C++ in Fenstern - Grundzüge



  • Hallo,
    ich programmiere seit einiger Zeit PHP und wollte mir nun auch mal die Grundzüge con C++ aneignen. Ich habe gleich einige Tutorials gefunden, die mir Compiler usw. gut erklärten, und da vieles ähnlich wie in PHP ist, ging das auch recht flott.

    Nun wollte ich mal sehen, wie ich denn eine Windows-Apllikation schreibe, die nicht in einer Konsole abläuft, sondern so ein Fenster mit Buttons, eingabefeldern usw. Nur selbst nach einiger Zeit such im Internet habe ich dazu nichts gefunden, und bei viel Tutorials heisst es sogar

    ... wirst du nicht lernen, wie man Windowsprogramme mit schönen Fenstern erstellt ...

    In meiner Entwicklungsumgebung (Dev-C++) kann man als neues Projekt eine Windows-Applikation wählen. Dann werden einige Dateien erstellt, und beim Ausführen hat man ein genau solches Fenster, allerdings hilft das nicht viel weiter.

    Kann mir bitte mal jemand die Grundsätze solcher Programmer erklären, oder mir einfach einen link geben, der mir das erklärt?

    Vielen vielen Dank
    werbeklaus



  • Da schreibste mal besser ins WinAPI Forum. Ansonsten mal ein Beispiel:

    hWnd = CreateWindowEx(NULL, g_myClass,
    	   		                   "Der Titel von dem Fenster da",
                                   WS_OVERLAPPED | WS_CAPTION | WS_SYSMENU |
                                   WS_MINIMIZEBOX | WS_MAXIMIZEBOX | WS_VISIBLE,
    			 	                   GetSystemMetrics(SM_CXSCREEN)/2 -250,
                                   GetSystemMetrics(SM_CYSCREEN)/2 -187,
    				                   500, 375, NULL, NULL, hInst, NULL)
    

    Du musst Dich auch ein Bisschen in Windows Message Behandlung auskennen etc, nicht ganz so trivial das Ganze.



  • ... nicht ganz so trivial das Ganze.

    Hm, das hab ich befürchtet. Das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, ob das mit "rein"-C++ geht. Oder ist das wie PHP und HTML, dass PHP nur den HTML Code generiert, und C++ so eine "Partnersprache" für die Anzeige hat. Oder was ist Visual C++ ??

    Vielen Dank für eure Hilfe!!
    werbeklaus



  • Nein, das ist schon so, dass alles fein in C++ gesachrieben wird. Auch der COde für die Fenster. Visual C++ hat einen Editor, in dem man die Fenster selber zusammenklicken kann, wo der zugehörige Code dann generiert wird.



  • Ah, langsam verstehe ich....
    Das ist dann sozusagen ein WYSIWYG (What You See Is What You Get)-Programm, oder?

    und du sagtest, das hätte eher was mit der WinAPI - Rubrik zu tun?
    dann werde ich das da mal reinschreiben 🙂



  • ja, genau so ist es.



  • ich kann da nur Qt(cute) empfeheln. sehr übersichtlich, schnell zu lernen und ne tolle doku!!!
    dazu noch plattformunabhängig und kostenlos...
    es ist sowohl für guis als auch für core-applicationen geeignet, die klassen umfassen fast alles wichtige.



  • Also die WinAPI würde ich nicht lernen, macht heute keinen Sinn mehr.

    Wenn deine Programme nur unter Windows laufen brauchen, schau dir mal MFC an (mußt du aber VisualC++ 7.1 kaufen).

    Ansonst gibts hier eine Liste mit Libraries um in C++ GUIs zu programmieren:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html

    Ich pers. finde FOX-Toolkit nicht schlecht, da es sehr Einsteigerfreundlich ist. Ansonst ist Qt gut, wenn man seine Hobby-Projekte OpenSource macht (da GPL) oder wxWidgets.



  • exigoner schrieb:

    ich kann da nur Qt(cute) empfeheln. sehr übersichtlich, schnell zu lernen und ne tolle doku!!!
    dazu noch plattformunabhängig und kostenlos...

    wxWidgets ist auch sehr nett! Zudem etwas freier als QT.

    Artchi schrieb:

    Also die WinAPI würde ich nicht lernen, macht heute keinen Sinn mehr.

    Wenn man Windows wirklich verstehen will, dann macht das schon Sinn. Ich habe damals auch noch direkt WinAPI gelernt und ich muss sagen geschadet hat es mir nicht. Man kann da wirklich kleine und schnelle Programme herzaubern. Es Muss nicht für alles die fette Library sein.

    Artchi schrieb:

    Wenn deine Programme nur unter Windows laufen brauchen, schau dir mal MFC an (mußt du aber VisualC++ 7.1 kaufen).

    Von der MFC würde ich generell abraten.
    1. Kommerziell (vom Microsoft)´
    2. Nur für Windows verfügbar.
    3. Wenn man schon eine große GUI-Library lernt, dann lieber QT oder halt wxWidgets.


Anmelden zum Antworten