Clientsockets aus der vhlib



  • ich wollte fragen OB der code veröffentlich wird und WANN ungefähr?



  • kingruedi schrieb:

    Du willst was?

    1. Lesen: <a target='_blank'href='http://tinyurl.com/ysokg'>Wie man Fragen richtig stellt</a>
    2. Dann nochmal versuchen.

    Das ist ein Insider 😉

    vhlib = Volkard Henkel Lib und auf dem Forentreffen wurden dafür Clientsockets entwickelt *G*

    BR



  • kingruedi schrieb:

    Du willst was?

    1. Lesen: <a target='_blank'href='http://tinyurl.com/ysokg'>Wie man Fragen richtig stellt</a>
    2. Dann nochmal versuchen.

    Gibt es auch einen Link in dem steht, wie man nicht antwortet wenn man die Frage nicht versteht?



  • *lol*

    ich hatte im ersten beitrag noch gar keine frage gestellt 🤡



  • wsock schrieb:

    ich bin an den clientsockets aus der vhlib interessiert

    das hier http://volkard.de/neueVersion.rar ist die version, die auf dem treffen gemacht wurde. ich hab noch nicht reingeschaut, sondern werde des besseren verständnisses wegen die sockets nochmal selber implementieren und dann mit dieser version vergleichen.



  • class WSADing 🙄 🙄



  • da gibts noch viel zu tun 👍



  • ne vhlib::hash_map wäre noch geil 👍 👎 👍 👎 👍



  • vhlib++ schrieb:

    ne vhlib::hash_map wäre noch geil 👍 👎 👍 👎 👍

    dann bau sie.

    änderungen seit letztem mal: die ganzen lokalen klassen wieder in eigene header getan, es wurde doch zu unübersichtlich.
    IPAddress erstmal in ConnectAddress umgenannt, denn der user will IPAddress auch haben, und zwar für ein ding, das 4 bytes kostet und recht schnell ist und kopierbar ist.



  • ich dachte du bist der experte in sachen hashtable/map. 😃

    ich leider nicht 😞



  • volkard schrieb:

    änderungen seit letztem mal: die ganzen lokalen klassen wieder in eigene header getan, es wurde doch zu unübersichtlich.

    Richtig geil waere es, wenn du ein CVS/SVN repository machen wuerdest 🙂 so dass wir alle live miterleben koennen was so passiert 🙂 dann kann man auch gut sachen vorschlagen und leichter mithelfen 🙂



  • Shade Of Mine schrieb:

    volkard schrieb:

    änderungen seit letztem mal: die ganzen lokalen klassen wieder in eigene header getan, es wurde doch zu unübersichtlich.

    Richtig geil waere es, wenn du ein CVS/SVN repository machen wuerdest 🙂 so dass wir alle live miterleben koennen was so passiert 🙂 dann kann man auch gut sachen vorschlagen und leichter mithelfen 🙂

    dann richte eins ein.



  • Sollte sich auf SourceForge ohne weiteres erledigen lassen, die Frage ist nur ob das nicht vollkommen overpowered ist. Wie wärs einfach mit einem History-File das online steht *g*

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Sollte sich auf SourceForge ohne weiteres erledigen lassen, die Frage ist nur ob das nicht vollkommen overpowered ist. Wie wärs einfach mit einem History-File das online steht *g*

    MfG SideWinder

    ich wäre eher für berlios.de da kann man svn + cvs haben und hat eine höhere Geschwindigkeit 👍

    BR



  • Lasst Volkard doch einfach mal werkeln, dann gehts am schnellsten 😉

    Ansonsten kann ja jeder der sich dazu berufen fühlt, eine
    erweiterung für die lib schreiben, und dann hier vorstellen 😋



  • wir brauchen auf jeden fall ein vhlib unterforum 🤡



  • hi volkard,
    wie wärs mit einem SSL support für vhlib? gibt kaum gute socket libs die SSL spupportn;-( würd mich auch für die SSL implementierung zur verfügung stellen, vielleicht hat kingruedi auch lust...

    cu



  • cplusplus. schrieb:

    hi volkard,
    wie wärs mit einem SSL support für vhlib? gibt kaum gute socket libs die SSL spupportn;-( würd mich auch für die SSL implementierung zur verfügung stellen, vielleicht hat kingruedi auch lust...

    cu

    komm mal wieder runter...



  • cplusplus. schrieb:

    hi volkard,
    wie wärs mit einem SSL support für vhlib? gibt kaum gute socket libs die SSL spupportn;-( würd mich auch für die SSL implementierung zur verfügung stellen, vielleicht hat kingruedi auch lust...

    meine nächsten ziele führen relativ geradlinig zu einem http-server. für SSL sehe ich in den nächsten jahren keinen bedarf.

    die vhlib benutzt keine anderen bibliotheken (naja, außer ein wenig winapi und zeugs aus <unistd.h>). ich füchte, SSL ohne fremde libs ist ein wenig happig.

    im moment mache ich den ClientSocket hübscher. und danach muss ich mich vor dem ServerSocket an die Threads machen. da kann mir auch keiner helfen, es ist fast nur überlegen und ausprobieren, was sich für mich "hübsch" anfühlt.



  • die vhlib benutzt keine anderen bibliotheken (naja, außer ein wenig winapi und zeugs aus <unistd.h>).

    wir die vhlib denn nicht linux portabel?

    ich füchte, SSL ohne fremde libs ist ein wenig happig.

    damit hast du wohl recht, dachte da an OpenSSL

    im moment mache ich den ClientSocket hübscher

    könntest dir paar andere socket lib anschauen, dann siehst du was du hübscher machen kannst, falls es deínen vorstellungen entsinnt...

    wer baut eigentlich an der vhlib alles mit?

    cu


Anmelden zum Antworten