Programmierstil
-
IceManX:
Zitate bitte auf das Notwendigste beschränken. Danke!
-
sorry @Jansen
-
Hallo keiner mehr einen guten Beitrag, hatte um mehr gehofft.
Das Ergebnis wäre bestimmt auch sehr gut für den FAQ Bereich geeignet.
-
IcemanX schrieb:
junix schrieb:
Äh, zum Thema aus Threads auf VCL-Kompos zugreifen, empfehle ich jedem mal den langen kommentar dens in jeder Thread-Unit die erstellt wird mit der IDE gibt mal genau zu lesen!
Ausserdem bremst sowas den Thread aus. Es empfielt sich spätestens hier eine MVC oder Doc/View - Struktur der Applikation.
Entschuligung, aber das ist eins der dümmsten Kommentare die ich seit langen gehört habe.
Etwas anmassend, findest du nicht? Vor Allem, vor dem Hintergrund dieser Frage hier:
IcemanX schrieb:
Und was ist mit MVC oder Doc/View gemeint???
IcemanX schrieb:
Wenn der Thread zu bestimmten Zeiten unterschiedliche Labels in einer Form updaten soll, ist das sher unpraktikabel.
Das einzig Unpraktikable an der Geschichte ist das Push-Prinzip das du hier unbedingt durchdrücken willst. Wieso soll sich das Label nicht neuzeichnen wenns auch nötig ist, das es neu gezeichnet wird?
IcemanX schrieb:
Ausserdem wieder unschön, da wieder der Header der Form eingebunden werden muss und somit der Code wieder zu Abhängig wird und dadurch auch nicht mehr sehr gut in andere Projekte portierbar ist.
Welcher Code ist nichtmehr portierbar?
IcemanX schrieb:
Aber vielleicht haben deine Thread's alle nicht mehr als 20 Zeilen Code, da mag es ja noch sinnvoll sein.
Nein, aber ich designe meine Applikationen im voraus und nicht erst wärhend der Codierung...
-
Hallo, darf mal mal fragen wo du Programmieren erlehrnt hast. Schon mal von Software Architektur gehört. Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber wieso kommen von dir meist nur dumme Kommentare, nicht nur in diesem Beitrag, habe ich auch bei anderen Beiträgen öft gelesen. Das "A und O" von jedem Programmierer sollten sichere, übersichtliche und auch portable Codes sein.
Egal ob für Daheim oder den Beruf. Wenn dich dieses Thema nicht interessiert dann ist das deine Sache, aber ich denke es gibt einige Leute die gerne mehr über saubere Programmierung erfahren möchten. Würde ja selber gerne einen schönen Artikel darüber ins Forum stellen, aber bei mir hier herscht momentan auch eine extreme unstimmigkeit zu diesem Thema, diskutiere seit ca. 3 Wochen mit einigen Kollegen (alles Diplom Info. oder auch Master of Science) darüber.
Da dies aber ein sehr unstrittenes Thema ist wollten wir mal Beiträge von so viel wie möglich leuten sammeln.
-
da es dir so um portierbarkeit geht (was windows betrifft), solltest du generell auf vcl-objekte verzichten und direkt in winapi programmieren und nur schnittstellen dazu bereitstellen, ansonsten ist es mit portierbarkeit schnell dahin.
fuer anzeige-fragen eignen sich callback-funktion meiner meinung nach ganz gut.
objekte, die ueberall verfuegbar sein sollen, sollten immer im konstruktor erzeugt werden und niemal ins FormCreate, gleiches gilt fuer die freigabe im destruktor statt FormDestroy oder noch schlimmer in FormClose!
p.s. ein titel in irgendetwas sagt noch lange nichts darüber aus, wie gut jemand programmieren kann! hochschulen vermitteln im allgemeinen ein eher sehr veraltetes wissen... ich kenne genug informatiker die nur ihren titel tragen und kein ordentliches programm auf die reihe kriegen. ich bekomme jedesmal kopfschmerzen, wenn ich mir deren quellcode ansehe.
-
Zum einen kann ich junix Ansatz zur Lösung nur unterstützen. Diese Vorgehensweise mag am Anfang etwas komplexer und aufwändiger sein, allerdings bewahrt es einen vor genau solchen konzeptionellen Schwächen, wie Du sie hier beschreibst.
Zum anderen halte ich den BCB für das falsche Werkzeug um 'portablen' Code zu schreiben.
-
Joe_M. schrieb:
Zum anderen halte ich den BCB für das falsche Werkzeug um 'portablen' Code zu schreiben.
Hier geht es weniger um den BCB, meine Beispiele die ich ganz am Anfang gepostet habe beziehen sich zwar darauf, aber es geht eigentlich mehr um die Software Architektur, wenn man diese in z.B. richtig BCB anfängt, könnte man mit 1-2 Handgriffen den Code auch in einem MFC Project verwenden vorausgesetzt man hat C++ verwendet und nimmt die VCL nur für Oberfläche.
-
Dann solltest Du auf jeden Fall mal einen Blick auf junix Homepage werfen. Das Doc/View-Konzept, dass er dort darstellt, trennt den funktionellen Code strikt von der Oberfläche.
-
Joe_M. schrieb:
Dann solltest Du auf jeden Fall mal einen Blick auf junix Homepage werfen. Das Doc/View-Konzept, dass er dort darstellt, trennt den funktionellen Code strikt von der Oberfläche.
Habs mir gerade angesehen, das ist doch mal ein netter Ansatz...
Wieso junix nicht gleich selbst darauf verweist!!!!
So, mal sehen ob noch mehr Leute so gute Ansätze posten.
Danke Joe_M.
-
IcemanX schrieb:
Wieso junix nicht gleich selbst darauf verweist!!!!
lol, einfach nur lolig..
das hat er in seinem ersten Beitrag gemacht, welcher du als
das ist eins der dümmsten Kommentare die ich seit langen gehört habe
verurteilt hast.
Und was ist mit MVC oder Doc/View gemeint???
Zuerst leute beleidigen und dan nachfragen und nicht mal ww.google.de bedienen können
mfg
BigNealPS: finde das gehört nicht in den BCB, da es ja allgemein diskutiert wird
-
Joe_M hat ja schon fast alles gesagt. Ich möchte es mir dennoch nicht nehmen lassen dein Posting noch zu kommentieren.
IcemanX schrieb:
Schon mal von Software Architektur gehört.
Ja. Und im Gegensatz zu dir verwende ich nicht einfach eine Worthülse die mir nichts sagt, sondern weiss etwas damit anzufangen. -> Siehe z.B. Verweis auf Doc/View. Tatsächlich eine Architektur.
IcemanX schrieb:
Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber wieso kommen von dir meist nur dumme Kommentare, nicht nur in diesem Beitrag, habe ich auch bei anderen Beiträgen öft gelesen.
Der Punkt interessiert mich. Würde gerne in einem anderen Thread der dafür eröffnet wird oder per Mail mehr darüber lesen.
IcemanX schrieb:
Das "A und O" von jedem Programmierer sollten sichere, übersichtliche und auch portable Codes sein.
...stimmt. Und das A & O jedes Softwareentwicklers ist eine übersichtliche, auf das Ziel zugeschnittene Architektur.
IcemanX schrieb:
Egal ob für Daheim oder den Beruf. Wenn dich dieses Thema nicht interessiert dann ist das deine Sache, aber ich denke es gibt einige Leute die gerne mehr über saubere Programmierung erfahren möchten.
Sagte ich, das mich das Thema nicht interessiert?
IcemanX schrieb:
Würde ja selber gerne einen schönen Artikel darüber ins Forum stellen, aber bei mir hier herscht momentan auch eine extreme unstimmigkeit zu diesem Thema, diskutiere seit ca. 3 Wochen mit einigen Kollegen (alles Diplom Info. oder auch Master of Science) darüber.
Der Ansatz wurde genannt. Umsetzung wäre nun gefragt. Ich koch dir doch nicht deine Lösung vor? Die Mittel sind bekannt. Benutze sie. Wenn du nicht weisst wie, lerne es. Aber das bedingt, das du zunächst die Mittel studierst.
IcemanX schrieb:
Da dies aber ein sehr unstrittenes Thema ist wollten wir mal Beiträge von so viel wie möglich leuten sammeln.
...denn die Masse kann ja nicht irren, nichtwahr?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in junix aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.