WICHTIG -> MFC, MySQL und (kostenpflichtige) Hilfe...



  • Hi,

    danke für Deine Antwort. Einfach ist mir immer Recht. 🙂

    Aber.... : Das Programm soll ohne Installationen in einer Zip-Datei daherkommen...

    Kennst Du Dich mit VC++6 und MySQL aus? Ich brauche wirklich dringend Hilfe.. 🙂

    Läuft MySQL++ mit VC++6? Oder lieber die Klassen von Unix-Tom verwenden?
    Finde ich was bei Codeproject?! Oder Codeguru?

    Danke im voraus

    Gruß
    kk3003



  • Also, ich kenne mich mit ODBC Programmierung so weit aus, dass mein Programm damit läuft. 🙂
    Mysql kann ich die Grundlagen, es ist aber etwas her (so 2 Jahre minimum).
    Wenn du keine Installation willst, dann musst du wohl die API nehmen - da kann ich dir dann nicht helfen.

    Hast du denn Unix-Tom mal direkt gefragt? Der wird sicherlich irgendwo eine Anleitung zu seiner Klasse haben, die er mal eben aus der Versenkung holen kann. 😉

    Ich habe mal schnell bei Codeproject gesucht und etwas gefunden, was ich mir an deiner Stelle ansehen würde:
    http://www.codeproject.com/database/dlgmysql.asp
    Das sieht nach einem netten Beispiel aus. 🙂



  • Hi,

    ich habe schon versucht, es zum Laufen zu bekommen. Aber anscheinend nicht VC++6-kompatibel.

    Brach immer mit Compiler-Fehlern ab.... 😞

    Gruß
    kk3003



  • Hi,

    muss es unbedingt MySQL sein ?
    Wenns Firebird sein darf kann ich dir ein Projekt mailen (Und natürlich ein paar Zeilen dazu schreiben)!

    Grüsse

    goochie



  • Hi,

    danke für das Angebot. Ist Firebird eine Datenbank?! Falls ja, bringt es leider nichts, da es MySQL sein muss.... Die Datenbank läuft schon und ich
    habe schon alle Skripte und das gesamte Interface geschrieben...

    Jetzt umzuschwenken wäre garnicht gut.... 🙂

    Gruß
    kk3003



  • wenn du mit einbinden von eine api (ob unix-tom oder mysql++) nicht klarkommst, kannst du den "c" weg beschreiten, und dich unter vielen anderen adressen zum beispiel hier
    http://www.pronix.de/pronix-857.html
    kundig machen. zumindest hilft es zum verständnis von den grundlegenden dingen.
    vergiss nicht, dass bei dir auf dem heimatcompi auch mysql installiert sein muss.



  • Hi,

    danke für den guten Link. 🙂 Ich werde mir das genau durchlesen....

    Andere Frage: MySQL muss doch nicht zwangsläufig lokal sondern im lokalen Netz installiert sein?! Bei mir läuft er zwar gerade lokal. Aber das Programm soll schon via Ethernet/LAN den Server auf einem anderen Rechner im Heimnetzwerk ansprechen?! 🙂 Das sollte doch gehen....

    Gruß
    kk3003



  • Hi,

    ist Unix-Tom anwesend?

    Danke für Feedback

    Gruß
    kk3003



  • Schreib ihm doch eine Mail: Sein Profil



  • Danke für den Tipp. Ich habe ihm bereits über www.sensorme.de geschrieben...

    Vielleicht ist er im Urlaub... 🙄

    Gruß
    kk3003


Anmelden zum Antworten