Fragen an die (Berufs)Programmierer unter euch



  • Bewertungsfrage schrieb:

    Was wird in der Berufswelt höher bewertet? Ein ILS-"C++-Programmierer/in für Windows" oder ein entsprechendes MCSD-Zertifikat? Wie werden Lehrgänge von ILS und anderen Instituten dieser Art generell gegenüber Herstellerzertifikaten bewertet?

    ILS erweckt nur Belustigung. MCSD ist auf jeden Fall viel höher anzusiedeln, aber eben auch nur als Zusatzqualifikation. Auch wenn man die beiden hier nicht vergeleichen kann.



  • AlexNeumann schrieb:

    Ich komme aus der Handwerksbranche also gelernter Tischler.

    Um es mal mit deinen Erfahrungen zu vergleichen:

    Ich mache morgen einen 3-Stündigen Kurs "Laubsägearbeiten für Kinder". Kann ich mich als Tischler bewerben? Ich bekomme auch eine urkunde darüber 😉

    Wahrscheinlich würde mich das noch eher dazu befähigen Tischler zu sein als der ISL-Lehrgang dich, eine Stellke als Programmierer zu bekommen.



  • Alonso schrieb:

    Um es mal mit deinen Erfahrungen zu vergleichen:

    Ich mache morgen einen 3-Stündigen Kurs "Laubsägearbeiten für Kinder". Kann ich mich als Tischler bewerben? Ich bekomme auch eine urkunde darüber 😉

    Wahrscheinlich würde mich das noch eher dazu befähigen Tischler zu sein als der ISL-Lehrgang dich, eine Stellke als Programmierer zu bekommen.

    Ich glaube du ziehst das ins Lächerliche.



  • Lyrix schrieb:

    Wieso Firmen keine älteren Damen und Herren einstellen wollen, kann ich auch nicht verstehen. Es ist doch eigentlich so, dass erst ab einem bestimmten Alter wir Menschen einen gewissen Reifeprozess vollzogen haben. Nur wieso das manche Firmen nicht einsehen verstehe ich auch nicht so recht.

    Weil es einen Unterschied gibt:

    Niemand stellt gerne einen 30- oder 35-jährigen Berufsanfänger an - denn der ist nicht mehr formbar, und er hat eben nur Reife, aber keine Reife in dem Tätigkeitsfeld, und auch nur fremde Erfahrung.

    Ein 35-jähriger mit mehrjähriger Erfahrung in einem bestimmten zusammenhängenden Themenbereich kann dagegen tatsächlich mit seinem Alter und seiner Erfahrung bereits werben.



  • Marc++us schrieb:

    Weil es einen Unterschied gibt:

    Niemand stellt gerne einen 30- oder 35-jährigen Berufsanfänger an - denn der ist nicht mehr formbar, und er hat eben nur Reife, aber keine Reife in dem Tätigkeitsfeld, und auch nur fremde Erfahrung.

    Ein 35-jähriger mit mehrjähriger Erfahrung in einem bestimmten zusammenhängenden Themenbereich kann dagegen tatsächlich mit seinem Alter und seiner Erfahrung bereits werben.

    Nun da kommts wiederum auf den Chef an. Ich hatte mich mal bei einem erkundigt, wie bereits schon gepostet und sagte, dass das Alter keine Rolle spielt, sondern das Interesse an spielen. Aber ein wenig Mathe-Ass muss man schon sein, wenns um 3D Programmierung geht. 🙄

    Ich möchte euch verraten, warum ich schon so lange keine Berufserfahrung habe. Weil mir Handwerk keinen Spass macht. Es liegt mir nicht. Damals in der Ausbildung keine Motivation, habe in der Ausbildung gemerkt das mir das nicht liegt, stress mit dem Ausbilder weil ich mich mit ihm nicht so gut verstanden hab und in der Schule schlechte Noten. Naja, ich habs dann trotzdem zu Ende machen wollen, weil ich in der 2.,3. Lehrjahr war und den Abschluss in der Tasche haben wollte, wovon ich heute nicht viel von hab. Nach der Lehre habe ich mich nicht so intensiv beworben als Tischler. Naja, dann kam Bund dazwischen, habe danach gejobbt und so zog sich das in die Länge.



  • mantiz schrieb:

    Ja, wobei das aber keinesfalls das gleiche ist, würdest Du es wie in der ersten Variante machen, aber nach dem #include ein "using namespace std;" schreiben und anschließend das "std::" weglassen, dann ist das gültiges C++, während Du in der zweiten Variante die C-Header verwendest, was dann allerdings veraltet ist und kein gültiges C++ darstellt.

    Um noch mal kurz darauf zurück zu kommen. Das mit dem .h Extension im Header habe ich so gelernt aus dem Buch "C++ Grundlagen zur Professionellen Programmierung" von Databecker. Du kannst doch nicht behaupten, die bringen kein gültiges C++ bei??

    Um mal zu zeigen wie ich das meine:

    #include <iostream.h>
    #include <string.h>
    void main()
    {
    string name;
    cout << "Wie heisst du? "; cin >> name;
    cout << "Hallo " << name << "!\n";
    }
    

    Das ist wiederum Buch zu Buch unterschiedlich. Damals als ich C++ Easy gelesen hab war das wieder anders, nämlich so wie du das meinst.



  • AlexNeumann schrieb:

    Um noch mal kurz darauf zurück zu kommen. Das mit dem .h Extension im Header habe ich so gelernt aus dem Buch "C++ Grundlagen zur Professionellen Programmierung" von Databecker. Du kannst doch nicht behaupten, die bringen kein gültiges C++ bei??

    doch.

    AlexNeumann schrieb:

    Um mal zu zeigen wie ich das meine:

    #include <iostream.h>
    #include <string.h>
    void main()
    string name;
    cout << "Wie heisst du? "; cin >> name;
    cout << "Hallo " << name << "!\n";
    }
    

    ist das jetzt ein negativ beispiel, wie man es auf keinen fall machen soll?
    das geht überhaupt nicht.
    aber vielleicht dient es zu abschreckung?



  • Doch jetzt gehts aber. Ich hab vergessen die geöffnete geschweifte Klammer einzutragen, habs korrigiert.



  • AlexNeumann schrieb:

    Um noch mal kurz darauf zurück zu kommen. Das mit dem .h Extension im Header habe ich so gelernt aus dem Buch "C++ Grundlagen zur Professionellen Programmierung" von Databecker. Du kannst doch nicht behaupten, die bringen kein gültiges C++ bei??

    Die Bücher von Data Becker kannst du gleich wegschmeißen. In diesem Punkt allerdings wird das Buch nicht falsch, sondern einfach nur veraltet sein.



  • Nö ich habes verkauft für 25.- EUR.



  • AlexNeumann schrieb:

    Alonso schrieb:

    Um es mal mit deinen Erfahrungen zu vergleichen:

    Ich mache morgen einen 3-Stündigen Kurs "Laubsägearbeiten für Kinder". Kann ich mich als Tischler bewerben? Ich bekomme auch eine urkunde darüber 😉

    Wahrscheinlich würde mich das noch eher dazu befähigen Tischler zu sein als der ISL-Lehrgang dich, eine Stellke als Programmierer zu bekommen.

    Ich glaube du ziehst das ins Lächerliche.

    Nein, das war absolut ernst gemeint, um dir die Lage zu verdeutlichen.



  • AlexNeumann schrieb:

    Doch jetzt gehts aber. Ich hab vergessen die geöffnete geschweifte Klammer einzutragen, habs korrigiert.

    k zur verdeutlichung

    #include <iostream.h> // c header für printf etc.
    #include <string.h> // c header für strcpy etc.
    void main()  //c version der main funktion
    {
    string name; //stammt auf dem c++ string header
    cout << "Wie heisst du? "; cin >> name; // stammt aus dem c++ iostream header
    cout << "Hallo " << name << "!\n";
    }
    

    also nächstesma bidde so

    #include <iostream>
    #include <string>
    
    using namespace std;
    
    int main()
    {
      string name;
      cout << "Wie heisst du? "; cin >> name; 
      cout << "Hallo " << name << "!\n";
      return 0;
    }
    

    außer du willst c programmiern was ich auch immer wieder gern mach
    mixen darfst du beides natürlich auch... aber dann richtig



  • @AlexNeumann:
    ich habe mir den ganzen Thread mal durchgelesen und will dir nur einen Rat geben: übernimm' dich nicht!
    Du erscheinst mir ein klein wenig naiv zu sein, willst einige Meinungen nicht ganz akzeptieren.

    3D-Spiele haben tatsächlich mehr mit Mathe als mit Programmierung zu tun.
    Als Mathematiker hat man wahrscheinlich mehr Chancen, in diesen Bereich einzusteigen. Physik ist da auch ein wichtiges Thema.



  • aufklärer schrieb:

    3D-Spiele haben tatsächlich mehr mit Mathe als mit Programmierung zu tun.
    Als Mathematiker hat man wahrscheinlich mehr Chancen, in diesen Bereich einzusteigen. Physik ist da auch ein wichtiges Thema.

    Naja, übertreib mal nicht. Für das bischen Lineare Algebra, die man da braucht, stellt keiner speziell einen Mathematiker ein. Die dort benötigte Mathematik sollte man auch in einem Informatik-Studium und vielen anderen Studienfächern mitkriegen. Aber Realschulmathematik reicht da natürlich nicht aus. Da muss ich dir schon Recht geben.



  • schonmal was größeres in 3D programmiert?
    arbeitest du als programmierer?



  • aufklärer schrieb:

    schonmal was größeres in 3D programmiert?
    arbeitest du als programmierer?

    Nö, aber ich habe 4 Semester "Mathe für Physiker" und 4 Semester "Mathe für Informatiker" hinter mir. Insofern denke ich, halbwegs zu wissen, was Informatiker und Physiker in Mathematik draufhaben sollten. Zudem habe ich gerade eine Prüfung über Computergrafik mit 1,0 bestanden, in der es natürlich viel um 3D-Grafik ging. Ich denke schon, dass ich so halbwegs einen Überblick darüber habe, was man in dem Bereich so braucht, auch wenn ich noch nie "ne Engine" programmiert habe.

    Ach ja: Ich habe natürlich mal einen Raycaster geschrieben, wobei das zugegebenermaßen nicht sehr aufwändig ist und eher einen anderen Bereich der 3D-Programmierung betrifft.



  • AlexNeumann schrieb:

    Nö ich habes verkauft für 25.- EUR.

    warum habe ich den eindruck, es sei dir nicht ernst 😉

    na ja.

    auch 30 jährige können lernen, selbst mathe und programmierung (und informatik).
    was bedeutet das:
    jeden tag, jeden abend, jedes wochenende (neben der arbeit) am rechner.
    immer testen, schreiben, suchen, lernen..
    immer interesse haben an meinungen anderer.
    immer offen sein für die eigenen fehler und sie ausmerzen.
    ehrlich mit sich sein, wenn man etwas falsch verstanden hat, und wissendere als lehrer annehmen.
    du wirst keine der üblichen "freizeiten" mehr haben und verschreibst dein leben den büchern, dem rechner und der fachdiskussion. du wirst keine anderen bücher mehr um dich rum haben, als programmierbücher. überall werden sie sich stapeln in deiner wohnung, geliehen, ein paar gekauft.. je nach möglichkeit.
    dein leben spielt sich im irc ab, in foren, in newsgroups. deine freunde werden ebenso großteils dort sein. (allein, weil die anderen reallifemenschen dich sehr wenig verstehen werden).
    du wirst durchhalten müssen. aber disziplin gehört dazu. ohne diziplin wirst du kein programmierer.
    ein paar jahre. je nach deinen möglichkeiten, deiner aufnahmefähigkeit.. und du wirst es schaffen.
    außer, du gibst auf.

    thats it. nicht mehr und nicht weniger.



  • BTW: AlexNeumann will nur trollen. 😃 😃



  • Alonso schrieb:

    AlexNeumann schrieb:

    Alonso schrieb:

    Um es mal mit deinen Erfahrungen zu vergleichen:
    Ich mache morgen einen 3-Stündigen Kurs "Laubsägearbeiten für Kinder". Kann ich mich als Tischler bewerben? Ich bekomme auch eine urkunde darüber 😉

    Wahrscheinlich würde mich das noch eher dazu befähigen Tischler zu sein als der ISL-Lehrgang dich, eine Stellke als Programmierer zu bekommen.

    Ich glaube du ziehst das ins Lächerliche.

    Nein, das war absolut ernst gemeint, um dir die Lage zu verdeutlichen.

    Ich sehe da den Vorteil, sich besser für die Schule und Beruf gerüstet zu sein. Nun ich sage nicht das ich mich fest entschlossen habe den Kurs bei ILS, oder wie die alle heissen, zu machen. Deswegen, frage ich hier einfach mal im Forum was ihr davon haltet!

    Ich sehe auch ein das es besser ist, zur IT-Assistenten ausbilden zu lassen. Ist die einzige Möglichkeit für mich mit mein Zeugnis und man bekommt Fachabitur, was du von der ILS ja nicht kriegst. Da ist Fachabitur bei den Chefs lieber gesehen als ein stinknormales Zertifikat.

    Nein naiv, bin ich nicht. Wär ich naiv, würde ich nicht hinterfragen, was ich ja tue. Mir hat nicht gefallen das Chefs, das Diplom von der ILS nicht so gerne sehen, wie ein Bachelortitel aus der Universität! Oder jemand mit Fachhochschulreife. Das Problem ist halt, ich MUSS GELD verdienen und das kann ich in der Schule nicht! Bei dem Fernstudium kann ich das machen nebenbei Vollzeitmässig. Ich bin 30, muss bei null anfangen und kann nicht ewig Schule machen. Aber ich will hier wieder nicht abschweifen.



  • AlexNeumann schrieb:

    . Mir hat nicht gefallen das Chefs, das Diplom von der ILS nicht so gerne sehen, wie ein Bachelortitel aus der Universität! Oder jemand mit Fachhochschulreife.

    LoL, DAS wundert dich? Den ILS-Papierfetzen willst du mit einem akademischen Abschluss einer Universität gleichstellen?????????? Das wäre so, als wenn du einen Kindergarten-"Abschluss" mit dem Abitur vergleichst.


Anmelden zum Antworten