiele beim ASUS-Support gelesen.
    In einer Zeitschrift war zu lesen, daß Athlon-Boards nun soweit ausgereift sind, daß sich bei der Performance keine größeren Unterschiede mehr zeigen und somit man sich nach Features, Support etc. orientieren kann. Wie ist Eure Meinung dazu?

    PS: Leider läßt der Poll nicht soviele Antworten zu, wie es Hersteller gibt. Deswegen sind erstmal die Hersteller u.a. MSI unter den Tisch gefallen, von denen ich mich nicht so sehr angesprochen fühlte. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.



  • Ganz klar MSI.



  • nie wieder MSI, hatte zwei Boards von denen, alle beide im Ar***
    Jetzt hab ich nen Asusb Board seit 3 Monaten und habe noch keine Probleme festgestellt, mal sehen ob das auch so bleibst ...



  • Chaintech macht mit Abstand die besten Boards.



  • =>Vote Andere (MSI)
    Bisher 2 Boards von denen mit IMHO sehr guter Ausstattung fuer den Preis.
    Das Erste ist in der Garantiezeit leider einmal abgeraucht (Steuerungstransistor fuer den CPU-Luefter), die restliche Hardware hat's aber ueberlebt und das Teil wurde recht fix repariert - nu laeufts auch heute noch.

    Das 2. hat bisher noch keinen Aufstand gewagt.

    Mein naechstes wird wohl auch wieder ein MSI. 🙂 👍



  • Wenn ASUS so schlecht sein/geworden sein soll, wer (z.Zt. 50%) votet dann für ASUS und warum?



  • für ASUS, weil ich ein gutes board habe, das bis jetzt einwandfrei funzt, desweiteren war die einzige erfahrung mit dem support sehr gut.

    ich frage mich jedenfalls schon, was an ASUS sooo schlecht sein soll.



  • ich find ASUS und MSI sehr gut....haben relativ viel von beiden bei uns auf arbeit, kann nich meckern!



  • Ich hab Asus und Gigabyte im Betrieb und laufen beide erstklassig. Nie Probleme, BIOS Updates gingen auch stressfrei. Die Ausstattung ist perfekt (daher zahl ich auch gerne paar EUR mehr), alles auf dem Board was ich brauche und genau so konfigurierbar. Mit MSI und anderen Herstellern hatte ich schon oefter Probleme mit BIOS oder den OnBoard RAID-Controllern weil die sich nicht so konfigurieren liessen wie ich es grad brauchte.



  • Wie kann man MSI vergessen? MSI ist doch das beste.



  • Huhu,

    da ich auf Arbeit unteranderem für unsere Maschinen und die Büro PC's die Hardware einkaufe und verwalte kann ich auch nur für MSI stimmen.

    Das liegt ganz einfach auf der Hand.

    Bei ca 50 PC (Büro) waren

    ca 20 mit ASUS-Boards, ca 25 mit MSI und ca 5 mit Abit ausgestattet.

    die MSI Boards leben immer noch (und die sind Teilweise schon 4-5 Jahre alt) die ASUS Boards sind ALLE abgeraucht und wurden durch MSI ersetzt.

    Privat habe ich auch nur MSI Boards (ausser einem Abit KR7A welches schon (denk) 3 Jahre alt ist und auch noch seinen Dienst vollrichtet!

    Also => msi 🙂



  • ASUS.

    wieso? Das Board welches ich habe hat ne 1a qualität.



  • c++==d schrieb:

    Wo, wie und in wie weit hat ASUS denn nachgelassen? Wie äußert sich das bzw. wie habt ihr das bemerkt? ...

    Naja, guck dir z.B. Benchmarks verschiedener Boards an. Asus gehört da nicht gerade zu den schnellsten. Die ersten Plätze nehmen eher Abit, MSI, Gigabyte ein. Qualitativ hatte ich allerdings nie Probleme mit Asus. Immer stabil und hoch-kompartibel.



  • Asus verbaut in letzter Zeit statt Markenkomponenten liebend gerne No-Name. z.B.
    kein Intel bei den Netzwerkkomponenten, obwohl diese besser angebunden werden
    können.



  • Wo war dieser Thred blos vor zwei Monaten? 😡 😉



  • Mir ist ne super Stabilität und Kompabilität lieber als ein Board, welches schnell wie ne Rakete ist, aber nur mit einer Handvoll Karten richtig funkioniert.

    Auch ist mir wichtig, dass alles auf dem Board richtig funktioniert, ich erinnere mich da noch an boards zb, die 4 ramslots haben, von denen aber nur 2 Stabil laufen.



  • Cpp_Junky schrieb:

    c++==d schrieb:

    Wo, wie und in wie weit hat ASUS denn nachgelassen? Wie äußert sich das bzw. wie habt ihr das bemerkt? ...

    Naja, guck dir z.B. Benchmarks verschiedener Boards an. Asus gehört da nicht gerade zu den schnellsten.

    so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.



  • Also meine MSIs funktionierten allesamt perfekt. Das eine was kaputt gegangen
    ist, hab ich selbst durch einen überdimensionalen Kühler geschrottet. Selbst
    das Ersatz-AsRock für 40 EUR tat tadellos seinen Dienst.

    Vielleicht ist Asus ja auch wieder zu seinem alten Niveau zurückgekehrt...
    Zwischeneitlich fand ich die Qualität der Boards nicht wirklich gut.

    Viel nerviger find ich bei vielen neuen Boards (z.B. DFI) diese Feature-Über-
    frachtung. Sowas macht die Boards doch nur instabil und vor allem schlecht
    ausbaufähig... Teils sind ja nur noch 1, 2 PCI Slots nutzbar, weil beim
    Rest es zu Resourcen-Überschneidungen kommt...

    so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.

    👍



  • maximAL schrieb:

    so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.

    Ok, ich erzähl den 5218 Autoren der Hardware-Review Seiten jetzt gleich mal das ihre Arbeit sinnlos ist und sie alle nach Hause gehen können :p


Anmelden zum Antworten