TASM / ZI HALLO und wie sieht das im MASM aus?
-
Hallo,
habe eine Frage und die steht im Titel! Mache gerade die Tutorials von Thomas Peschko durch, um genau zu sein Assembler2.pdf!
Nunja der arbeitet da mit TASM zusammen, ich aber mit MASM... er schreibt da folgendes:
Nun wollen wir uns einmal anschauen wie unser Programm vom Assembler übersetzt wird. Dazu
geben wir nun ein: TASM / ZI HALLO,, und drücken die RETURN – Taste.
Es wurde dadurch eine Datei HALLO.LST erstellt. Diese Datei wird nun im DOS Editor durch die
Eingabe von : EDIT HALLO.LST und drücken der RETURN – Taste geöffnet.Es erscheint folgende Ausgabe: 1 ;********************************************** 2 ;*Ausgabe : "Hallo Welt !" auf Bildschirm* 3 ;********************************************** 4 5 6 0000 DATEN SEGMENT 7 8 9 0000 48 61 6C 6C 6F 20 57 + MELDUNG DB "Hallo Welt !","$" 10 65 6C 74 20 21 24 11 12 000D DATEN ENDS 13 14 15 0000 STAPEL SEGMENT BYTE STACK 16 17 0000 80*(????) DW 128 DUP (?) 18 19 0100 STAPEL ENDS 20 21 22 23 0000 CODE SEGMENT 24 25 ASSUME CS:CODE,DS:DATEN,ES:NOTHING,SS:STAP L 26 27 0000 B8 0000s START: MOV AX, DATEN 28 0003 8E D8 MOV DS, AX 29 0005 BA 0000r MOV DX, OFFSET MELDUNG 30 31 0008 B4 09 MOV AH, 9H 32 000A CD 21 INT 21H 33 34 000C B4 4C MOV AH, 4CH 35 000E CD 21 INT 21H 36 37 0010 CODE ENDS 38 39 END START Symbol Name Typ Value ??DATE Text "25/03/00" ??FILENAME Text "HALLO " ??TIME Text "21:31:19" ??VERSION Number 0101 @CPU Text 0101H @CURSEG Text CODE @FILENAME Text HALLO @WORDSIZE Text 2 MELDUNG Byte DATEN: 0000 START Near CODE: 0000 Groups & Segments Bit Size Align Combine Class CODE 16 0010 Para none DATEN 16 000D Para none STAPEL 16 0100 Byte Stack
Hum, wie kann man sowas mit MASM auch erzeugen ? geht das überhaupt ? oder gibt es einen Debugger der mir sowas macht ? wenn ja, wie heisst er bzw heissen die?
Hoffe konnte meine Frage gut rüberbringen...
Gruß, raycon
-
scheint so das es möglich ist...
http://www.fh-wedel.de/~wol/ass/sose2003/adressen.lst.html
jetzt nur noch rausfinden wie sowas gemacht wird...
-
okay ich habs -)
ml /c /nologo /Fl%1.LST /Fo%1.obj %1.asm
so genau verstehe ich die zeile nicht aber es macht mir die gewünschte *.lst datei!
-
Moin raycon...
Die Kommandozeilenparameter bedeuten:
/c Der Linker wird nicht automatisch gestartet. /nologo Die Copyright- und Versionsmeldung wird nicht ausgegeben. /Fl Erzeuge Listfile, %1.LST könnte man auch weglassen. Damit wird der Name der Listdatei definiert(default Name der ASM-Datei + .lst) /Fo Definiert den Namen der Object-Datei. Auch hier kann man den Namen einer Datei angeben. Default: Name der ASM-Datei + .obj
Ciao...
-
danke dir!