Wie kann ich meine Idee verwirklichen?



  • Ok, werde ich tun. Aber genauso meinte ich das. Habe mir das nur mit einer Schublade vorgestellt. Ich lege in eine Schublade eine Notiz rein. Irgendjemand kann zur Schublade gehen und sich die Notiz anschauen oder erweitern oder vernichten.:)





  • Mist, da habe ich aber noch nen Denkfehler gehabt.
    Was mache ich denn, wenn es sich nicht nur um Fenster handelt?



  • CreateFileMapping 	Creates or opens a named or unnamed file mapping object for a specified file.
    FlushViewOfFile 	Writes to the disk a byte range within a mapped view of a file.
    MapViewOfFile 	Maps a view of a file into the address space of the calling process.
    MapViewOfFileEx 	Maps a view of a file into the address space of the calling process. The caller can optionally specify a suggested memory address for the mapped view.
    OpenFileMapping 	Opens a named file mapping object.
    UnmapViewOfFile 	Unmaps a mapped view of a file from the address space of a calling process.
    


  • @erardu: Das hiesse aber, dass ich die Variablen erst in eine Datei speichern muss, oder? Also mit Methoden aus der Library meine Variable/n in eine Datei speicher und daraus lese. Und dann mit dem File Mapping arbeite.





  • Ok, war gerade dabei das alles zu lesen. Falls es Probleme gibt melde ich mich nochmal.
    Danke! 😉 👍



  • So, ich melde mich mal wieder zurück.
    Ich habe nun ein wenig herumprogrammiert und bekomme den Austausch mit einer Variable auch eigentlich hin. Doch jetzt frage ich mich, was nun die beste Art für mein Projekt ist.
    Dafür ist es vielleicht sinnvoll, mein Projekt ein wenig zu erläutern:
    Ich arbeite mit einem Mikrocontroller, von dem ich über RS-232 Daten erfassen und visuell darstellen aber auch Befehle erteilen möchte. Hinzu kommt, dass die Auswertung der gesendeten/erfassten Daten mittels einer Library geschehen soll.
    Bsp. PC will Variable X auf 34 setzen. -> mit Hilfe der Library soll Variable X gesetzt werden. Mikrokontroller holt sich die Variable X.

    Ich würde dann lieber auch eine geordnete Weise bevorzugen, die Variablen/Daten zu speichern Mit CreateFileMapping usw. bekomme ich das nicht ganz hin. Lieber wäre es mir, wenn es so einfach gehen würde wie mit ReadString,WriteString.

    Oder habe ich irgendwie einen Denkfehler?



  • Ich habe langsam die Vermutung, dass das nicht funktioniert.
    Grund: Der Mikrokontroller wird anhand der UART durch Interrupts benachrichtig, ob Daten anliegen. Sei es zum Senden oder Empfangen.
    Und um zu senden, legt er die Daten in sein davorgesehenes Register.
    Wenn nun aber meine Windowsanwendung diese Veränderung erkannt haben möchte, muss es ja die Schnittstelle(RS-232) abfragen.

    Gewünscht ist aber, dass dazwischen ein Library hängt, welche die Änderungen der Variablen übernimmt. Dazu müsste meiner Meinung nach, die Library selbst Funktionen aufrufen und bearbeiten können. Was sie aber nicht kann!

    Einfacher:
    Also kann ich folgendes nicht realisieren oder?
    Meine Windowsanwendung legt ein Blatt mit Informationen in eine Schublade.
    Der Mikrokontroller öffnet die Schublade und holt sich die Informationen.

    Library sollte deswegen sein, damit man in Zukunft einen (x-beliebigen) Mikrokontroller anhand der Library ansteuern kann und Daten Senden und Empfangen kann.

    Liege ich da richtig?????



  • Hat keiner ne Idee oder schon Ähnliches ausprobiert?
    Bin echt am Verzweifeln. Mir fällt nichts mehr ein. 😞


Anmelden zum Antworten