Verstehe Quellcode nicht



  • Hallo

    ich habe von einem Kollegen von mir einen Code zum Laden des Inhaltes von Dateien bekommen, aber ich kann mit diesem Code überhaupt nichts anfangen kann mir vielleicht jemand helfen???

    int i=0;
    int Frei=0;
    
    std::ifstream File("C:\\Dokumente und Einstellungen\\C++ Projekte\\Theaterdatei.txt");
    
    std::string temp;
    std::string temp2;
    
    while(File.good())
    {
            using namespace std;
            File>>temp;
    	TRACE( "%s ", temp.c_str()  );
    
    	string::iterator it1    = temp.begin();
    	string::iterator it2    = temp.begin();
    	string::iterator itend = temp.end();
    	string name = "";
    	int R = 0;
    	int S = 0;
    
    	int start = 0;
    	int end = 0;
    
    	string temp3 = "0";
    	end = temp.find( ';', end );
    
    	if ( end != -1 )
    	temp3.assign( temp.begin() + start, temp.begin() + end ); 
    	R = atoi( temp3.c_str() );
    
    	temp3 = "0";
    	start = end + 1;
    	end = temp.find( ';', start);
    
    	if ( end != -1 )
    	temp3.assign( temp.begin() + start, temp.begin() + end ); 
    	S = atoi( temp3.c_str() );
    
    	start = end + 1;
    	if ( end != -1 )
    	name.assign( temp.begin() + start, temp.end() ); 
    
    	TRACE( "--> %s, %d, %d \r\n", name.c_str(), R, S  );
    
            if(R<0||R>99)
    	{
    	 TRACE("%d Ist nicht im Gültigen Bereich!!!",R);
    	continue;
    	}
    	if(S<0||S>19)
    	{
    	        TRACE("%d Ist nicht im Gültigen Bereiche!!!",S);
    		continue;
    	}
    	if(name.empty())
    	{
    	        TRACE("%s Kein Kundenname vorhanden!!!",name.c_str() );
    		continue;
    	}
    
    		Plaetze[R][S].reservieren(name);
    
    	}
    

    Also wenn es weiter hilft es geht um ein Theaterkartenreservirungsprogramm.



  • Forumsgott, den Eintrag bitte ins DOS und Win32-Konsole -forum verschieben 😉



  • Okay ist schon weg. 😃
    Silvercreast sollte sich trotzdem zwei Dinge ansehen:
    sfds
    wmmf
    🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu_de aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ok sorry bin noch nicht so lang hier ich hab das jetzt automatisch in MFC geschrieben da das eigentliche Programm ne MFC Anwendung ist



  • Erstmals würde ich sagen der code ist suboptimal ( Nicht verwendete Variablen )
    Ansonsten. Die Datei wird Zeilenweise eingelesen ( nur wenn keine Leerzeichen in der zeile sind ). Dann werden zwei durch ';' getrennte ints geparst und den variablen R und S zugewiesen ( mit itoa ). Am Ende der Zeile, wieder durch ';' getrennt wird noch ein string der variablen name zugewiesen.
    Wie gesagt keine optimale Lösung denn es das ganze funktioniert nur wenn keine Leerzeichen in der Zeile vorkommen sonst kommt das programm vollkommen durcheinander.
    Kurt



  • Ich Frag mich warum die Kommentare im Quellcode fehlen. Wie meinst du das mit "ich kann damit nichts anfangen"? Weisst du nicht, wie man dass kompiliert oder verstehst du inhaltlich den Code nicht? Also mit C++ bin ich noch nicht so weit aber ich kann dir raten das "using namespace std;" schon zu Beginn gleich nach der #include Zeile einzutragen, sonst musst man nicht immer schreiben "std::". Viel zu umständlich.


Anmelden zum Antworten