Welche Programmiersprache für professionelle Webanwendungen



  • Hallo zusammen

    Welche ist momentan die Programmiersprache mit der die meisten großen, kommerziellen Webanwendungen entwickelt werden? Also die ganzen eCommerce Lösungen etc.
    Und welche Technologie liegt den ganzen Singlebörsen/Partnervermittlungsbörsen zugrunde?

    Ich kann mich dunkel an eine Statistik erinnern, in der solche Sachen zu finden waren: welches die meist gefragte Sprache im Jobbereich ist / wie viele Freiberufler welche Sprache verwenden etc.

    toaster 🙂



  • php



  • Nur habe ich noch keine größere Firma gefunden die PHP Programmierer sucht.



  • Dass kann man so pauschal nicht beantworten. Ich kann aus eigener Erfahrung nur berichten, dass die große Mehrheit privater bis semiprofessioneller Webseiten PHP verwendet, unter den wirklich großen Projekten aber auch des öfteren PERL auftaucht.

    Dass die wenigstens Firmen php-Programmierer suchen liegt wohl einfach daran, dass sie meistens nicht gebraucht werden: Wenn die Firma schon programmierer beschäftigt, die eine echte Compilersprache bereits beherrschen, dann ist es ein Leichtes, diese auch CGI-Skripte entwickeln zu lassen; Wenn die Firma allerdings keine Programmierer beschäft, dann wendet sie sich an eine entsprechende Firma, welche ihr dass Ding vom Fließband hinbrettert, und die Sache geht von vorne los.

    Und was deine eCommerce-Systeme angeht nenne ich mal osCommerce als Beispiel: gewaltiger Funktionsumfang und dazu 100% in PHP geschrieben (in Kombination mit MySQL natürlich). Ich persönlich kann dir aber wirklich nur PHP empfehlen; Und selbst wenn du mal eine andere Sprache benutzen sollst, PHP zu beherrschen ist nie verkehrt!



  • auch sollte man jsp/servlets nicht vergessen. manche verwenden auch ganz abgefahrene sachen von macromedia, cytrix, coldfusion usw.

    btw: ebay hat sein zeug irgendwie mit visualc++/mfc hingefummelt, google nimmt auch c++ soweit ich weiss.



  • Vielen Dank euch zweien für die informativen Beiträge 🙂
    In diesem Fall also nichts mit ASP.net?



  • net schrieb:

    [...], google nimmt auch c++ soweit ich weiss.

    Ich dachte Google verwendet Python.

    toaster schrieb:

    In diesem Fall also nichts mit ASP.net?

    Frag halt in einem ASP.NET Forum die selbe Frage noch einmal. Die Antwort wird wohl ganz anders aussehen, hier werden wohl
    kaum welche ASP.NET verwenden. Solche Fragen arten eher in eine Meinungsumfrage aus, als in einer Art Beratung.

    Ich würde ASP.NET verwenden, aber das nur aus einem persönlichen Grund: Interesse ..



  • An dieser Stelle würde ich dir allerdings von ASP abraten (zumindest im Hinblick auf "professionelle Firmen"), da dass immer Windows-Gebunden ist und viele Firmen immer noch auf Linux / Unix setzten.

    PHP, Perl, Python, C++, das gibt es alles für alle erdenklichen Platformen, nur ASP(.Net) nicht!

    Aber wie taubstummer frosch schon annähernd gesagt hat: Das artet recht schnell in einen Glaubenskrieg aus, also nimm dass, was dir am besten erscheint (denn letztendlich wirst du in einem PHP-Forum immer höhen "Ja, klar, nimm PHP! Alles andere ist Mist", in einem ASP(.Net) Forum "Ja, klar, nimm ASP(.Net)! Alles andere ist Mist" usw.).



  • Ruby (durch das absolut geniale RubyOnRails) wird (zurecht) immer populärer.

    Aber im Endeffekt ist die Programmiersprache doch absolut wurst. Programmiersprachen sind nur Werkzeuge und wenn man wirklich ein Programmierer sein will, muss man eh mehrere Programmiersprachen beherschen und ohne Wimpernzucken eine weitere Programmiersprache erlernen können.

    Schau dir lieber die Konzepte an, die dahinter stecken.

    @taubstummer frosch
    Ich weiß nicht womit die Suchmaschinen Backends geschrieben sind, aber Google benutzt definitiv C++.

    http://www.eightypercent.net/Archive/2005/03/24.html schrieb:

    One of the reasons that environments like Perl, Python, C#, Java, etc. flourish is that they have large and well through out libraries of useful code. For a variety of reasons, C++ has never had this. (I could theorize but that would be off topic.) Google has solved this problem by building up a large library of well documented and easy to integrate code.



  • Wenn du PHP und C++ kannst, kannst du extrem performante Anwendungen programmieren.
    Da du rechenintensive Anwendungen als PHP-Erweiterung in C++ schreibst.

    Beispiel:
    Die zur Zeit verfügbaren Abstraktionsklassen, sind soweit ich weiß in PHP geschrieben. Ab v5.1 stehen die PHP Data Objects in Form einer in C geschriebenen Erweiterung zur Verfügung. Der DAtenbank Zugriff funktioniert somit wesentlich schneller d.h um den Faktor 10 bis 100!

    MfG CSS


Anmelden zum Antworten