Chatserver in Borland 5.0 C++ Dringend



  • Hallo!

    Wer kann mir helfen, einen Chatserver in Borland C++ 5.0 zu programmieren?
    Kann man das Beispiel aus Borland 6.0 übernehmen? Muss man da was ändern?

    Dringend hilfe gesucht.

    Danke im voraus.



  • Hi!

    Original erstellt von nata22:
    **Hallo!

    Wer kann mir helfen, einen Chatserver in Borland C++ 5.0 zu programmieren?
    **

    Wenn du keine Ahnung davon hast, solltest du dich vielleicht erst mal in das Thema einarbeiten. (Sockets) 🙄

    **
    Kann man das Beispiel aus Borland 6.0 übernehmen?
    **

    Ja das kann man. Der ist lauffähig.

    **

    Muss man da was ändern?
    **

    Nein. 🙂

    P.S. nur eine Frage pro Thread 😉



  • Hallo!

    Ich habe jetzt umgeschrieben, alles ohne fehlermeldung bis auf den einen Befehl und zwar:

    void_fastcall TChatForm::FormCreate (TObjeck *Sender)
    {
    FilelistenItemClick (Null);

    Fehlermeldung: max. Wert überschritten
    Fehler in den Listen

    Wie kann ich es beheben?



  • Tachjen!

    Übergib anstatt NULL einfach "Sender", dann müsste es funtzen 😉



  • Was bitte ist Filelistenitemclick?

    Wie kann ich es beheben?

    Indem du folgende Schritte ausführst:

    • Schmeiss deine Hektik weg (der Vermerk "Dringend" im Titel des Threads ist unnötig da hier keine Wertung dieser Art vorgenommen wird. Alle probleme sind Dringend. Ein Vermerk dieser Art führt höchstens dazu, dass man dich extra schmoren lässt (o; )
    • Schalte dein hirn ein
    • Benutz den Debugger
    • Gib ausführliche Fehlerbeschreibungen ab (bedenke, dass du und nur du dein Projekt kennst. Nimm den Scope etwas vom Projekt weg und erklärs so, dass alle anderen das auch verstehen ohne, dass sie Kenntnisse von deinem Projekt besitzen
    • Analysiere das Problem und trenne das problem in handhabbare Lösungen. Da es leider noch keinen Compile-O-Mat gibt, welcher dir ein Komplexes Problem automatisch in Form eines Stücks Software auswirft, bist du wohl gezwungen, das Problem selber zu lösen. Mach dies, indem du das Problem in kleinere Module unterteilst die für sich selbst ein Problem darstellen.
    • Stelle Konkrete Fragen, zu konkreten Problemen. (Natürlich nicht ohne dich vorher in der Hilfe und den FAQ und dem Forum hier umgesehen zu haben (Suchfunktion). Deine Frage "Wer kann mir helfen, einen Chatserver zu programmieren" ist etwa vergleichbar mit der Frage "Wer hilft mir ein Office-Paket zu schreiben?".
    • Stelle eine Frage pro Thread

    So, das wär mal so ne kleine Liste die du dir zu Gemüte führen solltest. (o;

    -junix

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 10:19 Uhr von junix editiert. ]


Anmelden zum Antworten