Entwicklung einer Finite-State-Maschine
-
Gehen wir mal davon aus, dass eine FSM-Engine existiert.
Ich hab also die Möglichkeit, Stati zu generieren und Folgestati zu finden, etc.Wie gehe ich nun rein logisch daran, eine FSM zu entwickeln?
Beispielsweise in einer Simulation in der ein Roboterarm mit 6 Freiheitsgraden ein Objekt genannt bekommt und dieses eine Kiste packt.Hat da irgendwer nen allgemeines Strickmuster für sowas?
-
Wie gehe ich nun rein logisch daran, eine FSM zu entwickeln?
Was genau meinst du damit? Willst du wissen, wie man von dem allgemeinen Problem zu einer FSM, die das Problem repräsentiert kommt?
Ein formale Methode kenne ich dafür nicht (zumindest nicht für jede Form von Problem).
Ich mache das immer Zustand-für-Zustand und Eingabesymbol-für-Eingabesymbol mit einer Zustandsübergangstabelle.
Wenn ich damit fertig bin, minimiere ich das Ergebnis unter Anwendung eines bekannten DFA-Minimierungs-Algorithmuses.
-
muss doch irgendwie nen Kochbuch für solch einen Entwicklungs-Algorithmus geben..
-
Natürlich. Du machst dir ne Matrix mit allen Zuständen und allen Ereignissen und füllst die dann aus mit den jeweiligen "Tasks".
-
Hmm, wir hatten im Studium mal in einer Vorlesung ein Verfahren dafür, das hab ich aber später nie mehr angewendet und wieder vergessen, ich kann ja mal nachgucken, ob ich was finde.
BTW die Mehrzahl von Status ist Status (mit langem u), nicht Stati
-
man lernt immer gern dazu