Love Calculator
-
Ich würde gerne so einen Love Calculator programmieren: http://www.lovecalculator.com/
Nur weiß ich nicht, wie die theorie dahinter funktioniert. Also wie man sich die Prozente ausrechnet. Und daher wollte ich fragen, wie das funktioniert.Weiters will ich sagen, dass ich diesen Thread ins C++ - Forum schreibe, weil ich das dann in einem C++ - Porgramm umsetzen will.
-
Sq schrieb:
Nur weiß ich nicht, wie die theorie dahinter funktioniert. Also wie man sich die Prozente ausrechnet. Und daher wollte ich fragen, wie das funktioniert.
Und woher meinst du sollen wir das ohne Code oder sonstige Beschreibung wissen? Wieso fragst du nicht die Autoren? Ausserdem kann man sich da alles mögliche ausdenken wie man an eine Prozentzahl aus zwei Namen kommt...
Sq schrieb:
Weiters will ich sagen, dass ich diesen Thread ins C++ - Forum schreibe, weil ich das dann in einem C++ - Porgramm umsetzen will.
Gut, dass du dir Gedanken machst wohin du schreibst, aber dennoch ist dies das falsche Forum. In "Rund um die Programmierung" würde es wohl eher passen...
-
Weiters will ich sagen, dass ich diesen Thread ins C++ - Forum schreibe, weil ich das dann in einem C++ - Porgramm umsetzen will.
schlechte begründung.
-
Für sowas gibt es kein System. Da hast du eigentlich absolute Narrenfreiheit, dir auszudenken, wie du mit den Buchstaben rumrechnest und daraus einen Prozentsatz bildest. Hier gibt es zum Beispiel eine JavaScript-Implementierung: http://www.hypergurl.com/lovecalculator.html
-
hehe, mach's doch wie der: http://lcamtuf.coredump.cx/evilfinder/ef.cgi?said=cplusplus
-
^Lass uns Liebe machen^
-
wer brauch eigentlich sowas? hast du ne freundin die du mit sowas beidrucken möchtest?
kleiner tip: das zieht nicht
-
exigoner schrieb:
wer brauch eigentlich sowas? hast du ne freundin die du mit sowas beidrucken möchtest?
kleiner tip: das zieht nichtHeutzutage kann man mit sowas sogar Geld verdienen ("Willst du wissen, ob du und dein Schwarm zueinander passen? Nimm dein Handy und sende eine SMS mit 'Lovecheck Name1 Name2' an 123456!")

-
Da hast du eigentlich absolute Narrenfreiheit, dir auszudenken, wie du mit den Buchstaben rumrechnest
Hey Mann das is Dr. Love!!! Sowas kann man gar nich nachprogrammieren, das kann nur Dr. Love machen!
-
Corcovado schrieb:
Da hast du eigentlich absolute Narrenfreiheit, dir auszudenken, wie du mit den Buchstaben rumrechnest
Hey Mann das is Dr. Love!!! Sowas kann man gar nich nachprogrammieren, das kann nur Dr. Love machen!dr. love muss aber auch so ein programm haben!!
-
srand((int)(name1[0]+name2[0])); int love_percentage = rand()%101;wobei name1 und name2 C-Strings mit einer Mindestlänge von 1 Zeichen sind. :p
was ist daran schwer?
um es realistischer zu gestalten könnte man vielleicht nicht nur die Anfangsbuchstaben zusammenzählen sondern alle.
geloescht
-
geloescht: es muss doch immer die gleiche Prozentzahl ausgegeben werden, bei gleicher Eingabe.
-
ach wird es ja bei deinem beispiel!!!!! entschuldigung!!!!!!!
-
Ein möglicher Ansatz wäre ne Hashfunktion implementieren die für jeden Namen nen Wert von 0 bis 100 berechnet dann einfach Liebesquote = |h(Name1)-h(Name2)|. Interessant wäre wenn man dann gleiche Namen angibt also dann müsste eigentlich egal welcher Name immer 0 rauskommen ist aber bei diesem Kalkulator ist dies nicht der Fall... Gleiche Namen können da immer unterschiedlich miteinander. Dieser Fall könntest einfach umgehen indem einfach falls Name1 == Name2 die Liebesquote halt h(Name1) ist. Auch solltest noch den Fall beachten dass einer oder beide Namen gar nicht angegeben werden also h(0) sollte auch nen Wert ergeben.
Wie die Hashfunktion berechnest ist dir überlassen. Die einfachste Methode die mir jetzt grade einfällt wär die einzelnen Buchstaben nach int casten alle zusammenzählen und dann modulo 100. Aber da kannst ja hübsch experimentieren.
Wichtig ist halt dass Name1 mit Name2 das Gleiche ergibt wie Name2 mit Name1 und auch dass keine unterschiedlichen Werte immer rauskommen auch wenn man wieder die gleichen Namen verwendet sonst könntest gleich offensichtlich gleich rand nehmen.
-
dr. love schrieb:
ach wird es ja bei deinem beispiel!!!!! entschuldigung!!!!!!!
Ne rand verwendet die Zeit zur Ausgabe eines Zufallswertes.
-
aber weil er srand immer mit dem gleichen initialisiert (wenn die eingabe gleich ist), kommt auch immer der gleiche wert raus.
-
Ach das geht auch?

-
ihr wisst doch srand kann man mit der systemzeit koppeln! dann hat sich der gleiche wert erledigt. aber wie wär es denn auf einen speicherbereich zuzugreifen, müsste der nicht auch zufällig sein?
-
-
Interessante geschichte... Die bytes im Speicher müssten eigentlich im Normalfall zufällige Werte drinn haben bzw wir würden in den meisten Fällen glaub ich keine Regel erkennen können. Trotzdem wird das ein oder das andere Mal sicher auf Speicher zugegriffen der in sich ändelt zb wenn man ein einfärbiges Bitmap oder so liest also wird nicht immer klappen. Auch mag man Speicherzugriffe normalerweise vermeiden.