mit welcher Programmiersprache ist Skype programmiert?



  • hackbert schrieb:

    Ich finde es sowieso sehr verwunderlich die Registry überhaupt zu benutzen. Was soll das für einen Vorteil haben? Wozu ist die überhaupt da?

    z.b. zur verknüpfung von (explorer-)contextmenüs, dateien und laufwerken mit programmen
    ausserdem kann man infos unabhängig vom startordner abfragen

    falls die exe immer aus dem gleichen ordner startet is das egal,
    startet ein doppelklick auf eine datei aber die exe, ist der startordner (GetCurrentDirectory) imho
    der ordner der datei

    natürlich könnte man auch den weg gehn im home verzeichnis des users die
    config-files abzulegen... gefällt mir aber auch nich sonderlich



  • man sollte das was in die registry muss, in die registry reinschreiben. was aber nicht zwingend darein muss, sollte anders gespeichert werden.



  • Die meisten Programme speichern ihre Einstellungen in der Registry, was Käse ist. Für sowas ist der Ordner \Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\foo da. Diese Erkenntnis setzt sich aber nur langsam durch. Auch speichern viele Programme ihre Einstellungen in einer Datei im Programme-Verzeichnis, was Müll ist, da ein eingeschränktes Konto dort nicht schreiben kann und außerdem ist es dann nicht mehr User-spezifisch.
    Das hier ist ein Programmierer-Board, also Leute, ihr wisst, was ihr zu tun habt. 🙂



  • Noch viel schlimmer ist wenn sie in Eigene Dateien was reinspeichern.



  • wenn überhaupt speicher ich am liebsten nur den pfad der exe in
    der registry
    alle weiteren infos stehen dann in diversen xml files im
    programordner



  • Programm-Ordner ist böse, siehe oben.



  • Sovok schrieb:

    wenn überhaupt speicher ich am liebsten nur den pfad der exe in
    der registry
    alle weiteren infos stehen dann in diversen xml files im
    programordner

    Ermittelt man doch über GetModuleFileName + FileName abschneiden. Das braucht man nicht in der Registry abzuspeichern.



  • @lol stimmt GetModuleFileName is besser

    @Optimizer hmmm hast auch irgendwo recht
    aber den programmordner hab ich auf allen großen betriebssystemen

    mit einem userspezifischen ordner für jedes programm handel ich mir
    zusätzlichen verwaltungsoverhead ein



  • Sovok schrieb:

    mit einem userspezifischen ordner für jedes programm handel ich mir
    zusätzlichen verwaltungsoverhead ein

    Wieso das?
    Du greifst einfach auf das Verzeichnis zu und Windows baut alles so, daß Du im Dokumente & Einstellungen vom aktuellen Benutzer bist.



  • ich meinte auch eher windows & linux & macos



  • Sovok schrieb:

    @Optimizer hmmm hast auch irgendwo recht
    aber den programmordner hab ich auf allen großen betriebssystemen

    mit einem userspezifischen ordner für jedes programm handel ich mir
    zusätzlichen verwaltungsoverhead ein

    und mit dem programm-ordner schreibst du eins von den besagten Spitzenprogrammen für die man Admin-Rechte brauch 👍

    ich meinte auch eher windows & linux & macos

    das will ich sehen, wie du deine Einstellungen in /usr/bin speicherst 😮



  • DrGreenthumb schrieb:

    Sovok schrieb:

    @Optimizer hmmm hast auch irgendwo recht
    aber den programmordner hab ich auf allen großen betriebssystemen

    mit einem userspezifischen ordner für jedes programm handel ich mir
    zusätzlichen verwaltungsoverhead ein

    und mit dem programm-ordner schreibst du eins von den besagten Spitzenprogrammen für die man Admin-Rechte brauch 👍

    ich meinte auch eher windows & linux & macos

    das will ich sehen, wie du deine Einstellungen in /usr/bin speicherst 😮

    nope es gibt kein setup wenn nich unbedingt nötig
    einfach ne zip datei die man irgendwohin entpacken kann und es läuft
    die art hab ichs am liebsten



  • Bisschen Offtopic: Was ich übrigens gar nicht soooooo schlecht finde, sind die MSI-Pakete. Für ein komplexeres Programm zumindest, die einfachen sollte man einfach entpacken können. Nur die berühmten setup.exe, die dann InstallShield Wizard starten, sind zum Kotzen. 👎
    Weil die ganzen nicht-Microsoft Installer auch sowas wie eingeschränkte Konten gar nicht kennen. 👎



  • Sovok schrieb:

    nope es gibt kein setup wenn nich unbedingt nötig
    einfach ne zip datei die man irgendwohin entpacken kann und es läuft
    die art hab ichs am liebsten

    unter unix-systemen tut man die ausführbaren dateien in eins der bin-verzeichnisse, das hat den vorteil das man alle programme auch im $PATH hat.

    Aber auch unter Windows will man wenigstens die Möglichkeit haben, das Programm in schreibgeschützte Verzeichnisse zu installieren.



  • DrGreenthumb schrieb:

    unter unix-systemen tut man die ausführbaren dateien in eins der bin-verzeichnisse, das hat den vorteil das man alle programme auch im $PATH hat.

    is klar aber du kannst genauso ne verknüpfung zu dem programm in eins der bin verzeichnisse kopiern
    so bekommste auch ne systemweite ausführbarkeit deines programms hin

    DrGreenthumb schrieb:

    Aber auch unter Windows will man wenigstens die Möglichkeit haben, das Programm in schreibgeschützte Verzeichnisse zu installieren.

    warum sollte man das wollen wenn man das programm auch als nicht-admin von jedem beliebigen ort ausführn kann?



  • Sovok schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    Aber auch unter Windows will man wenigstens die Möglichkeit haben, das Programm in schreibgeschützte Verzeichnisse zu installieren.

    warum sollte man das wollen wenn man das programm auch als nicht-admin von jedem beliebigen ort ausführn kann?

    Hä?



  • Optimizer schrieb:

    Hä?

    k nochmal gaaanz langsam

    warum-ein-programm-unbedingt-in-einen-schreibgeschützten-ordner-installiern
    -wenn-es-ein-nicht-schreibgeschützter-auch-tut ?



  • Damit ein unpriveligierter Nutzer nicht das Programm einfach löschen kann?? Sorry, diese Frage finde ich gerade hochgradig dämlich. Warum auf deinem Webserver die Homepage für normale Internetbenutzer schreibgeschützt abspeichern, wenn es nicht-schreibgeschützt doch auch tut? Warum ist die komplette Festplatte nicht freigegeben, wenn es freigegeben doch auch arbeitet? Es gibt doch überhaupt keinen vernünftigen Grund, wieso deine kleine Schwester herkommen und mal schnell Office löschen können soll.

    Bei Sicherheitsfragen muss man immer von dem Standpunkt ausgehen "brauche ich das Recht, oder brauche ich es nicht?".



  • wenn wirklich was gelöscht wird wärs wohl gravierender wenns die dokumente
    oder die konfiguration erwischt als die exe die man leicht wiederbeschaffen kann

    aber der spruch gefällt mir

    Bei Sicherheitsfragen muss man immer von dem Standpunkt ausgehen "brauche ich das Recht, oder brauche ich es nicht?".

    werd ich mir merken



  • Ich habe übrigens gerade das geilste Programm gefunden, dass ohne Admin-Rechte zugrunde geht: MilkDhape 3D

    WARNING !!!

    You are using MilkShape 3D for the first time!
    MilkShape 3D will remember the first and last usage date.
    Date Manipulation is not possible!

    Tja, und diese Meldung kommt bei _jedem_ Start. 😃


Anmelden zum Antworten