Kylix 3 läuft endlich aber die Taste Alt GR nicht!!
-
schämen muß ich mich für eine Frage nicht.
Dafür ist das Forum da.In der Hilfe habe ich nichts gefunden.
Bin zwar nicht blond, aber anscheinend zu dumm oder Dein Tipp ist mir zu hoch.
Trotzdem Danke, ich such weiter...
epidemic
-
Schämen, dass du die Suchfunktion nicht verwendet hast? (o;
hmmm naja gut ich hab mit dem Stichwort "geschweifte Klammern" folgendes gefunden: Keine geschweiften Klammern in Kylix3? Kylix3 und SuSE 8.2
du nicht?
-junix
-
Junix,
herzlichen Dank für Deine Mühe!
die vielen Beiträge haben mir leider nicht weitergeholfen.
Viele Beiträge, keine definitive Lösung..
die geheimnisvolle reg92.txt ist übrigens nirgendwo zu finden.Kann es sein, daß es eine beabsichtigte Aktion von Borland ist, damit man sich dann doch Online registriert und erst dann das Patchfile bekommt ??
epidemic
-
Die reg92.txt gibt es nur bei der OpenEdition. Und für Support/Patches musst du dich auf jeden Fall bei Borland registrieren.
-
Wenn Du K3 unter SuSE Linux bis einschließlich Version 8.1 installierst ist alles ok. Mit erscheinen der Version 8.2 wurde eine Datei umbenannt und aus diesem einfachen funktionieren alle mit rechten Alt-Taste eingegebenen Zeichen nicht und auch beim compilieren und linken gibt es deswegen Fehlermeldungen.
MfG
Andidreas[ Dieser Beitrag wurde am 29.04.2003 um 19:26 Uhr von Andidreas editiert. ]
-
-
[halb OT]ist das eigentlich die Billigversion des Kylix, epidemic? Wie siehts denn jetzt aus wegen Support und so?[/halb OT]
-junix
-
ja ist die bilig Version.
Support Ja, aber nur Redhat und Suse 7.3
Ich verwende Suse 8.2
epidemic
-
Updates und so inklusive? (ich meine, was sind denn genau die eingeschränkten bedingungen? Du hast ja leider die Frage im Linux-Forum nicht weiter beantwortet die Jansen gestellt hat. )o: Wär vielleicht ganz interessant (o: )
(nach möglichkeit bitte da antworten, damit der thread nicht voll ins OT rutscht (o; )-junix
[ Dieser Beitrag wurde am 30.04.2003 um 10:14 Uhr von junix editiert. ]
-
@epidemic:
über borland kannst du vergessen. support nur dann wenn linix 7.3. ansonsten version < 8.2 installieren, dann update auf 8.2.MfG
Andidreas
-
also ich hab mal da noch ne anmerkung :
Folgende Zeilen an die globale Xmodmap (/etc/X11/Xmodmap) anfügen, X-Server neu starten - das war's. clear mod5 keycode 16 = 7 slash braceleft keycode 17 = 8 parenleft bracketleft keycode 18 = 9 parenright bracketright keycode 19 = 0 equal braceright keycode 20 = ssharp question backslash keycode 21 = apostrophe grave keycode 24 = q Q at keycode 26 = e E EuroSign EuroSign keycode 35 = plus asterisk asciitilde keycode 94 = less greater bar keycode 113 = Mode_switch add mod5 = Mode_switch
hat bei mir geholfen
-
Wo kann man das nachlesen?
-
Jansen schrieb:
Wo kann man das nachlesen?
was tut das nachlesen zur Sache das ist ne Musterlösung für Suse 8.3 < und Redhat 9.0 ( meiner installierten Distri ) steht bei mir so in meiner Xmodmap wortwörtlich drin .
-
1ntrud0r schrieb:
was tut das nachlesen zur Sache
Quellenangaben gehören bei (nicht-trivialen) Lösungen, die man nicht selbst gefunden hat immer dazu. Einerseits möchte man sich ja nicht mit fremden Federn schmücken, zweitens spricht doch wohl nichts gegen ein Nachprüfen der Angaben und drittens lernt der interessierte Leser so, wo man derartige Informationen finden kann, falls man mal auf ein vergleichbares Problem stösst.
-
das ist aber eine triviale lösung ?
-
Offensichtlich nicht, sonst hätte es ja nicht Monate bis zu einer Lösung gedauert.
Trivial steht hier nicht für "einfach in der Anwendung" sondern für offensichtlich.
-
vielleicht warn die leute ja nur zu doof
zu testen
http://lists.suse.com/archive/suse-programming/2003-Jun/0008.html