Frage zu UML-Klassendiagramm
-
Angenommen ich will z.B. folgenden Sachverhalt in einem Klassendiagramm darstellen:
- Von jedem PKW werden Kennzeichen und Baujahr gespeichert.
- Den einzelnen PKWs werden Typen zugeordnet (z.B. Mercedes A-Klasse usw).
- Jeder Typ hat eine Bezeichnung und einen Tagesmietpreis.
Typen werden auch gespeichert wenn keine entsprechenden PKWs vorhanden sind. PKWs hingegen können nur erfasst werden, wenn der entsprechende Typ existiert.Hier ein Diagramm, wie ich es mir überlegt habe:
| PKW | 0..* ----- 1 | AutoTyp | -------- ------------- Kennzeichen Bezeichnung Baujahr Tagesmietpreis Typ: AutoTyp -------------- ------------
Ich hoffe man kann erkennen was das bedeuten soll...
Also was ich mich jetzt Frage, ob das überhaupt richtig mit der Assoziationslinie ist ? Wenn ja, dann müsste ich das Attribut Typ in der Klasse PKW doch eigentlich weglassen oder ?
Aber eigentlich wäre es für mich logischer, wenn man das ganze einfach ohne Assoziationslinie macht (scheint hier nicht wirklich angebracht), und einfach nur das Attribut Typ in PKW hat. Aber wie kann man dann den Sachverhalt modellieren, dass ein PKW immer einen AutoTyp haben muss ? (also nicht gleich null sein darf). Oder ist das damit schon automatisch mitmodelliert ?
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verstädnlich ausgedrückt und das mir jmd helfen kann. Danke.
-
http://www.kluth-stoewer.de/Informatik/skripte/skriptlkinf.pdf
anguckenabstraktheit!