Maximale Anzahl Codezeilen?



  • 45.000 codezeilen riechen auch stark nach 2gb grenze von TRichedit komponenten .. und da der c++ builder in delphi geschrieben ist afaik ...
    🙄 🙄 🙄



  • Original erstellt von 1ntrud0r:
    45.000 codezeilen riechen auch stark nach 2gb grenze von TRichedit komponenten ..

    Naja... 2GB == 2277375812 Byte

    Das wären ja pro Zeile ja 2277375812 / 45000 == ~50608 Byte

    Das glaub ich eher nicht.

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 16:17 Uhr von Eßer editiert. ]



  • Original erstellt von 1ntrud0r:
    45.000 codezeilen riechen auch stark nach 2gb grenze von TRichedit

    Ist dein Taschenrechner kaputt? Bei 80 Zeichen pro Zeile (im realen Durchschnit wohl weniger als 40) ist es wohl noch ein ganzes Stück hin bis 2GB.

    Ganz davon abgesehen, dass es ja mit dem Laden und Anzeigen selbst keine Probleme gibt. Also vielleicht etwas nachdenken, bevor du andere vorschnell als "nub" bezeichnest!

    jojo73_de:
    Eine Lösung habe ich auch nicht, aber versuch doch bitte mal, das exakte Zeilenlimit herauszufinden, bis wohin die IDE noch klarkommt. Halt so für die Statistik 😉 oder ggf. die FAQ.



  • Original erstellt von Jansen:
    Ganz davon abgesehen, dass es ja mit dem Laden und Anzeigen selbst keine Probleme gibt. Also vielleicht etwas nachdenken, bevor du andere vorschnell als "nub" bezeichnest![/QB]

    selber ... 0 plan haben und Leute die konstruktive vorschläge haben anpöbeln ! Im gegensatz zu dir hab ich wenigstens nen Ansatz zur Lösung und Möglichkeit des Problems gegeben ! ... Außerdem wer weiß wieviel die Ide Temporär anlegt ... vielleicht 80 Zeichen pro Zeile .. ?

    🙄 🙄
    bitte Jansen tu mir den Gefallen und Pöbel die Leute auf der Straße an oder wen auch immer und lass mich damit in ruh

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 16:33 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]



  • Beachte bitte, dass es mir als Moderator obliegt, die Besucher dazu anzuhalten, in einem zivilisierten Ton miteinander umzugehen. Das wiederholte, völlig unmotivierte Verteilen von Bezeichnungen wie "nub", "troll" und "flame" gehört nicht zu diesem Ton.

    Und vielleicht liest du ja nochmal genau nach: ich habe dich nicht wegen deines "Ansatz zur Lösung und Möglichkeit des Problems" kritisiert.



  • ok ich glaub .. 2gb is schon nen bissl übertrieben gewesen aber jansen ...

    for( int i = 0; i < 45000; i++ )
         RichEdit1->Lines->Add("aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa");
    

    ich empfehle dir das ma zu testen du wirst sehr überrascht sein ...

    edit : und ja das sind nur 80 Zeichen

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 16:47 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]



  • hallo zusammen

    danke erstmal für die lebhafte diskussion 😉

    jansen:
    komischerweise kann man es nicht genau an einer genauen zeilennummer festmachen, hab es grade untersucht, da trat das ganze bei zeile ~8000, später habe ich ein paar 😉 leerzeilen eingefügt, das phänomen trat dann jedoch nicht mehr an der gleichen stelle auf, d.h. es muss irgendwie mit der 'anzahl zeichen' korrespondieren, die davor kommen.

    ist auch nicht so dass man nicht mehr arbeiten kann, notfalls muss ich die entsprechenden __fastcall funktionen nach 'oben' ziehen, und/oder das projekt entsprechend in klassen 'zerlegen'.

    gruss
    JOJO 🙄

    p.s.I: meine zeilen haben im übrigen eine standard-grösse, d.h. im schnitt 10-70 zeichen pro zeile

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 16:58 Uhr von jojo73_de editiert. ]



  • Original erstellt von 1ntrud0r:
    du wirst sehr überrascht sein

    Warum genau, wenn ich fragen darf? Abgesehen davon, dass es halt 'ne Weile dauert, gibt es doch keinerlei Probleme.

    PS. So dauert's nicht gar so lang:

    RichEdit1->Lines->BeginUpdate();
      for( int i = 0; i < 4500; i++ )
      {
        RichEdit1->Lines->Add(String(i) + " " +
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa\r\n" \
        "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa");
      }
      RichEdit1->Lines->EndUpdate();
    

    [ Dieser Beitrag wurde am 28.04.2003 um 17:20 Uhr von Jansen editiert. ]



  • hallo,

    @1ntrud0r: warum sollte man überrascht sein, 10 sekunden dann stehts korrekt drin.
    ausserdem kann man davon ausgehen, das die borländer kein standard richedit für ihren programmier-editor verwendet haben, der fasst schon ein wenig mehr, als die 'normalen' kompos.

    @jojo73_de: ansonsten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber ich glaube nicht, das es an der codemenge liegt, obwohl 45.000 zeilen schon viel zu viel für eine unit sind. aber davon abgesehen gibt es ja auch borland-units die an diese größenordnung rangehen und die werden vom selben compiler abgearbeitet.

    @UMGANGSTON: leider gehören die umgangsformen in diesem forum eher zum unteren drittel, das ist eigentlich sehr schade...

    mfg
    murph



  • Also irgndwo scheint es ein Limit zu geben, ich hab mal ein Testformular mit 100000 Zeilen gemacht und der BCB ist mir stumpf abgeschmiert oder hat sehr seltsame Meldungen gemacht.

    Aber ich denke eher nicht das es etwas mit dem Editor zu tun hat, sonst könnte man alles unter Punkt X(Da wo die Funktionen nichtmehr funktionieren) ja a uch nicht editieren und abspeichern.

    Btw.

    45000 Zeilen mit je 80 Zeichen sind grad mal 3600000 Bytes, das is sogut wie nix nämlich ca 3,433 MB sofern ich mich nicht verrechnet habe... selbst wenn er das intern irgendwie mit dem 2-3 Fachen speichert sind das sicher noch keine 20 Gb 😑

    [ Dieser Beitrag wurde am 29.04.2003 um 08:16 Uhr von dreaddy editiert. ]


Anmelden zum Antworten