Apache Konfiguration



  • Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden...

    Suche nach der Direktive DocumentRoot und passe Sie an, also so:

    DocumentRoot "C:/Programme/Apache2/martin"



  • martinkirschgarten schrieb:

    Ich will aber das wenn ich eine Domaine eingebe,
    z.B. www.martink.de die Seite ...Es Klappt! Apache Webserver.... angezeigt wird. Also die Seite die normaler weise unter Localhost erreichbar wäre.

    Dann gehst du zur DeNic und registrierst dir die Domain 😉

    Jetzt mal im Ernst, wei stellst du dir dass vor?
    Da kommst du um eine Domain nicht drum herum, und selbst die wird dir nicht viel helfen, weil du vermutlich eine dynamische IP hast. Schau dir mal DynDNS an, dass ist da wohl noch am ehesten für dich geeignet...



  • Gibt ein kleinen "WorkAround" der allerdings NUR für DICH funktioniert (alle anderen kreigen die Seite dann nicht)

    und zwarsuchst du dir die Datei

    Windows\system32\drivers\etc\hosts
    und trägst da folgendes ein

    127.0.0.1       www.martink.de
    


  • Ey,

    schreibe ich chinesich oder kapiert ihr das nicht?

    127.0.0.1 www.martink.de

    Habe ich eingegeben aber geht leider nicht.

    Wer kann mir das mal erklären?
    Ich habe dir 1 KM Code oben kopiert.
    Bist du zu faul um das zu ergänzen?



  • Sag mal was du genau möchtest.



  • martinkirschgarten schrieb:

    Ey,

    Ich habe dir 1 KM Code oben kopiert.
    Bist du zu faul um das zu ergänzen?

    Bist du zu dumm das selbst zu machen? (Sorry)

    Was is "KM"?

    Wenn du eine Domain (beginnt meist mit "www." und endet z.b. mit ".de") ansprechen willst (wie auch immer) muss diese domain registriert sein.

    wenn du keine connections hast, zahltst du dafür geld. je nach anbieter und packet mehr oder weniger.

    wenn nicht, muss dir dein localhost genügen.

    mfg
    Löwe



  • Ich weiß nicht aber, "ServerName" klingt doch schonmal gut, wenn du deinen Server benennen willst...



  • Löwe schrieb:

    Was is "KM"?

    Kilometer 😕

    martinkirschgarten schrieb:

    Das beste ist einfach mal hier unten anpassen.

    # DocumentRoot: The directory out of which you will serve your
    # documents. By default, all requests are taken from this directory, but
    # symbolic links and aliases may be used to point to other locations.
    #
    DocumentRoot "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs"
    ...
    ...
    ...
    # This should be changed to whatever you set DocumentRoot to.
    #
    <Directory "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs">
    

    die beiden zeilen würde ich umändern...
    ich habe das umändern noch nie gebraucht, weiß es also nicht sicher,
    aber probier mal was passiert wenn du die beiden pfade umänderst.
    (für beide den gleichen pfad)



  • Damit änderst du lediglich das RootVerzeichnis im Dateisystem. Der Name, unter dem der Server angesprochen wird, bleibt dabei derselbe.



  • ja ich weiß :p

    aber soweit ich das verstanden habe hatte er 2 fragen.
    mein post bezog sich also auf diese (2.) frage:

    martinkirschgarten schrieb:

    Dann will ich im nächsten Schritt den Pfad ändern.
    Z.B. die index.html Datei im Ordner:
    C:\Programme\Apache2\martin\index.html

    soll verwendet werden.

    Wer kann mir helfen die htdocs Datei dafür zu konfigurieren bitte.

    sorry hätte ich vlt noch sagen sollen 💡


Anmelden zum Antworten