off-line HTML-Viewer für Linux?



  • Kennt jemand ein möglichst ressourcenschonendes Programm zum Anzeigen von HTML-Dateien (off-line) für Linux?
    "Lynx" geht nicht, da es auch Grafiken (GIFs) anzeigen können soll, und das relativ alte Programm "Arena" läuft nicht wirklich stabil. 😞

    Für Windows habe ich einige solcher Tools gefunden, für Linux bislang leider noch nicht.

    Hintergrund: Ich benötige das Tool für eine Online-Hilfe im HTML-Format.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Martin



  • Was genau brauchst Du denn?
    Einfach einen kleinen ressourcenschonenden Browser der auch Grafiken anzeigen kann? Was spricht dann gegen w3m, links oder dillo?



  • nman schrieb:

    Was spricht dann gegen w3m, links oder dillo?

    "dillo" kenne ich nicht (werde ich mir mal ansehen), aber "w3m" und "links" sind halt textbasiert und können keine Grafiken in den Text einbinden. Für eine Online-Hilfe mit eingebetteten Screenshots etc. sind diese Programme wenig geeignet! 😞



  • Links gibt es auch mit Grafikmode http://atrey.karlin.mff.cuni.cz/~clock/twibright/links/. Besonders praktisch, weil der auch SVGALib und Framebuffer unterstützt.

    Dillo solltest du dir aber auch mal angucken http://www.dillo.org/



  • Dieser Beitrag wurde gelöscht!


  • DILLO war genau das, was ich gesucht habe! 🙂
    Danke für den Tipp!

    @nman:
    Ich habe mir die Screenshots angesehen - sieht irgendwie nach SVGALIB aus (ich kann zumindestens keine X11-Fensterelemente erkennen).
    X11 benötigt mein Programm dann doch schon! Mit eine SVGALIB-Online-Hilfe kann ich somit nicht viel anfangen. 🙄

    Martin

    PS.: Weiß jemand, warum DILLO zwei Deamon-Prozesse startet ("dpid" und "file.dpi"), die auch nach Beendigung von DILLO weiter-"leben"?



  • Ich verstehe nicht, warum Du so krampfhaft einen Browser mitinstallieren möchtest.
    Auf jedem System ist irgendeine Art von Browser installiert, teils ist sogar [url="http://www.catb.org/~esr/BROWSER/"]$BROWSER[/url] richtig gesetzt.

    btw: Die zwei Prozesse gibt es auf meinem System nicht.



  • nman schrieb:

    ... Auf jedem System ist irgendeine Art von Browser installiert

    Es geht um einen Messplatz-PC mit einem Pentium 266MHz. Da dauert das Starten des "Konquerors" (oder Mozilla oder FireFox oder Netscape oder ...) rund 15 Sekunden, in denen der Benutzer dann auf die Online-Hilfe wartet. 15 Sekunden scheint zwar nicht viel, wenn man aber 'nur mal eben' was in der Online-Hilfe nachsehen möchte, kommt einem das elend lange vor. 😞
    Genau das wollte ich etwas beschleunigen.

    Im Übrigen bin ich ein Fan von minimalistischen Tools. Mittlerweile sind die "Standard"-Linux-Programme - insbesondere alles rund um KDE - genauso überfrachtet wie die Pendants aus Redmond. Ich habe hier u. a. einen Pentium 60MHz mit SuSE 4.4.1. Der bootet schneller als ein PIII mit 833MHz und einer aktuellen Linux-Distribution!

    Um eine HTML-Seite anzuzeigen muss es eben nicht immer gleich ein Browser-Flagschiff mit JavaScript, JRE, CSS, Filter für Werbebanner usw. sein.
    Aber das ist natürlich Geschmacksache... 😉

    Martin


Anmelden zum Antworten